• 29.07.2025, 12:30
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Heimwerkerking

God

Leuchtschnur kürzen

Monday, July 2nd 2007, 11:17pm

Hi Leute
Eigentlich steh die ganze Frage schon im Topic. Möchte gerne in meinem neuen Mod etwas mit Leuchtschnur einfassen. Nun gibt es die aber nur in 1,5m länge. Kann ich die einfach so kürzen? Und kann ich das abgeschnittene Stück irgendwie noch verwenden?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

pharao

Moderator

Re: Leuchtschnur kürzen

Tuesday, July 3rd 2007, 10:37am

kürzen geht, du musst aber die Drähte wieder verbinden (und isolieren).
ob du mit dem Rest noch was anfangen kannst - keine Ahnung, wahrscheinlich bräuchtest du dafür dann wieder einen Inverter.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

LotadaC

God

Re: Leuchtschnur kürzen

Tuesday, July 3rd 2007, 2:18pm

kommt wohl vor allem darauf an, was da leuchtet (LEDs, Glühlampen, Glasfasern...)

pharao

Moderator

Re: Leuchtschnur kürzen

Tuesday, July 3rd 2007, 2:32pm

Quoted from "LotadaC"

kommt wohl vor allem darauf an, was da leuchtet (LEDs, Glühlampen, Glasfasern...)


ich bin jetzt mal von sowas ausgegangen
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

jitmo

Senior Member

Re: Leuchtschnur kürzen

Tuesday, July 3rd 2007, 5:28pm

Quoted from "hobbes_dmS"



ich bin jetzt mal von sowas ausgegangen


und da liegst du dann falsch, man kann genau diese leuchtschnüre nicht an jeder x beliebigen stelle kürzen, hatte genau die einmal ausprobiert und danach ging nichts mehr ;)

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

LotadaC

God

Re: Leuchtschnur kürzen

Tuesday, July 3rd 2007, 5:47pm

Quoted from "hobbes_dmS"

... sowas ...


also das Datenblatt dazu ist ja mal wieder voll der Brüller, typisch AC

pharao

Moderator

Re: Leuchtschnur kürzen

Tuesday, July 3rd 2007, 7:10pm

Quoted from "Jitmo"



und da liegst du dann falsch, man kann genau diese leuchtschnüre nicht an jeder x beliebigen stelle kürzen, hatte genau die einmal ausprobiert und danach ging nichts mehr  ;)

jitmo

danach auch die Drähte wieder zusammengefummelt?
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

cronix

God

Re: Leuchtschnur kürzen

Wednesday, July 4th 2007, 4:24pm

@LotadaC

Die Datenblätter sind meines Wissens einfach nur aus dem Shop generiert, also keine Originalen vom Hersteller.

Heagar

Full Member

Re: Leuchtschnur kürzen

Wednesday, July 4th 2007, 5:51pm

Klar kannst du nen Neonstring kürzen, einfach durchschneiden. Musst nur nachher das Drahtstück abisolieren, Schrumpfschlauch drum und feddich is, genau wie vorher nur kürzer ;D

Is übrigens das erste Forum hier wo keiner meint, das das nicht geht, weil sonst beim durchschneiden das Neon entweichen würde (ja das hab ich schon oft gelesen) heißt zwar Neonstring is aba kein Neon drin^^

MfG
TWW
Alles Moppelkotze!

Heimwerkerking

God

Re: Leuchtschnur kürzen

Wednesday, July 4th 2007, 11:09pm

Und wie sieht das mit dem Reststück aus? Kann ich das irgendwie wieder am Inverter anschließen oder funzt das nicht? Weil die gesamtlänge änder ich ja nicht

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

LotadaC

God

Re: Leuchtschnur kürzen

Wednesday, July 4th 2007, 11:59pm

@cronix: das ist mir schon klar, jedoch entzieht sich mir der Sinn des Angebotes dieser "Datenblätter" - insbesondere, da sie als Produktdatenblätter bezeichnet werden (fände da Angebotsdatenblätter passender) ;)

Al_Borland

God

Re: Leuchtschnur kürzen

Sunday, July 15th 2007, 12:38am

kürzen geht. beide teile lassen sich wieder verwenden. wie schon gesagt - man muss die innenliegende ader mit dem äusseren drähtchen wieder verbinden, sonst geht's nicht.
man braucht allerdings auch einen speziellen inverter. afaik braucht die leuchtschnur mehr volt, als normale kathodenröhren.
Gruß, Micha.