• 21.08.2025, 09:42
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

fksystems

God

wie telefon-anschluß bei telekom abmelden?

Thursday, August 12th 2004, 3:25pm

Wir wollten hier in einer Wohnung einen Telefon-anschluß, den wir dort kaum benutzen, wieder abmelden. Der anschluß ist nen ganz normaler standard anschluß von der Telekom.

Jetzt als ich da zum abmelden anrufen wollte, meinten die aber, daß ginge nur per Post oder im T-Punkt laden.

da frag ich mich:
Anmelden geht ja scheinbar ganz einfach. Sogar nicht einmal für den Bankeinzug wird ne schriftliche bestätigung gebraucht, und abmelden soll auf einmal nicht ohne schriftlich gehen..??
Da ist doch was nicht normal oder?


Naja jedenfalls wollte ich mal so sicherheitshalber nachfragen:
Mußte bei euch schonmal jemand nen Telefonanschluß bei der Telekom abmelden? Wie habt ihr das dann gemacht?

Seid ihr ins T-Punkt geschäft gegangen oder machen die dort dann auch Theater? und das mit dem Brief, geht das? Oder tuen die so, als sei der dann nicht angekommen, wenn man ihn nicht per einschreiben schickt ?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Eikman

Moderator

Re: wie telefon-anschluß bei telekom abmelden?

Thursday, August 12th 2004, 3:28pm

geht nur schriftlich und wie immer bei solchen abmeldungen:

machs per einschreiben mit rückschein, dann haste was in der hand

Dark-Modder

Senior Member

Re: wie telefon-anschluß bei telekom abmelden?

Thursday, August 12th 2004, 3:29pm

abmelden ist immer schriftlich !
das is auch zb. so bei diesen AOL test CD's , du rufst an , meldest alles an und kanst online gehen , aber zum abmelden musste nen brief hin schicken !

mfg Dark-Modder

FUNKMAN

God

Re: wie telefon-anschluß bei telekom abmelden?

Thursday, August 12th 2004, 4:14pm

Quoted from "Dark-Modder"

abmelden ist immer schriftlich !
das is auch zb. so bei diesen AOL test CD's , du rufst an , meldest alles an und kanst online gehen , aber zum abmelden musste nen brief hin schicken !

mfg Dark-Modder


Auch wenn die sog. "Elektronische Form" gesetzlich geregelt ist, ist es zu Beweissicherungszwecken immer von Vorteil, wenn man solche Kündigungen schriftlich vornimmt.

Und Hamsters Vorschlag "Einschreiben" ist schon mal sehr gut, mit Rückschein ist sogar noch besser.
Das Bisschen Mehr-Geld sollte einem eine stressfreie Kündigung wert sein...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D