• 26.08.2025, 04:14
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

thowi

Full Member

Temperatursensoren des AE

Sunday, July 25th 2004, 8:00pm

Hi. Habe mal ne Frage zu den Sensoren des AE. Sind diese komplett wasserdicht? Wie sehen die eigentlich aus?
Wäre es möglich, die Länge der Kabel zu vergrößern? Muss ich mir das so vorstellen, dasses halt Kabel sind, an deren Ende ein Sensor hängt?
Konkret: ich habe vor, zwei Sensoren ausserhalb des PCs zu benutzen. Quasie einen würd ich gerne ausm Fenster hängen, für Aussentemperatur zu messen und einen irgendwo einfach ausm PC raus für Raumtemperatur. Wäre sowas irgendwie möglich? Wenn ja, wärs natürlich auch irgendwie gut, wenn ich die Kabel vom AE entfernen könnte. Denn wenn man den PC mal irgendwo hin mitnimmt, will ich nicht die Kabel auch noch mitnehmen. Die sollen irgendwo unter Tapete, Leisten oder sonst was verschwinden. Kann man die einfach so abklemmen bzw abtrennen und irgendwie wieder verbinden?

LordHelmchen

Senior Member

Re: Temperatursensoren des AE

Monday, July 26th 2004, 1:55am

So sehen die Sensoren aus:


Für Sensoren ausserhalb des Case würde ich eine extra Steckverbindung vorsehen, die z.B. in eine Slotblende eingebaut werden könnte. Die Dinger jedesmal direkt am AE abzuklemmen macht sicher keinen Spass und ich denke da kommt man im eingebauten Zustand auch nicht besonders gut ran.

DerSchrauber

Full Member

Re: Temperatursensoren des AE

Monday, July 26th 2004, 4:19pm

Quoted

Sind diese komplett wasserdicht?

Ich glaube nicht.
Du könntest die aber z.B. in ein vorne geschlossenes ALU-Rohr setzen, die Spitze mit Wärmeleitpaste füllen (damit der Fühler schneller die Aussentemperatur erreicht) und hinten vergiessen (so ähnlich wie die P&C-Temperaturfühler).

Quoted

Wäre es möglich, die Länge der Kabel zu vergrößern? Muss ich mir das so vorstellen, dasses halt Kabel sind, an deren Ende ein Sensor hängt?

Ja. Auf dem Foto siehst Du eine kleine braune Folie - da sitzt der Sensor - der Rest sind nur die Zuleitung.
Je länger aber die Zuleitungen werden, desto ungenauer wird das Messergebnis, da die Zuleitungen ja auch einen Wiederstand haben.
Ich denke im Bereich von ca. 1-2m sollte das aber noch nicht soo sehr ins Gewicht fallen, da NTC-Fühler ohnehin nicht allzu genau sind.

Quoted

Wenn ja, wärs natürlich auch irgendwie gut, wenn ich die Kabel vom AE entfernen könnte. Denn wenn man den PC mal irgendwo hin mitnimmt, will ich nicht die Kabel auch noch mitnehmen.

Ich weiss nicht, wie es um Deine Fähigkeiten mit dem Lötkolben bestellt ist... Ich würde mir vermutlich wie folgt machen:
-> Kabel von den Sensoren auftrennen
-> Im PC: Die Kabelstücke mit den Steckern ggf. verlängern und vom AE zu einer Buchse in einer Gehäuse-Aussparung oder Slotbech verlegen
-> Ausserhalb: Die Kabel von den Fühlern verlängern und auf einen passenden Stecker

So kannst Du die Verbindung dann ganz einfach trennen bzw. wiederherstellen.


PS.: 9/25-polige SUB-D Buchsen und Stecker eigenen sich recht gut, da diese auch bei den LPT/COM-Ports benutzt werden - viele Gehäuse haben da schon passende Aussparungen und es gibt auch passend gelochte Slotbleche

thowi

Full Member

Re: Temperatursensoren des AE

Monday, July 26th 2004, 5:07pm

jau vielen dank. habt mir sehr weitergeholfen :D

hurra

God

Re: Temperatursensoren des AE

Monday, July 26th 2004, 5:09pm

Hi

Der Sensor is afaik wasserdicht.

Das Kabel zu verlängern dürfte auch kein Problem sein, wenn jetzt noch bekannt wäre, welchen Wert der Ntc hat, könnte aber noch sicher Entwarnung gegeben werden.

Cu Hurra

Stephan

Administrator

Re: Temperatursensoren des AE

Monday, July 26th 2004, 5:10pm

10k

hurra

God

Re: Temperatursensoren des AE

Monday, July 26th 2004, 5:10pm

Ok, verängern is überhaupt kein Problem ;)

thowi

Full Member

Re: Temperatursensoren des AE

Monday, July 26th 2004, 5:13pm

sauber. dann komm ich ja doch ncoh an mein pc-aussenthermometer ran :D
dann versteh ich nur nicht wieso sich hier alle über zu kurze leitungen aufregen... eifnach verlängern und gut is ???