• 31.07.2025, 22:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

gonathin

Newbie

aquaero OS-Update 2.03 rückgängig machen

Thursday, August 25th 2005, 10:29pm

Ich möchte das aquaero OS-Update 2.03 wieder rückgängig machen bzw. wieder die alte Firmware 3.23 flashen, da das Update mir mehr Probleme als Vorteile gebracht hat ("Relais-Verwendung" stellt sich nach Power-off immer auf "ATX-Break-Leitung" zurück).

Wie ist da das vorgehen? Wie krieg ich wieder die alte Firmware drauf?

Danke für Infos

Max_Payne

God

Re: aquaero OS-Update 2.03 rückgängig machen

Thursday, August 25th 2005, 10:47pm

Hast du keinen Standby Adapter ?

P.S. wenn du die Pfeil-nach-unten-Taste drückst wechselt das Ae in den anderen Mode also Power-Switch...


Gruß Max Payne

sebastian

Administrator

Re: aquaero OS-Update 2.03 rückgängig machen

Thursday, August 25th 2005, 10:59pm

ein zurückflashen ist nicht möglich.

Sebastian

gonathin

Newbie

Re: aquaero OS-Update 2.03 rückgängig machen

Thursday, August 25th 2005, 11:18pm

Quoted from "Sebastian"

ein zurückflashen ist nicht möglich.

Sebastian


na toll, das kanns ja wohl nicht ganz sein. Was mach ich jetzt mit dem Teil? So ist das für mich wertlos, wenn ich jedesmal nach dem Einschalten in die Einstellungen gehen muss und die "Relais-Verwendung" auf "Power Taster" zurückschalten muss.

sebastian

Administrator

Re: aquaero OS-Update 2.03 rückgängig machen

Thursday, August 25th 2005, 11:30pm

Ich glaube du hast bei der Installation des aquaeros was falsch gemacht.

Wennd as ae per standby angeschlossen ist und per power switch betrieben wird, dann ist wenn der pc aus ist im ae ne meldung zu sehen. PC aus.
Wenn du dann die Set mode taste drückst, geht der PC an.

Nur beim ersten mal PC NT einstecken, musst du auswählen wie du das ae starten willst.
Um die funktion nutzen zu können, musst du die Standby Stromversorgung angeschlossen haben und das Relais mit dem Power Taster Kontakt auf dem Mainbord verbunden haben.

Sebastian

gonathin

Newbie

Re: aquaero OS-Update 2.03 rückgängig machen

Thursday, August 25th 2005, 11:50pm

Quoted from "Sebastian"

Ich glaube du hast bei der Installation des aquaeros was falsch gemacht.

Wennd as ae per standby angeschlossen ist und per power switch betrieben wird, dann ist wenn der pc aus ist im ae ne meldung zu sehen. PC aus.
Wenn du dann die Set mode taste drückst, geht der PC an.

Nur beim ersten mal PC NT einstecken, musst du auswählen wie du das ae starten willst.
Um die funktion nutzen zu können, musst du die Standby Stromversorgung angeschlossen haben und das Relais mit dem Power Taster Kontakt auf dem Mainbord verbunden haben.

Sebastian

Das ist schon richtig angeschlossen alles. Mein Rechner hängt an einer schaltbaren Steckerleiste und im Bios ist "Restart on AC Power Loss" aktiviert. D.h. wenn ich die Steckerleitste einschalte, fährt sofort der Rechner hoch. Die Meldung "Computer aus" bzw. die Frage nach der Relais-Verwendung kommt da also nicht.
Wenn ich nun meinen Rechner aber z.B. in den Suspend-to-RAM-Modus schicke, kommt die Meldung "Computer aus", was ja auch richtig ist, da nur noch die Standby-Versorgung aktiv ist. Um den Rechner aber aus dem Suspend-to-RAM-Modus wieder rauszuholen, muss man die Power-Taste betätigen. Dies ist die Set/Mode-Taste die über das Relais mit dem Mainboard verbunden ist. Wenn nun aber ATX-Break-Leitung aktiv ist, schaltet sich der Rechner aus, wenn ich Set/Mode drücken. Ich muss also jedesmal nach komplettem Poweroff in die Einstellungen gehen und wieder den Power-Taster als Relais-Verwendung einstellen, damit ich den Rechner nach Suspend-to-RAM wieder aufwecken kann und nicht alle Daten hops gehen.

Mit der 3er Firmware war das nicht nötig.
Die muss ja wohl irgendwie wieder geflasht werden können!

sebastian

Administrator

Re: aquaero OS-Update 2.03 rückgängig machen

Thursday, August 25th 2005, 11:57pm

ja,.. das ist nun mal so,.. zurückflashen ist nicht möglich.

Und wenn du nicht deine Steckerleiste ausschalten würdest, wäre das ja auch alles kein Problem.
Dafür gibt es im moment keine Lösung.

Du könnetst das aquaero einschicken und dazu schreiben welche firmware du haben willst, dann flashen wir es dir auf den alten stand. Du selbst kannst das nicht machen.

Sebastian

gonathin

Newbie

Re: aquaero OS-Update 2.03 rückgängig machen

Friday, August 26th 2005, 12:13am

Quoted from "Sebastian"

ja,.. das ist nun mal so,.. zurückflashen ist nicht möglich.

Und wenn du nicht deine Steckerleiste ausschalten würdest, wäre das ja auch alles kein Problem.
Dafür gibt es im moment keine Lösung.

Du könnetst das aquaero einschicken, und dazu schreiben welche firmare du haben willst, dann flashen wir es dir auf den alten stand. Du selbst kannst das nicht machen.

Sebastian


Bei den Strompreisen hab ich keine Lust den Rechner die ganze Zeit auf Standby laufen zu lassen. Und außerdem: mit der alten Firmware gings ja auch.

Ich hätte da schon mal gerne eine Erklärung warum das für mich unmöglich sein soll, das Update rückgängig zu machen. An der Hardware hat sich ja nix geändert. Wahrscheinlich müsstet ihr halt einfach den aquero_os_loader anpassen. Ist das zu umständlich?

Wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich das Firmware-Update bestimmt nicht installiert.

Übernehmt ihr die Kosten beim Einschicken? Allerdings leuchtet mir nicht ein, warum das nicht auch anders gehen soll.

Shoggy

Sven - Admin

Re: aquaero OS-Update 2.03 rückgängig machen

Friday, August 26th 2005, 12:39am

Quoted from "gonathin"

Übernehmt ihr die Kosten beim Einschicken?

Das bezweifel ich aber mal ganz stark ;)

x-stars

God

Re: aquaero OS-Update 2.03 rückgängig machen

Friday, August 26th 2005, 1:13pm

Quoted from "Shoggy"


Das bezweifel ich aber mal ganz stark ;)


Als mein Ae beim allerersten OS-Update kaputtgeflasht wurde (damals noch OS2.02, wo der Flasher nicht mit allen Chipsätzen lief), haben sie alle Kosten übernommen - allerdings ist es hier ja kein defekt mit Garantie, usw., sondern eher ein Extrawunsch ::).
Meiner Meinung nach wäre eine Lösung, bei der der Relais-Zustand beibehalten wird, sobald er eingestellt wurde, am Besten

@Sebastian: Ist es nicht möglich die Einstellung in den OS-Loader zu packen? Das eigentliche OS ist ja noch nicht geladen, aber irgendein Teil muss ja schon da sein um überhaupt das OS laden zu können, oder? Kann man nicht eine Abfrage machen, bei der die relais-Verwendung vor dem OS-Upgrade abgefragt wird und dann in dem Teil gespeichert wird?
Sollte sich die Relais-Verwendung wirklich einmal im Nachhinein geändert werden, könnte man immer noch neuflashen und die andere Einstellung wählen ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

jaar

Newbie

Re: aquaero OS-Update 2.03 rückgängig machen

Saturday, August 27th 2005, 2:19am

Ja das wäre doch eine sinnvolle Lösung! In dem Zustand, wie das momentan ist, ist das wirklich nicht optimal gelöst.

larsm

Senior Member

Re: aquaero OS-Update 2.03 rückgängig machen

Saturday, September 24th 2005, 9:05pm

ich habs! klebt einen faden an den schalter der steckerleiste, lenkt ihn über viele rollen zum pc anschalter und zum set knopf am ae. wenn man jetzt strom gibt, geht der pc an! es werden ja beide gedrückt!

ne mal im ernst, mich nervt das auch tierisch. aber ae ausbauen, einschicken, weinbauen und wieder mit der alten software klarkommen ist auch keine lösung!