• 26.08.2025, 00:33
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Keysersoze

Full Member

Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Sunday, December 4th 2005, 6:56am

Hallo zusammen,

habe folgendes problem.

Habe mein Aquero 3.07 (mit neuster Firmware 4.09) in einem neuen PC eingebaut mit einem neuen Netzteil ( Enermax EG-701AX-VH(W)(SFMA))
Die regelung usw funktioniert einwandfrei nur habe ich sogenannte Phantomanzeigen bei den lüfterdrehzahlen am Aquero selber oder in der Anzeige mit der Aquasuite.
D.H obwohl sich kein lüfter dreht steht in beiden das der Lüfter sich mit 2000 U/min drehen tut.
Die Phantomanzeigen wechseln ständig mal ist es Lüfter 1 mal Lüfter 2 oder 3

Kann Mir da jemand bitte helfen weil diese anzeigen nerven echt vor allem da ich die daten zum teil mit Samurize auslese und dann da immer so komische werte stehen.

Und wie gesagt die Funkrionen die man eingestellt hat also die regelung ist davon unberührt.

Thanks im voraus schon mal

Stephan

Administrator

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Sunday, December 4th 2005, 11:29am

Sind an den Kanälen Lüfter angeschlossen ?

x-stars

God

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Sunday, December 4th 2005, 12:41pm

Wichtige Frage, hatte das schonmal bei drei Lüftern, wo bei einem ums verrecken kein Tacho angezeigt wurde: Hatte die Anschlüsse falsch benannt, der Leere war nach Lüfter 1 benannt und auf 60% gestellt - kein Wunder, das keine Drehzahlen angezeigt wurden, hing ja kein Lüfter dran ::).

Zu deinem Problem:
Was für Lüfter hast du dranhängen? Lüftersignal benutzen ist aktiviert? Drehzahl testen ausprobiert?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Keysersoze

Full Member

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Sunday, December 4th 2005, 5:08pm

Also ich habe 4 Lüfter angeschlossen also alle Kanäle belegt.

Die regelung der Lüfter nach vorgabetemperatur funktiniert einwandfrei also die lüfter gehen an wann sie sollen und auch wieder aus.

Nur tritt das Phänomen auf das wenn zum bsp Lüfter 1 an ist auch drehzahl bei lüfter 3 angezeigt wird obwohl dieser aus ist.

Genau das selbe wenn alle Lüfter aus sind wird trotzdem noch drehzahl bei lüfter 2 oder 3 angezeigt

Es treten akso wahllos drehzahlanzeigen der 4 Lüfter auf obwohl diese aus sind vor allen sind die drehzahlen zum teil astronomisch hoch mit 20000U/min obwohl der Lüfter max 14000 U/min kann also sehr abenteurliche anzeigen.

Ach und die Leistung der Lüfter bei der regelung ist bei 100 % wenn sie sich einschalten also das zuwenig leistung oder Drehzahl eingestellt ist kann man verneienen

Sodele noch 2 billder der Aqusuite anzeige Der HDD lüfteranzeige ist korrekt also der Lüfter arbeitet der andere Lüfter steht still mit der anzege dann unter lüfter seherschwankende Anzeige ohne leistung

Max_Payne

God

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Sunday, December 4th 2005, 5:29pm

Also die Aquasuite neigt ab und zu falsche Werte anzuzeigen,
wenn ein Programm im Hintergrund läuft das relativ viel CPU-Last
verursacht...

teste mal ob diese "falschen" Werte auch am Aquaero direkt angezeigt werden...

Gruß Max Payne

Keysersoze

Full Member

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Sunday, December 4th 2005, 6:19pm

Diese werte Stehen in der Aquasuite und im Aquero selber
Wie schon im ersten Thread erwähnt zeigen beide das selbe an.

Das komische ist nur das nur das alte Aquero dies macht hänge ich mein anderes Aquero vom anderen rechner rein (Aquero 4.0) treten diese effekte nicht auf.
Nur mit dem Alten 3.07 kommt zu den effekten.

Und der PC ist nur ein ICS host für ein netzwerk also maximal 20% CPU last hat dieser wenn überhaupt.

Stephan

Administrator

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Tuesday, December 6th 2005, 9:50pm

Lüfter geben unter Umständen bei geringer Leistung solche Werte aus. Sicher, dass die anderen Lüfter wirklich auf 0(!)% stehen ?

Keysersoze

Full Member

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Wednesday, December 7th 2005, 4:32am

Quoted from "Stephan"

Lüfter geben unter Umständen bei geringer Leistung solche Werte aus. Sicher, dass die anderen Lüfter wirklich auf 0(!)% stehen ?



Nein sie sind absolut still am Aquero selber wird für die anderen lüfter bis auf die drehzahl nichts angezeigt.
Spannung =0Volt und leistung auch auf null nur die Drehzahl schwankt wie in den Bildern zu sehen ist.

sebastian

Administrator

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Wednesday, December 7th 2005, 10:36am

Das liegt definitiv am Lüfter. Da das aquaero 3.07 die Lüfter noch mit PWM ansteuert und nicht analog wie das aquaero 4.0, ist das verhalten zu erklären warum das AE4.0 die Lüfterdrehzahlen richtig anzeigt.
Es gibt einige möglichkeiten die Lüfter trozdem zum mit richtiger Drehzahl zum laufen zu bekommen.
Wenn du in die Versorgungsleitung zum Lüfter eine Diode einbaust zb. 1N4001 .. 1N4007, sollte das Lüftersignal besser sein. Das muss aber nicht sein.
Oder du nimmst andere Lüfter.
Zeigt das aquaero 3.07 an allen anschlüssen mit diesem Lüftertyp dieses verhalten?

MfG
Sebastian Grams

Keysersoze

Full Member

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Wednesday, December 7th 2005, 5:13pm

Also das Aquero lief mit allen componenten am alten Netzteil EINWANDFREI ohne Fehler oder irgendwelchen komischen anzeigen

Jetzt mit dem neuen Netzteil kommen aufeinmal diese Anzeigen von drehzahlen an den Lüftern die gar nicht an sind oder in diesem moment angesteuert werden.

Also altes Netzteil mit 350 Watt keine falschen Anzeigen und soweiter.

Neues 700watt netzteil Aquero spinnt und gibt Phantomzahlen aus an die anzeigen und zwar nur die Drehzahl auch wenn KEIN lüfter angesteuert wird.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Wednesday, December 7th 2005, 9:31pm

OMG 700W NT betreibst du ein quad dualcore sys mit 20hdd´s?

x-stars

God

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Wednesday, December 7th 2005, 10:25pm

Quoted from "Christmas"

OMG 700W NT betreibst du ein quad dualcore sys mit 20hdd´s?


Schöner Traum, inkl. Strom-Flat-Rate natürlich ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Keysersoze

Full Member

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Thursday, December 8th 2005, 3:57am

Quoted from "Christmas"

OMG 700W NT betreibst du ein quad dualcore sys mit 20hdd´s?


net gaanz so viel aber 12 hdd`s kommen schon zusammen+anderen sachen noch die net gearde zimperlich sind.

und strom den muss ich net bezahlen zahlt firma.

x-stars

God

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Thursday, December 8th 2005, 2:49pm

Um auf dein Problem zurückzukommen, hast du noch ein anderes NT zum testen? brauchst ja nicht den ganzen Rechner dranhängen, Ae reicht ja aus :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Keysersoze

Full Member

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Thursday, December 8th 2005, 3:30pm

Also ich habe noch das alte NT wo alles bestens läuft dies aber zu schwach ist.

Und dann habe ich nur noch die 700 watt netzteile und an allen auch am anderen 700 watt netzteil macht das Aquero diese fiesematenzchen mit den phantomzahlen.

Kann es sein das das Aquero eventuell mit der zu "hohen spannung" von 12,6 Volt net zurechtkommt die da rauskommt aus dem Netzteil und dadurch falsche zahlen ausgeben tut ?

Weil ich habe mal die Spannungen getestet bei dem alten kamen so max 12,3 Volt raus aus der 12 Volt leitung hier bei den beiden neuen sind es doch immerhin fast 12,6 volt die da rumhirschen.

sebastian

Administrator

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Thursday, December 8th 2005, 4:01pm

ja, das kann durchaus ein, versuche das mit der Diode, das sollte funktionieren.
Sonst kann man da recht wenig machen ausser das aquaero 3.07 gegen das 4.0 tauschen.

Sebastian

x-stars

God

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Thursday, December 8th 2005, 4:25pm

Mobo- oder Multimeter-Werte? Sowohl 13,3 als auch 12,6V sind nicht mehr in der Toleranz der ATX-Spezifikation ::). Wenn es Mobo-Werte sind, dann miss mal mit dem Multimeter nach.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Keysersoze

Full Member

Re: Phantomanzeige der Lüfterdrehzahlen

Thursday, December 8th 2005, 5:01pm

Quoted from "Sebastian"

ja, das kann durchaus ein, versuche das mit der Diode, das sollte funktionieren.
Sonst kann man da recht wenig machen ausser das aquaero 3.07 gegen das 4.0 tauschen.

Sebastian


Kann man nicht gleich ne Diode am Stromanschluss für das Aquero dann setzen so das nur 12 Volt ankommen ?

Wenn ja welche Diode und wie angeschlossen in Reihe oder paralell ?

Sorry wenn ich frage ist aber net so mein gebiet die elektronik.