• 11.08.2025, 07:11
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

JaR

Senior Member

aquaero LED Ausgang

Sunday, July 30th 2006, 4:49pm

Ich habe mir gerade etwas überlegt: und zwar habe ich hier ein paar Kabel rumfliegen, das eine ist das normale blaue aquatube Beleuchtungsmodule, das andere ist eine Konstruktion mit einem Relais und 2 Steckbuchsen, die dazu dienen soll die Power und HDD LED bei Bedarf abzuschalten. Jetzt habe ich mir gerade überlegt, dass ich doch theoretisch mit einer einfachen Lüfterverlängerung für die aquatube Beleuchtung den einen und für das Relais den anderen LED Kanal des aquaeros nutzen könnte. Könnte das irgendwelche Probleme geben? Ich habe da jetzt keine Freilaufdiode dran.

Edit: Daten des Relais: Conrad Nr. 504718 - 62
badger badger badger ...

LotadaC

God

Re: aquaero LED Ausgang

Sunday, July 30th 2006, 5:49pm

1.:mit ´ner Lüfterverlängerung wird das so einfach nix - zumindest nicht ohne Bastelei (Der Anschluß des Ae hat 3Pins, einer für jede Diode und einmal gemeinsame Masse)
2.:ist der Vorwiderstand im Ae für die Superhellen LEDs ausm AC-Shop dimensioniert und das Beleuchtungsmodul enthält auch einen, d.h. es geht zwar, aber mit dem (insgesamt) doppelt so hohen Vorwiederstand erreichst Du natürlich keine Helligkeit mehr (vllt leuchtets gar nicht mehr)
3.:wenn das Relais am HDD/PLED-Anschlüssen keine Probs gemacht hat, sollte es eigentlich am Ae auch keine machen, aber um das genauer zu sagen bräuchte man ein paar mehr Daten vom LED-Ausgang des Ae

Edit: allerdings ist mir nicht ganz klar, was Du mit dem relais am LED-Anschluß willst
Relais über Anschluß schalten??

edit 2: ok, ich nehmemal an, Deine Relaisschaltung sieht so aus: Das R. selbst hängt über Schalter/Taster direkt am NT
und dann hast Du jeweils eine Ader der LEDs über je einen Schaltkontakt des R gezogen

JaR

Senior Member

Re: aquaero LED Ausgang

Sunday, July 30th 2006, 6:11pm

Quoted from "LotadaC"

1.:mit ´ner Lüfterverlängerung wird das so einfach nix - zumindest nicht ohne Bastelei (Der Anschluß des Ae hat 3Pins, einer für jede Diode und einmal gemeinsame Masse)

Die Lüfterverlängerung wollte ich auch nur als Anschluss ans aquaero nehmen, die Kabel wollte ich schon umlöten.

Quoted from "LotadaC"

2.:ist der Vorwiderstand im Ae für die Superhellen LEDs ausm AC-Shop dimensioniert und das Beleuchtungsmodul enthält auch einen, d.h. es geht zwar, aber mit dem (insgesamt) doppelt so hohen Vorwiederstand erreichst Du natürlich keine Helligkeit mehr (vllt leuchtets gar nicht mehr)

Kann mir jemand sagen, wie viel Ohm der Vorwiderstand im AE hat und wie viel Ohm der des Beleuchtungsmoduls?

Quoted from "LotadaC"

Edit: allerdings ist mir nicht ganz klar, was Du mit dem relais am LED-Anschluß willst
Relais über Anschluß schalten??

Ja.

Quoted from "LotadaC"

edit 2: ok, ich nehmemal an, Deine Relaisschaltung sieht so aus: Das R. selbst hängt über Schalter/Taster direkt am NT
und dann hast Du jeweils eine Ader der LEDs über je einen Schaltkontakt des R gezogen

Richtig!!
badger badger badger ...

LotadaC

God

Re: aquaero LED Ausgang

Sunday, July 30th 2006, 6:30pm

kann Dir lediglich sagen, daß die LED-Ausgänge für 3-4V-LEDs (ohne weiteren Widerstand) gedacht sind also sollten da auch nur 3-4V draufliegen.

Dein Relais sollte bei Anschluß an 12V ca 12mA ziehen - bei 3-4V also weniger, zumindest sollte es dem Ae nicht schaden (mit Freilaufdiode) allerdings wirds wohl bei der geringen Spannung nicht anziehen können...)

nehme mal an, daß es Dir nichts bringt, es direkt an das Ae-Rel dranzuhängen (wenn der noch frei ist)

sebastian

Administrator

Re: aquaero LED Ausgang

Sunday, July 30th 2006, 8:42pm

Am LED Ausgang können LEDs direkt angeschlossen werden, sonst nix, KEINE Relais usw., damit zerstörst du dir dein ae.

Sebastian

maniac2k1

God

Re: aquaero LED Ausgang

Sunday, July 30th 2006, 8:46pm

du könntest ja mit der LED einen fotowiderstand steuern... ;D ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

cinhcet8

Full Member

Re: aquaero LED Ausgang

Monday, July 31st 2006, 1:41am

Optokoppler is ja auch ne LED mitFotowiederstand
Grüße
cinhcet

Spock

Senior Member

Re: aquaero LED Ausgang

Monday, July 31st 2006, 1:53am

Ich denke auch nicht das AC auf dem Aquaero einen einfachen Vorwiderstand für die LEDs verbaut hat. Dort sitzt mit Sicherheit ein LED-Treiber (auch Konstantstromquelle genannt) drauf.
Sonst wäre es auch unmöglich rote oder blaue LEDs zu verbauen da diese unterschiedliche Spannungen benötigen aber mit dem gleichen Strom (meist 20mA) leben können. Also nicht gleich wundern wenn man dort ohne angeschlossene LEDs mal 5V misst.

mfg Spock

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

JaR

Senior Member

Re: aquaero LED Ausgang

Monday, July 31st 2006, 4:53am

Wenn ich da aus meinem blauen Beleuchtungsmodul den Vorwiderstand entfernen würde, könnte ich das dann an einen der LED Kanäle hängen? Würde es genauso stark leuchten wie vorher?
badger badger badger ...

maniac2k1

God

Re: aquaero LED Ausgang

Monday, July 31st 2006, 7:36am

Quoted from "JaR"

Wenn ich da aus meinem blauen Beleuchtungsmodul den Vorwiderstand entfernen würde, könnte ich das dann an einen der LED Kanäle hängen? Würde es genauso stark leuchten wie vorher?

ja, weil das AE, wie spock schon gesagt hat, eine konstantstromquelle ist.
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]