• 11.08.2025, 09:48
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Mr._Tobinchen

Senior Member

Schafft mein Multiswich das? (Pics inside)

Thursday, August 3rd 2006, 1:57pm

Huhu!

Ich habe seit gestern meinen Multiswich verbaut und angeschlossen, jedoch noch nicht in Betrieb genommen, da ich mir nicht so ganz sicher bin, ob meine angeschlossenen Geräte die insgesamt 40 Watt und 1 Ampere pro Kanal nicht überschreiten.

Also angeschlossen sind:

- 3 AT-Beleuchtungs-LEDs (1 UV, 2 blau)
- 2 Bulgintaster
- TFT  8)

Sorgen mache ich mir also logischer Weise bei dem TFT:


(hier war der Multiswich noch nicht eingebaut)



In der Betriebsanleitung von dem TFT steht, dass an Leistung etwa 1 Ampere zur Verfügung stehen sollten, deswegen gehe ich davon aus, dass es 1A nicht übersteigt, doch wie sieht es mit den Wättchen aus? Ob das wohl reicht?

Wurzelsepp

God

Re: Schafft mein Multiswich das? (Pics inside)

Thursday, August 3rd 2006, 2:01pm

Bei 12 Volt und 40 Watt insgesamt kann das MS also insgesamt 3,33 A schalten, davon ca 40 mA für die LEDs, 100 mA (?) für die Taster und eben 1 A für das TFT.

Wenn in der Anleitung steht, dass 1A zur Verfügung stehen sollten, dann sollte das auch mit dem MS schaltbar sein. Und wenn da mal 1,1 A fließen, wird dir das Ding schon nicht direkt durchbrennen ;)

sebastian

Administrator

Re: Schafft mein Multiswich das? (Pics inside)

Thursday, August 3rd 2006, 2:13pm

Schalte das TFT am bestem mit dem Relais ein, das hat genug Power, und du kannst direkt einen Modex Stecker mit dem Relais schalten. Das TFT braucht doch 12V, oder?

MfG
Sebastian

Mr._Tobinchen

Senior Member

Re: Schafft mein Multiswich das? (Pics inside)

Thursday, August 3rd 2006, 5:15pm

Ja, das TFT braucht 12V. Aber wie genau mache ich denn das mit dem Relais? Wird durch das Relais nur GND oder +12V getrennt bzw geschaltet, oder gibt das Relais selber schon Strom?
Verbinde ich also GND und +12V mit dem Relais, oder schließe ich das TFT normal an das Netzteil an und lasse dann nur GND vom Relais trennen und schließen?

LotadaC

God

Re: Schafft mein Multiswich das? (Pics inside)

Thursday, August 3rd 2006, 7:59pm

Da das ein Relais, und kein stromanschluß ist gehe ich in Analogie zum Aquaero davon aus, daß Du damit eine Leitung unterbrechen bzw schließen mußt.

ob das jetzt aber gut für´s TFT ist, quasi durch ziehen des Netzsteckers geschaltet zu werden, weiß ich nicht...

Mr._Tobinchen

Senior Member

Re: Schafft mein Multiswich das? (Pics inside)

Thursday, August 3rd 2006, 9:23pm

Quoted from "LotadaC"

ob das jetzt aber gut für´s TFT ist, quasi durch ziehen des Netzsteckers geschaltet zu werden, weiß ich nicht...


Ob es durch das Multiswich oder durch das Netzteil geschaltet wird ist, denke ich, ziemlich egal. Es hat keinen seperaten Ein-/Ausschalter, von daher ... wird schon schiefgehen.

Danke!

TheJoker

God

Re: Schafft mein Multiswich das? (Pics inside)

Friday, August 4th 2006, 8:15pm

Quoted from "flapappi"



Ob es durch das Multiswich oder durch das Netzteil geschaltet wird ist, denke ich, ziemlich egal.

Das ist richtig. Du schließt das TFT also dann direkt an einem 12V Molex an.
Das Relais verbindest du primärseitig mit dem Multiswitch verbinden. Eine der beiden Leitungen die zum TFT gehen (12V oder Masse ist egal) trennst Du auf und verbindest das mit der Sekundärseite des Relais. Wenn jetzt primärseitig 12V anliegen schaltet das Relais die unterbrochene Leitung wieder zusammen. Die Versorgung erfolgt dann ganz normal über den Molex-Stecker.

Edit: Schutzdiode für das Relais nicht vergessen ;)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

LotadaC

God

Re: Schafft mein Multiswich das? (Pics inside)

Saturday, August 5th 2006, 12:21am

Häehh!?
versteh ich jetzt grad nich...

ich denke, daß Relais ist auf dem multiswitch drauf, und somit bereits primär angeschlossen

J_Tuvix

Senior Member

Re: Schafft mein Multiswich das? (Pics inside)

Saturday, August 5th 2006, 1:52am

der vorschlag ist wohl, ein anderes relais zu nehmen was mehr amps aushält und das anzusteuern.

LotadaC

God

Re: Schafft mein Multiswich das? (Pics inside)

Saturday, August 5th 2006, 2:17am

Quoted from "James"

der vorschlag ist wohl, ein anderes relais zu nehmen was mehr amps aushält und das anzusteuern.


Quoted from "flapappi"

In der Betriebsanleitung von dem TFT steht, dass an Leistung etwa 1 Ampere zur Verfügung stehen sollten, deswegen gehe ich davon aus, dass es 1A nicht übersteigt


[quote]Neben den 8 Hauptkanälen steht ein weiterer Schaltausgang mit einem potentialfreien Relaisausgang (max. 24V, 4A)[/quote]



[glow=green,2,480]meinst Du nicht, daß das reicht??[/glow]

Edit:
und nochmal für alle zum, mitschreiben:

1A*12V=12W<96W=4A*24V

JaR

Senior Member

Re: Schafft mein Multiswich das? (Pics inside)

Saturday, August 5th 2006, 7:15am

Jap, das Relais auf dem multiswitch is schon a bissi fetter als das auf dem aquaero.
Mal ein Vorschlag zwischendurch: eine Erweiterungskarte für das aquaero ist ja afaik geplant. Wäre nicht auch eine Relais Erweiterungskarte möglich, so mit ca. 4 Relais drauf? Sollte doch nicht allzuschwer sein das in die Firmware einzubinden und die Hardware dazu ist auch nicht so extrem komplex. Wäre sicherlich für einiges (eigendlich für alles, was man nicht dimmen kann und was etwas mehr Strom zieht oder auf anderen Spannungen läuft) interessant.
badger badger badger ...