Wie meinst Du das, überwachen?
Nur zur Kontrolle, oder um zu regeln?
Also wenn Du temperaturgesteuert regeln lassen willst, mußt Du das messen, was die Lüfter kühlen, also bei ´ner Wasserkühlung eben die Kühlwassertemperatur.
Zur Kontrolle machen dann noch CPU, GPU, NB Sinn, wenn auch die Realisierung nicht ganz einfach ist. Die Temp der Spannungsregler (Wandler?) ist auch kontrollbedürftig, da bei Einsatz einer Wakü ja weniger Luft im Gehäuse herumgequirlt wird (wodurch die bei LuKü gekühlt werden).
Zur Befestigung: Der Sensor für die Wassertemp ist bei mir so´n p&c-Sensor hier aus´m Shop (bei weiteren Fragen fragen

).
Die anderen Sensoren sind bei mir mit IsoBand an die Kühlkörper geklebt, d.h. ich messe nicht die Temp der Komponenten, sondern die der KK´s. Der Wert wird dann aber über die Software(?) im Aquaero annähernd an die MoBowerte angeglichen (kalibriert). Die Sensoren auf keinen Fall zwischen DIE und KK, da die erstens sehr empfindlich gegenüber mechanischen Belastungen sind, und zweitens die Wärmeübertragung so gestört wird. Wenn die CPU keinen IHS hat, kann man auch versuchen, den Sensor zwischen CPU-Platine (wo der DIE drauf ist) und Kühlkörper - eben dicht an den DIE - zu legen, und irgendwie befestigen.
(Da ich nach Wassertemp. regeln lasse, reicht mir die ungenaue Approximation der CPU-Temp usw über die Kühlkörpertemp, ist eh nur zur Info für mich...)