• 25.08.2025, 21:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

m.scheuber

Junior Member

Aquasuite und der 100er Fehler

Saturday, December 9th 2006, 7:17pm

Hallo Zusammen

Wie ich schon einmal geschrieben haben, hab ich seit der aktuellsten Aquasuite (4.39) Probleme, die Temperaturen ein zu stellen. Abhilfe hat da nur eine ältere Version geschaft.

Nun, da ich ein neues Aquaero V 4.00 verwende, benutze ich die aktuellste Firmware und Aquasuite Verion.

Leider besteht der Fehler immer noch. Sobald ich im Feld "Sollwert" die Temperatur ändere und dies mit oder ohne "Enter" bestätige, ändert sich der Wert auf 100. Auch nur, wenn ich ins Feld klicke, ändert sich der Wert von 35 auf 100 und bleibt so erhalten.

Vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen!

Michael Scheuber


Hier noch den Link zum Flash-Video, Leider wurde der Schieberegler nicht aufgenommen.
http://www.iconnect.ch/web/aquasuite/aquasuite.zip

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquasuite und der 100er Fehler

Saturday, December 9th 2006, 7:35pm

Quoted from "Shoggy"

Das kann mit den Regions-Einstellungen zu tun haben.

Geh mal in der Systemsteuerung auf die Regions- und Sprachoptionen und prüfe ob da auch wirklich Deutsch ausgewählt ist und vor allem, das als Dezimaltrennzeichen ein Komma eingestellt ist. Ist dort ein Punkt eingestellt wird dieser auch in der Aquasuite gesetzt; damit kommt diese aber nicht klar.

m.scheuber

Junior Member

Re: Aquasuite und der 100er Fehler

Saturday, December 9th 2006, 8:05pm

Hallo Shoggy

Nun habe ich in der "Regions- und Spracheinstellung" von Windows, die Dezimaltrennzeichen von Punkt auf Komma umgestellt. Dies war beim Register Zahlen und Währung nötig. Nun gebe ich den Wert 56,0 bei "Sollwert" ein und bestätige mit der Enter Taste. So bald ich in das Feld "Vollastschwelle" drücke ändert sich das Feld "Sollwert" 56,0 auf 56.0 und bleibt bestehen.

Nun gebe ich im Feld "Vollastschwelle" 70,0 ein, auch dies bleibt bestehen. So bald ich aber auf Register Lüfter und wieder zurück wechsle, steht der Cursor im Feld "Vollastschwelle" auf 100,0!

Diese Einstellungen wurden alle im ersten Sensor vorgenommen. Wenn ich im zweiten Sensor was ändere, springt er gleich wieder auf den ersten Sensor ins "Vollastschwelle" Feld und zeigt die 100 an.

Könnte es auch etwas mit dem NetFramework zu tun haben?

Stephan

Administrator

Re: Aquasuite und der 100er Fehler

Saturday, December 9th 2006, 10:39pm

Voraussichtlich Ende des Monats kommt eine neue aquasuite Version mit einigen neuen Features. Dabei wurden auch Bugs in diesem Bereich gefixt.
Zudem kommt die 64bit Fähigkeit und .Net 2.0 / 3.0 Unterstützung. Vista wird dann voraussichtlich auch unterstützt - bitte etwas Geduld. Das Release der aquasuite wird zusammen mit einem umfangreichen neuen Produkt geschehen  ;)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Aquasuite und der 100er Fehler

Saturday, December 9th 2006, 10:41pm

turboplex ??? ;D

Stephan

Administrator

Re: Aquasuite und der 100er Fehler

Saturday, December 9th 2006, 10:44pm

Das weiß ich jetzt nicht so genau :)
Weitere Infos gibt's beim Release. Dies kann auch noch bis Januar dauern. Also bitte nicht drängeln.

m.scheuber

Junior Member

Re: Aquasuite und der 100er Fehler

Sunday, December 10th 2006, 9:46am

Hallo Stephan

Danke für deine Antwort. Dann werde ich mich noch etwas gedulden und auf die neue Version warten. Da bleibt mir nur noch eine Lösung, alles über die Knöpfe einzustellen. Dabei aber die Knöpfe nicht all zu lang gedrückt halten wegen Display-Fehler.


@Shoggy
Leider zeigt mir nun ein anderes Programm beim Neustart dauernd Fehlermeldungnen, weil es nichts mit dem Trennzeichen "Komma" anfangen kann. Also alles wieder auf Deutsch (Schweiz) umgestellt.

Grüsse Michael Scheuber