ich spiele mit dem gedanken, mir ne Aquaero LT zu kaufen.
da ich auf meinem P5B intern keinen USB mehr frei hab (1x Front, 1X USB Blende) werde ich das Teil wohl extern anschließen müssen.
meine Frage:
wie funktioniert dieser Anschlussatz
anhand des bildes werd ich nicht so ganz schlau
kann mir da jemand helfen und mir mal den anschlussweg erklären?
m4jestic
Senior Member
Re: Wie funktioniert der Extern-intern Anschlussat
Wieso brauchst du diesen Anschlusssatz?
Wenn du die Blende verwendest, dann laß halt einfach einen Port an der Blende unbenutzt und schließ da das Aquaero an??
Shoggy
Sven - Admin
Re: Wie funktioniert der Extern-intern Anschlussat
Das Problem ist, dass bei diesen beigelgten Blenden meistens so ein Doppelstecker dran ist, der sich auch nicht halb draufstecken lässt. Entweder ganz oder gar nicht
Dr_Casemod
Junior Member
Re: Wie funktioniert der Extern-intern Anschlussat
an dem Anschlussatz ist ein "Interner USB Anschluss" auf eine Blende geführt. Daran schließt du das aquaero an. das Externe USB Kable steckst du zwischen Mainboardanschluss und Blende.
Sebastian
Dr_Casemod
Junior Member
Re: Wie funktioniert der Extern-intern Anschlussat
Die blenden haben halt 2 Ports weil das keine Spezialanfertigung für uns ist.
Du belegst nur einen Anschluss, den Anderen lässt du halt frei. Oder du kannst ihn für ein weiteres USB Gerät verwenden was nur einen Internen Anschluss hat.
Sebastian
Dr_Casemod
Junior Member
Re: Wie funktioniert der Extern-intern Anschlussat
Alternativ kannst du auch das Plastikgehäuse an dem Stecker das bei der USB-Blende deines MBs dabei war abfrimmeln (geht mit kleinem Schraubenzieher meistens sehr gut) und die Kontakt-Stecker einzeln auf den USB-Pfosten stecken, dann hast du auch wieder nen freien internen USB-Port.
Wahrscheinlich gibts so ein Plastik-Gehäuse wo du die einzelnen Stecker des USB Anschlusses wieder reinpfrimmeln kannst aber nur eine Reihe belegt für paar cent überall zu kaufen.