• 25.08.2025, 03:07
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Cyberwar

Full Member

Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 12:43am

seht ihr ne Chance das der SF800 am AE zum sauber auslesen angeschlossen werden kann?

hab da Bedenken wegen der +-6100 pulse/liter ::)

http://www.swissflow.com/en/SF800/Flow_Meter_Specifications

thx Cyber
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

Shoggy

Sven - Admin

Re: Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 12:59am

Das aquaero verarbeitet max. 2500 Impulse pro Minute.

x-stars

God

Re: Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 6:15am

Warum solls ausgerechnet der sein? Die Druckangaben sind um einiges höher als in der Wakü, das Ding ist ziemlich überdimensioniert und entsprechend ungenau! ::)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Erkaeltung

God

Re: Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 7:02am

Oja, "Operating pressure: 16 bar" ist ein wenig BIG ;D

Edit:
Und in der Standardausführung hat der SF800 einen Bereich von 0.5l/h - 20l/h.

Cyberwar

Full Member

Re: Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 2:02pm

warum der?
weil es bis jetzt immer noch keine gescheite Alternative als DFM mit geringerem Innenwiderstand gibt ::)

also no Chance ???
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

cyberx17

God

Re: Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 2:47pm

oje^^ ein halber liter weniger durchfluss^^

is doch nuts...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Cyberwar

Full Member

Re: Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 2:55pm

bei einer Laing DDC+ zum Teil sogar 2 mit ner 16/11er oder größeren Verschlauchung + gut ausgesuchten Kühlern sind es mehr wie 0,5l wo flöten gehen.

Frage wäre natürlich 0,5l/m oder 0,5l/h?
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

cronix

God

Re: Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 3:27pm

Es sind 1-2L/h die verloren geht, wenn man das net verkraften kann ... naja Leute solls geben.

Cyberwar

Full Member

Re: Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 3:33pm

schon nen AC DFM bei über 150l/h gehört? das Teil hebt fast ab.

denke mal am Poweradjust is es dann genau das selbe Problem wie am AE oder?
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

maniac2k1

God

Re: Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 4:17pm

Und bringen die 150L/h überhaupt noch eine verbesserung gegenüber 100L/h, oder 60L/h ???

Hast du da mal einen aussagekräftige Messreihe an der Hand?

Ansonsten jedem das seine.


Und damit der post nicht nur geflame ist (;D):
Es muss doch eine Möglichkeit geben ein Signal zu verringern, so das nur zB jeder 10te Impuls weitergegeben wird.
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Cyberwar

Full Member

Re: Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 4:43pm

Quoted from "-ManiaC-"

Und bringen die 150L/h überhaupt noch eine verbesserung gegenüber 100L/h, oder 60L/h  ???

Hast du da mal einen aussagekräftige Messreihe an der Hand?

Ansonsten jedem das seine.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=275108 ;D
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

maniac2k1

God

Re: Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 5:02pm

Quoted from "Cyberwar"


Erstmal danke für den Link, ist doch schonmal recht informativ.

Quoted

Stellt man zwischen 3l/min (Duallaing @ Vollleistung) und 2l/min (1 Laing @ Vollleistung) noch keinerlei Temperaturunterschiede fest, so wird ab 1l/min der Unterschied schon deutlich sichtbar.
Die CPU Temp nimmt im Gegensatz zu 2l/min um 2K zu, die GPU Temp um 1K.

uuuuh, 2K sind ja soooo viel, von 60L/h auf 120L/h.... ::) ::)
(ACHTUNG IRONIE ;))


Aber jedem das Seine, aber irgendwo sollte man sich auch gedanken wegen dem Nutzen/Aufwand-Verhältnis machen.
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Cyberwar

Full Member

Re: Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 5:09pm

wat mut dat mut!  ;) wenn man es auf´s letzte K anlegt is der AC DFM eben falsch am Platz und der Geldbeutel muss bissle lockerer sitzen
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

MISZOU

Senior Member

Re: Swissflow SF800 am AE

Thursday, March 1st 2007, 7:46pm

Hi

um die Frequenz zu teilen könntest einen 74HC4059 verwenden.
Ist vielleicht bischen überdimensioniert, aber dann passt er der IC wenigstens zu deiner Pipeline ;)

Gruß MISZOU

LotadaC

God

Re: Swissflow SF800 am AE

Friday, March 2nd 2007, 6:00pm

Und was wäre mit so´nem Dekadenzähler?
(auch noch erheblich oversized, aber erheblich billiger, oder?)

Cyberwar

Full Member

Re: Swissflow SF800 am AE

Friday, March 2nd 2007, 6:03pm

ob 0,30€ oder 2€ is ja egal! aber wie soll ich die Dinger dann einsetzen?
Verkaufe : 1 X Cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD, 1 X Twinplex Rev. 1.2 Blende und Deckel Chipsatz

MISZOU

Senior Member

Re: Swissflow SF800 am AE

Friday, March 2nd 2007, 7:24pm

Hi

mal ganz grob.

Hier steht was von open collector. Das gleiche wie bei einem PC Lüfter. Mit dem Signal fängst du erstmal gar nichts an. Deshalb musst du den Ausgang über einen Pull Up Widerstand an ein Potenzial legen.
Ich verwende da standardmäßig 10kOhm (dann fließt nicht soviel Strom bei dem "Kurzschluß") außer der Hersteller empfiehlt was anderes.

Immer wenn dein Sensor was ausspuckt zieht er das Potential auf 0 Volt. Somit hast du eine verwendbare Frequenz mit der du in einen Teiler Baustein gehen kannst.
Diese zählen dann bis zu einem bestimmten Wert. Wenn dieser erreicht wurde spucken diese wiederum an Ihrem Ausgang einen Impuls aus.
Mit diesem fängst du aber erstmal auch nichts an.
Denn jetzt brauchen wir wiederum einen Open Collector Ausgang mit dem wir an ein Messgerät gehen.
(z.B. hat mein Lüfteranschluss vom Mainboard am Drehzahlpin knapp 5Volt, die ein Lüfter 2 mal pro Umdrehung auf Masse zieht. Was das AE haben will kann ich nicht sagen, hab keins kann also nicht messen, aber vielleicht kann ein Besserwissender was dazu sagen)
Also brauchen wir am Ausgang des Teiler Bausteins einen NPN Transistor. Der Teiler IC wird mit einem Vorwiderstand an der Basis angeschlossen, der Drehzahl Pin des Auslesegeräts wir mit dem Collector verbunden.
Immer wenn der dividierte Impuls den Transistor schaltet wird der Drehzahl Pin auf 0Volt gezogen und du hast deine niegelnagelneue um den Wert N geteilte messbare Frequenz.


Gruß MISZOU


Für irgendwelche Denkfehler oder Falschaussagen, die dir was abschießen übernehme ich mit Sicherheit absolut keine Verantwortung. Deshalb wäre es nett wenn noch ein paar Leute meine Aussagen überprüfen könnten.