• 27.08.2025, 01:30
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Yaso_Kuuhl

Full Member

Fehler beim starten der Aquaero-Beispielsoftware

Friday, April 20th 2007, 9:33pm

Hallo!

Ich habe gerade mal versucht die aquaero-demo in c# zu starten. bin absoluter c#-neuling, hab aber erfahrung mit delphi, vb und php, also kein programmierneuling.

jetzt versucht der scheinbar die usb.dll zu laden, aber findet(?) sie nicht?

Source code

1
Die Datei oder Assembly USB, Version=2.0.2627.25600, Culture=neutral, PublicKeyToken=null oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Es wurde versucht, eine Datei mit einem falschen Format zu laden.


verwende vista64 sowie Microsoft Visual C# 2005 Express Edition inkl. SP1.

was läuft da genau schief? adminrechte und ähnliche vista-verdächtige hab ich shcon getestet.
Gruß, Jens

sebastian

Administrator

Re: Fehler beim starten der Aquaero-Beispielsoftwa

Friday, April 20th 2007, 9:42pm

was geht denn nicht das ausführen des Programms mit der compilierten exe. Oder Das Projekt allgemein.
Hast du mal versucht es mit VS zu öffnen und dann zu starten?
Die datei USB.dll muss im Programmordner liegen.
Bei mir geht das Perfekt. Führe es mal als admin aus.

Sebastian

Yaso_Kuuhl

Full Member

Re: Fehler beim starten der Aquaero-Beispielsoftwa

Saturday, April 21st 2007, 1:58pm

Quoted from "Sebastian"

was geht denn nicht das ausführen des Programms mit der compilierten exe. Oder Das Projekt allgemein.
Hast du mal versucht es mit VS zu öffnen und dann zu starten?
Die datei USB.dll muss im Programmordner liegen.
Bei mir geht das Perfekt. Führe es mal als admin aus.

Sebastian

die vorkompilierte exe tut auch nicht. ich hab sie sowohl ohne adminrechte als auch mit gestartet. die usb.dll lag in beiden fällen im programmordner. aquaero-software lief mal, mal auch nicht. ich hab immer das komplette projekt geöffnet und starten wollen.

du nutzt auch vista64?
Gruß, Jens

sebastian

Administrator

Re: Fehler beim starten der Aquaero-Beispielsoftwa

Sunday, April 22nd 2007, 5:16pm

du weist aber schon das du für VS studio 2005 unter vista ein paar service packs und updates einspielen musst. Das geht da nicht so einfach.
Ich nutze ausschließlich XP. Versuche es mal explizit als X86 mit 32 bit zu compilieren.

Sebastian

Yaso_Kuuhl

Full Member

Re: Fehler beim starten der Aquaero-Beispielsoftwa

Monday, April 23rd 2007, 4:24pm

Hallo!

Ich hab alle Servicepacks und Updates (auch für das Studio) installiert.

Quoted

Versuche es mal explizit als X86 mit 32 bit zu compilieren.


wo stellt man das ein? ich hab nichts finden können. aber wie gesagt, auch die vorcompilierte version startet nicht!

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[Window Title]
Microsoft Windows

[Main Instruction]
aquaero Demo funktioniert nicht mehr

[Content]
Es wird nach einer Lösung für das Problem gesucht...

[Abbrechen]


Das gleiche kommt, wenn ich das Programm im Kompatibilitätsmodus für XP/SP2 und mit Adminrechten starte.

ich wollte schon das ganze mal unter win2k in ner virtuellen maschine testen, aber dann kam mir a) tut das unter win2k überhaupt und b) kann ich aus virtual pc 07 heraus mit dem ae überhaupt verbinden?

mir ist noch gerade neu aufgefallen: wenn ich den setclock-beispielcode in vb starte (ich habe eine msgbox hinzugefügt in der schleife die für jedes ae einmal durchlaufen wird und die initialisierung startet) findet der die aquaeros gar nicht.
Gruß, Jens

sebastian

Administrator

Re: Fehler beim starten der Aquaero-Beispielsoftwa

Monday, April 23rd 2007, 5:16pm

hmm, im aktuellen SDK ist alles In C# und Net2.0 also nichs mit VB.
Das mit dem X86 usw. kann man bei den Compileroptionen umstellen.

Aber die Demoanwendung solle zumindest laufen. Zumindest tut sie das hier auf allen PCs.
Das Net2.0 Framewok + SDK ist installiert?

Sebastian

Yaso_Kuuhl

Full Member

Re: Fehler beim starten der Aquaero-Beispielsoftwa

Monday, April 23rd 2007, 5:37pm

ich hab eigentlich alles installiert was es so gibt. ich hab die bde drauf in der 2005'er version, turbo delphi + eben das visual studio express edition.

um die bde installieren zu können, MUSS man so ziemlich alle sdk's etc. installieren dies gibt, beim visual studio installiert sich ja alles gleich mit.

updates sind alle aktuellen drauf.

ich hab mal noch das sdk frisch runtergeladen und dann daraus die setclock-compiled gestartet. auch die läuft nicht.

kanns sein dass bei mir irgendwelche pfadangaben fehlen, die usb.dll etc. noch in nen windowsordner müssen? aber _eigentlich_ liegt das doch alles im programmordner...
Gruß, Jens

sebastian

Administrator

Re: Fehler beim starten der Aquaero-Beispielsoftwa

Monday, April 23rd 2007, 6:17pm

in den Windows Ordner muss da nix, da gehört ja eigentlich auch nix anderes ausser Windows kram hin.
Ich kann mir aber vorstellen das da etwas bei deinem WIndows nicht in Ordnung ist.
Hast du mal versucht in VS eine einfache hello world anwendung zu machen?
Die aquasuite läuft bei dir?
Alle Dlls gehören nur in den Programmordner.

Sebastian

Yaso_Kuuhl

Full Member

Re: Fehler beim starten der Aquaero-Beispielsoftwa

Tuesday, April 24th 2007, 11:37am

sowohl in vb als auch c# kann ich erfolgreich kleine programme kompilieren...

zum vb-problem: compilieren kann ich ja, das proggi läuft dann auch, nur findet der absolut keinen ae (die aquasuite davor und danach schon)

EDIT: jetzt gerade ist mir aufgefallen, dass die usb.dll etwas älter ist in den sdk-files. kann das das problem sein? vllt. sinds nicht-vista-taugliche varianten...
Gruß, Jens

sebastian

Administrator

Re: Fehler beim starten der Aquaero-Beispielsoftwa

Tuesday, April 24th 2007, 12:18pm

Quoted from "Yaso_Kuuhl"

sowohl in vb als auch c# kann ich erfolgreich kleine programme kompilieren...

zum vb-problem: compilieren kann ich ja, das proggi läuft dann auch, nur findet der absolut keinen ae (die aquasuite davor und danach schon)

EDIT: jetzt gerade ist mir aufgefallen, dass die usb.dll etwas älter ist in den sdk-files. kann das das problem sein? vllt. sinds nicht-vista-taugliche varianten...


du kannst die dlls ja mal austauschen.