• 11.08.2025, 07:38
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

el-nino

Junior Member

aquastream XT ultra

Friday, December 14th 2007, 5:12pm

hallo

ich hab seit letzten freitag einen neuen pc mit wasserkühlung. da eingebaut ist ein aquaero und eine aquastream XT.

jetzt hab ich folgendes problem: die pumpe fährt nach starten des pcs langsam hoch bis auf ca 83Hz. ich finde das sehr hoch, weil sie brummt auch ganz gehörig. ich hab das ganze über aquasuite parametriert und eingestellt. auf der seite "pumpen- & Durchflusseinstellungen" ist der haken auf "automatische Frequenzeinstellung" aktiv. wenn ich da auf "manuelle Frequenzeinstellung" wechsle, geht die pumpe kurz runter, der haken wechselt automatisch wieder und sie fährt wieder hoch. auch wenn ich im unteren feld die pumpenfrequenz eingebe reagiert sie teilweise garnicht, oder fährt nach x versuchen wirklich in die nähe dieser frequenz.

weis da jemand abhilfe?


und noch ne andere frage: kann die ultra die durchflussmenge ausgeben und an das aquaero senden?


mfg el-nino

DeriC

Junior Member

Re: aquastream XT ultra

Friday, December 14th 2007, 5:23pm

1. willkommen im Forum
2. Handbuch lesen!
3. die Threads zur XT lesen, die Frage wurde schon zig mal beantwortet
4. AquabusKommunkation bevorzugt bearbeiten, dort den Haken deaktivieren, manuelle Frq.einstllg wählen, Frequenz nach belieben einstellen
5. um den Durchfluss zu messen benötigst du einen optionalen DFM, der an der Ultra angeschlossen und ausgelesen werden kann, dieser ist NICHT in der XT integriert

M3rl1N

Senior Member

Re: aquastream XT ultra

Friday, December 14th 2007, 6:08pm

6. Duden kaufen oder Deutschkurs besuchen (just kidding ;) )

es heißt "HAKEN" und nicht "HACKEN"

EDIT: ach ja und es sollte "booten" bzw. "starten" aber nicht "AUFSTARTEN" heißen...



*g* ja sry ich konnte es mit nicht verkneifen

el-nino

Junior Member

Re: aquastream XT ultra

Saturday, December 15th 2007, 8:12am

1. thx
2. handbuch gelesen, da steht aber was davon, dass ich aquabus bevorzugt bearbeiten aktiviert haben muss. nachdem ich das nun deaktiviert habe, hab ich keine infos mehr auf dem aquaero?
3. jo hab danach gestöbert und auch diese lösung gefunden.
4. siehe oben
5. ok
6. beitrag editiert ;)

el-nino

Junior Member

Re: aquastream XT ultra

Sunday, December 30th 2007, 12:33pm

hiho

hab noch ein paar fragen:

wenn ich den pc starte hab ich auf dem aquaero die normale darstellung pump1 läuft, und auf dem nächsten screen die daten wie stromaufnahme, leistung, frequenz etc. aber nach einer gewissen zeit kommt auf diesen screens die meldung: "firmware zu alt oder nicht verf.", und "pumpe1 läuft nicht". hat jemand das selbe problem und weis abhilfe?

weiter kann man ja einstellen, welche daten über den aquabus bereitgestellt werden sollen. im moment ist da "kein sensor" aktiviert. wo bzw. für was werden diese daten bereitgestellt? also wenn ich da pumpenelektronik anwähle, wohin werden dann da die daten der pumpenelektronik gesendet? an den aquaero? wenn ja, wo kann ich das sehen, anzeigen lassen etc?

sorry für die vielen fragen, bin halt neu auf dem gebiet.


vielen dank für die hilfe schon im voraus

mfg el-nino

Max_Payne

God

Re: aquastream XT ultra

Sunday, December 30th 2007, 12:42pm

Schau mal in der aquasuite was für eine Firmwareversion auf deiner aquastream XT is.




Gruß Max Payne

el-nino

Junior Member

Re: aquastream XT ultra

Sunday, December 30th 2007, 2:56pm

firmware 1005 ist da drauf.

Jogibaer_Nr1

God

Re: aquastream XT ultra

Sunday, December 30th 2007, 3:00pm

Das Problem mit dem Aquabus ist bekannt, das habe ich auch obwohl Firmware 1006 drauf ist....wird AC hoffentlich bald beheben.

el-nino

Junior Member

Re: aquastream XT ultra

Sunday, December 30th 2007, 3:15pm

wo kann ich mir firmwareupdates holen? kann ja in aquasuite auf update klicken, aber ich glaub das ist nur für aquasuite und nicht die firmware.

Shoggy

Sven - Admin

Re: aquastream XT ultra

Sunday, December 30th 2007, 3:18pm

Die Dateien liegen immer der aquasuite bei. Einfach im Menü Firmware flashen wählen und du landest automatisch bei den jeweiligen Dateien.

el-nino

Junior Member

Re: aquastream XT ultra

Sunday, December 30th 2007, 3:35pm

jo dann geht ein fenster auf wo ich aus nem bestimmten ordner firmware laden kann. aber das ist ja lokal bei mir. wo lade ich mir neue firmware runter?

Jogibaer_Nr1

God

Re: aquastream XT ultra

Sunday, December 30th 2007, 3:52pm

http://www.aqua-computer.de/download/aqu…m_xt_fw1006.zip

Edit: Hier das Zitat falls es probleme geben sollte:

Quoted from "Sebastian"

Hallo,
hier ist das Offzielle Release der Firmware 1006 für die aquastream XT.
http://www.aqua-computer.de/download/aqu…m_xt_fw1006.zip
Es ist nur nötig die Firmware zu flashen wenn Probleme mit dem aquabus in Verbindung mit dem aquaero bestehen.

Benötigt werden für das Flashen der Firmware jeweils die aktuelle Version der aquasuite und die aktuelle Firmware des aquaero (4.13).

Das Release unterscheidet sich nicht zu den als Beta-Testversion rausgegebenen Versionen.

Wenn das Update nicht geht, dann bitte folgendes tun:
1. Alle Kabel außer USB, aquabus (NUR zur Pumpe !) und Strom vom aquaero entfernen.
2. Beiliegende Firmware auf das aquaero flashen
3. EEPROM-Reset auf aquaero durchführen. Keine Profile aus der aquasuite laden !
4. Flashen der Pumpe durchführen.
5. EEPROM-Reset der Pumpe durchführen.
6. Strom trennen. Neu starten.

el-nino

Junior Member

Re: aquastream XT ultra

Sunday, December 30th 2007, 5:26pm

so alles geflasht und sieht gut aus. jetzt kommt der sensor der pumpe im aquaero an. ich finde aber der zeigt 7°C zuviel an. jetzt kann man ihn ja kalibrieren in den sensoreinstellungen. hab da einen sensor-offset von 7K eingegeben. die kennlinie verschiebt sich dann auch schön, aber der wert bleibt der selbe. also die anzeige wechselt nicht auf die kalibrierten werte. wie kann man das noch umstellen?