• 23.08.2025, 21:19
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

veGa

Junior Member

Passivkühlung mit zwei Evo 240?

Monday, December 29th 2008, 2:55pm

Servus, hab da eine Frage. Ist es möglich - bzw realistisch - einen übertakteten Q6600 und eine HD 4870 passiv über zwei Evo 240 zu kühlen? Als Pumpe möchte ich eine Aquastream XT Ultra verwenden!

Gruß :)

Seppsello

Unregistered

Monday, December 29th 2008, 8:03pm

hallo

ich würde sagen das es nicht funktioniert.
lass lieber einen Lüfter auf 5V laufen, dann könnte es klappen und wirklich hören tust den dann auch nicht.

teutone

Newbie

Monday, December 29th 2008, 9:37pm

Hi,

schliesse mich Seppsello da an. Ich habe atm auch einen Q6600 im Kreislauf, allerdings mit einer 8800 Ultra. Bei mir klappt ein Passivbetrieb mit 2 KOM Maxi´s + 1 DualRadi nur beim Desktopbetrieb, sobald der Rechner unter Last ist wird es selbst mit den 2 "echten" Passivradiatoren schwer, ausser man kann mit 45 Grad Wassertemperatur noch leben. Ich nicht. Weshalb ich den DualRadiator dann ab 34 Grad Wassertemperatur mit 5 V dazuschalte.

Allerdings erzeugt meine 8800 Ultra unter Last vermutlich noch ein bisschen mehr Hitze als Deine 4870. Trotzdem bin ich mir sicher dass Deine zwei 240er das nicht packen werden, zumindest nicht bei "angenehmen" Raumtemperaturen.


Vieel Grüsse


Bernhard

RedFlag1970

God

Monday, December 29th 2008, 11:31pm

Die Frage ist doch :

wie sind deine Radiatoren verteilt?

Jetzt im Winter draussen - kein Problem

Jetzt im Winter drinne Vor der Heizung (28° damits warm ist) vielleicht ein roblem

Schwierig die Frage, gerade hinsichtlich der Temps die du erreichen willst.

Aber zwei Lüfter auf 5V wie schon angesprochen sollten unhörbar und unauffällig zu montieren sein :)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Seppel-2k3

God

Tuesday, December 30th 2008, 12:31am

hol dir 2 papst F/2GLLL und lass die auf 5v laufen, die dürften selbst wenn die radiatoren auf dem schreibtisch stehen nicht zu hören sein.

Seppsello

Unregistered

Tuesday, December 30th 2008, 1:33am

hol dir 2 papst F/2GLLL und lass die auf 5v laufen, die dürften selbst wenn die radiatoren auf dem schreibtisch stehen nicht zu hören sein.
So hab ich es und genau so isses ^^

veGa

Junior Member

Tuesday, December 30th 2008, 4:02am

hol dir 2 papst F/2GLLL und lass die auf 5v laufen, die dürften selbst wenn die radiatoren auf dem schreibtisch stehen nicht zu hören sein.
Ist das so? Weil es soll echt unhörbar werden! :)

Seppsello

Unregistered

Tuesday, December 30th 2008, 9:38am

das Geräuschempfinden ist natürlich bei jedem anders aber ich kann Dir versichern, das ich
wirklich penibel bin und ich höre ihn nicht mehr ....

Seppel-2k3

God

Tuesday, December 30th 2008, 12:41pm

naja unhörbar ist garnichts das sich bewegt, aber ich denke mal das du die nachts, wenn du im bett liegst auch nicht hören wirst, wenn du nicht gerade mit dem einen ohr auf dem radiator pennst :D

-nils^

Senior Member

Tuesday, December 30th 2008, 3:14pm

Also möglich ist es jedenfalls nicht, das System von dir überhaupt mit halbwegs ordentlichen Temperaturen passiv zu kühlen (nur mit extremem Aufwand). Mit den beiden Evos geht es keinesfalls. Mit 2 FFGL's auf 5V ists zudem auch nicht unhörbar, aber schon sehr leise. Mein System ist komplett passiv und Festplatte ist in einer BTB und trotzdem ist es nicht vollkommen unhörbar (allerdings so gut wie, nur hörbar nachts, wenn ich meinen TFT ausmache und mich auf den Rechner konzentriere oder nah rangehe).
Bei deinem System würde ich einen passiv Radi (KOM oder Cape Cora) für den Idle Betrieb benutzen und zudem einen Dual/Tripple mit 2/3 Lüftern, die sich dann bei Last (bei einer bestimmten Wassertemperatur) zuschalten. Beim Zocken braucht man ja normalerweise eh nicht so einen leisen PC. Andernfalls einfach nur einen Tripple und die Lüfter auf 5V, das müsste auch gehen, Radi dann am besten extern.

mfg :)

This post has been edited 1 times, last edit by "-nils^" (Dec 30th 2008, 3:15pm)


veGa

Junior Member

Wednesday, December 31st 2008, 5:33am

@Nils

Das kann ich jetzt nicht so ganz glauben ..

Laut dieser Anleitung geht das sehr wohl und dort werden zwei hitzige Opteron´s, Mainboard sowie ein Wasser-Öl-Netzteil gekühlt.

Aber - ich werde es einfach versuchen. Habe mir zwei gebrauchte Systeme für nen schmalen Euro ersteigert und da sind halt zwei Evo´s dabei. Wenns nicht klappt bau ich´s halt selbst oder machs doch aktiv! :) Poste dann meine Ergebnisse!

-nils^

Senior Member

Wednesday, December 31st 2008, 4:20pm

Die Opterons verbrauchen vielleicht 50W (82W ist nur die TDP...) , sind also etwa 100W, die dort unter Last zu kühlen sind... alles kein Problem passiv. Ein übertakteter Q6600 und eine HD4870 verbrauchen aber 250-300W (je nachdem, wie stark die CPU übertaktet ist) unter Last und das ist dann schon eine andere Hausnummer... zudem sind die EVOs passiv deutlich schlechter als solche passiv Radiatoren ala Cape Core oder KOM. Versuchen kannst du es, raten würde ich es dir aber nicht, die Temps werden ohne Lüfter nicht gut sein.

Seppel-2k3

God

Wednesday, December 31st 2008, 4:55pm

also selbst ein übertakteter dualcore mit ner 7600gt an einem 360er evo bringt keine traumtemps obwohl der evo zum passivkühlen nicht schlecht ist. die 40° wassertemp hatte ich ruckzuck erreicht und das wollte ich meiner hardware dann doch nicht antun.

veGa

Junior Member

Wednesday, December 31st 2008, 8:42pm

Naja Wassertemp is mir egal :) Wichtig ist nur die Coretemp - wobei das ja zusammenhängt :)

Ok ich werds mit zwei oder drei Evo´s probieren, ansonsten bau ich das Teil wie aus dem o.g. Link!

Hongi

Junior Member

Tuesday, January 6th 2009, 10:30pm

Naja Wassertemp is mir egal :) Wichtig ist nur die Coretemp - wobei das ja zusammenhängt :)

wenn das Wasser zu warm wird schadet das deiner Pumpe




Ok ich werds mit zwei oder drei Evo´s probieren, ansonsten bau ich das Teil wie aus dem o.g. Link!


Dann würde ich lieber einen evo 1080 oder ähnliches ans Seitenteil schrauben...

hugoLOST

Foren-Inventar

Tuesday, January 6th 2009, 10:35pm




wenn das Wasser zu warm wird schadet das deiner Pumpe

Quark, die halten schon einiges aus.

Seppsello

Unregistered

Tuesday, January 6th 2009, 10:45pm

und wieviel denn so ca ?
Weiss das einer ?

hugoLOST

Foren-Inventar

Tuesday, January 6th 2009, 10:50pm

Meine 1046 lief auch schon bei 55°C Wassertemp einwandfrei.

PsiQ

Senior Member

Tuesday, January 6th 2009, 11:35pm

Besorg dir 2x240er und schraub dazwischenrein 2 Lüfter auf 4V.
Welche die damit auch sicher anlaufen. Damit sollte das "unhörbar" klappen, und wenn tempmäßig nicht gibste halt 5V drauf.
Passiv ist immer deutlich schlechter als "ganz wenig aktiv".

Besser wären 2x360er sandwich mit 3 lüftern dazwischen, das reicht dann sicher.

Blenden drauf und dickes MDF Brett lackiert drunter, und fertig ist das Mini aquaduct.

This post has been edited 2 times, last edit by "PsiQ" (Jan 6th 2009, 11:41pm)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

mike105

Full Member

Wednesday, January 7th 2009, 3:40am

es kommt halt wirklich auf die erwünschten temps an. wenn man mit badewassertemps klarkommt und die hardware läuft, könnte es klappen, aber von der Radidimension her...
momentan hängt nur mein Board (E8500@4,2GHz, 790i, 4 Rammodule) passiv an FeserQuad + Mora und hab bereits ne wassertemp von 8k über Raumtemp im office/surf/filme-Betrieb. Wenn da noch ne graka dazu kommen würde (maximaler Verbrauch 175 Watt bei ner 4870 afaik) ... nunja dann würde ich sagen wirds mit ner kühlfläche eines Quads komplett ohne Lüfter doch wirklich kuschlig warm ...
Offtopic:

Quoted

naja unhörbar ist garnichts das sich bewegt

ich gehe jede wette ein, dass bei einem doppelt-blind versuch rauskommen würde, dass kein Mensch 8db aus 1,5-2m entfernung hören kann.
Ich würde auch zu langsam drehenden leisen lüftern raten.

This post has been edited 2 times, last edit by "mike105" (Jan 7th 2009, 3:43am)