• 19.07.2025, 08:02
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

panko

Junior Member

Luftbefeuchter

Friday, January 2nd 2009, 10:56pm

Ich habe ein hübsches aquaduct, ein echtes technik-kunstwerk.

es ist klar dass ein paar dinge fehlen .. offen / geschlossen, dichtungen / ausdehnungssbehälter / filter .. und es verbraucht reichlich wasser (kopfdichtung)

andererseits kann man doch aus dem malheur eine tugend machen und das thema wellness einbinden ?

es ist doch ein perfekter luftbefeuchter!

grüsse an alle technik-liebhaber ;)

FRAGhouse

Senior Member

Friday, January 2nd 2009, 11:04pm

RMA
BMW 320d (E46)

hobbes_dmS

Moderator

RE: Luftbefeuchter

Saturday, January 3rd 2009, 12:06am

offen / geschlossen

hä?

Quoted

dichtungen

sollten eigentlich vorhanden sein ;)

Quoted

ausdehnungssbehälter

das ding _ist_ doch ein Ausgleichsbehälter

Quoted

filter

Filter? wo soll denn in einer Wakü derartige Verunreinigungen in den Kreislauf kommen, daß ein Filter notwendig wird?
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Stephan

Administrator

Saturday, January 3rd 2009, 9:39am

Kannst Du Dein Problem bitte genauer beschreiben ? So kann man nicht wirklich erahnen worum es geht ? Unser Support kümmert sich ansonsten auch gerne telefonisch um technische Probleme.

panko

Junior Member

Saturday, January 3rd 2009, 3:54pm

Hallo Stephan,

danke für die Antwort.

Ich hatte von einem 'alten' (internen) Kühlsystem (aquatube usw.) auf externe Kühlung (mark II) umgerüstet. Jetzt ist es so, dass die Kopfdichtung (dieser Ring) nicht gut passt. Ich habe es natürlich schon hinbekommen - leider muss ich oft nachfüllen (ca. 1 Liter pro Monat), was die Prozedur auf- zuschrauben extrem lästig macht. Im Rechner ist alles trocken, auch nirgends eine Pfütze zu sehen. Daher denke ich, irgendwo verdampft es.

Für die Festplatten hatte ich von zwei aquadrives auf den neuen x4 (mit drei platten) umgerüstet, leider ist es dadurch lauter geworden.

Für den CPU Kühler habe ich leider die cuplex PRO Rev. 3 gewählt, die hat sehr feine Kühlrippen die sich leicht zusetzen, daher die Sache mit einem Filter fürs Kühlwasser.

@hobbes_dm: Hydraulische Systeme in denen mit Wasser gekühlt oder geheizt wird sind meistens entweder offen oder geschlossen - denke an deine Zentralheizung, die ZH ist geschlossen und hat daher ein extra Ausdehnungsgefäss - dein Kochtopf ist offen, daher musst Du beim Kochen nachfüllen. Der Dichtungsring ist wirklich nicht gut ausgeführt, bei der aquatube ist es viel besser.

viele Grüsse, Alexander

Einblick und Draufsicht



Dominic

God

Saturday, January 3rd 2009, 4:04pm

1L pro Monat 8| 8| 8|

da hast du aber irgendwo ein ordentliches leck, ich füll vllt 100mL pro JAHR nach....

@ausgleichsbehälter: ja, und das AD mit der Luft die da drin ist ist der Ausgleichsbehälter

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Jan 3rd 2009, 4:06pm)

Chewy

Moderator

Saturday, January 3rd 2009, 6:27pm

ich will hier ja auch niemandem zu nahe treten aber selbst bei meinem grizzly mit über 30 Liter Wasser, 8m Schlauch und allem was AC so herstellt ist selbst nach 5 Jahren kein Wasserverlust über 150 ml je QUARTAL messbar.

1 Liter pro monat klingt eher nach einem extrem diffundierendem System - besonders auf so wenig Komponenten beschränkt.

Draco

God

Saturday, January 3rd 2009, 7:00pm

Wo soll das Wasser denn überall rausdiffundieren? Soviel Schlauch hatter ja gar nicht drin. Haste vielleicht das Leck nur nicht bemerkt, weil das Haustier die Pfützen regelmäßig aufleckt? :D

panko

Junior Member

inkontingenz

Saturday, January 3rd 2009, 11:07pm

vor dem Mk II war es da auch nicht so eine sache mit dem wasserlassen ..

.... nein es gibt weder haustier noch pfütze ! ;)

Dominic

God

Saturday, January 3rd 2009, 11:09pm

dann ab zum Support damit, vielleicht ist der radiator irgendwo nicht ganz dicht, da könnte dann durch den Luftstrom vermutlich auch einiges verdunsten ohne dass es eine Pfütze gibt, aber so viel wasser"verbrauch" ist definitiv nicht normal, das muss doch auch nach Korrossionsschutz stinken wie sonstnochwas?

panko

Junior Member

Saturday, January 3rd 2009, 11:15pm

hm .. ja stimmt - daher kam ich ja auch auf luftbefeuchter (rosenduft?).

ich werde wohl da anrufen müssen ...

panko

Junior Member

Problem ist wohl gelöst

Sunday, January 11th 2009, 12:10pm

Es war mein Fehler, ich habe den Prozessorkühler vom Durchfluss her in der falschen Richtung angeschlossen, was dann geschieht sieht man auf den Fotos, er setzt sich zu.





Offensichtlich entstehen dadurch Undichtigkeiten (zu hoher Druck ?)

Da alles jetzt viel besser fliesst, hängt es nur noch an der Kopfdichtung des Mk II.

;)

Shoggy

Sven - Admin

RE: Problem ist wohl gelöst

Sunday, January 11th 2009, 4:31pm

Offensichtlich entstehen dadurch Undichtigkeiten (zu hoher Druck ?)

Das kannst du als Ursache ausschliessen da es nicht möglich ist. Eher würde sich gar kein Wasser mehr bewegen als das die Pumpe in der Lage wäre mit dem vergleichweise niedrigen Druck ein Leck zu erzeugen.

cyberx..

God

Sunday, January 11th 2009, 7:23pm

die pumpe baut doch so gut wie keinen Druck auf..
ich denke mal, das im Aquaduct nen fehler is.. alles andere hört sich nich sinnvoll an..

Warum hast du 4 Sorten Schlauch im System?^^
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

panko

Junior Member

Friday, January 16th 2009, 10:29pm

jetzt nach dem es eine woche so läuft ist alles wirklich bestens.

also, wer ähnliche probleme hat, das ganze ist drucksensitiv.

.. es sind inzwischen keine 4 sorten schläuche mehr drin, nur silber, schwarz (vom aquaduct) und klar.

Similar threads