• 12.08.2025, 02:15
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Iron-man

Senior Member

Kondensator von neuer Festplatte abgerissen - wieder (wie gepolt) anlöten ?

Wednesday, January 7th 2009, 6:48pm

Hi,

ich hab mir letztes Wochenende eine kleine Festplatte für meinen 2.Rechner gekauft.
Dann, beim reinschieben in de Käfig hats im Gehäuse unten geklappert. Kondensator ...


jetzt will ich den schon wieder anlöten. aber pech im pech, das ist n gepolter, und ich bin mir nicht sicher wie ich ihn wieder anlöten darf.

am Bild, rechts der alleinstehende Kondensator.
ich konnte bei einem anderen ein V bei einer Polarität entdecken. kann das ein Indiz dafür sein ?

This post has been edited 1 times, last edit by "Iron-man" (Jan 7th 2009, 6:50pm)

scorpionking

Senior Member

Wednesday, January 7th 2009, 6:50pm

Wäre vielleicht ganz geschickt, wenn du sagen würdest, was für ein Modell deine Festplatte ist, dann könnte ein User, der die gleiche hat, nachsehen... ;)

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

Iron-man

Senior Member

Wednesday, January 7th 2009, 6:51pm

uff, richtig, sollte nicht fehlen, sry

Seagate DB35.3 320GB IDE

avalon.one

God

Wednesday, January 7th 2009, 6:56pm

Also da wo der Balken ist befindet sich bei SMD-Elkos die Anode (+-Pol). Ich nehme an der liegt so schon richtig.

KillerX

Senior Member

Thursday, January 8th 2009, 8:26am

Also da wo der Balken ist befindet sich bei SMD-Elkos die Anode (+-Pol). Ich nehme an der liegt so schon richtig.
Gleiche Meinung :)
Da steht nix :-P

cuto8

Full Member

Thursday, January 8th 2009, 8:30am

Äääääh... unabhängig davon, wie gut deine Lötfähikeiten sind, würde ich auf jeden Fall erstmal versuchen die umzutauschen... "Ich verstehe das auch nicht. Ich habe die Festplatte letztes Wochenende für den Rechner meiner Freundin gekauft. Die ist jetzt sooo traurig, dass die nicht funktioniert. Und innerhalb von einer Woche tauschen Sie die doch bestimmt aus Kulanz noch um, oder?"

Iron-man

Senior Member

Thursday, January 8th 2009, 9:45am

löten ist gar kein problem. bin froh das keine kleineren bauteile erwischt hat.

werd das dann mal anlöten. dankschön für eure hilfe ;)

MISZOU

Senior Member

Thursday, January 8th 2009, 9:50am

Also da wo der Balken ist befindet sich bei SMD-Elkos die Anode (+-Pol). Ich nehme an der liegt so schon richtig.
Hi

nicht ganz der Meinnung. Bei SMD Elkos ist normalerweise auch die - Seite gekennzeichent. Das dürfte ein SMD-Tantal sein. Bei dem ist die Plus Seite markiert (wie auch bei der bedrahteten Version). Auf der Platine ist ganz gut zu sehen wo Masse ist. Du hast rechts unten den Stromanschluß, die 2 Pins in der mittte sind ja Masse. Diese sind schön mit der Massefläche verbunden.

Ach und wenn der Kondensator abgerissen ist sollte er doch Puzzle mäßig nur in eine Richung perfekt draufpassen?

Gruß MISZOU

Iron-man

Senior Member

Thursday, January 8th 2009, 12:16pm

so, ich hab nach dem anlöten mal testweise winxp installiert, und läuft bisher ohne probleme.

Max_Payne

God

Thursday, January 8th 2009, 12:24pm

Äääääh... unabhängig davon, wie gut deine Lötfähikeiten sind, würde ich auf jeden Fall erstmal versuchen die umzutauschen... "Ich verstehe das auch nicht. Ich habe die Festplatte letztes Wochenende für den Rechner meiner Freundin gekauft. Die ist jetzt sooo traurig, dass die nicht funktioniert. Und innerhalb von einer Woche tauschen Sie die doch bestimmt aus Kulanz noch um, oder?"
Oder anders gesagt eine Straftat begehen, nämlich Betrug!

Ich würde es anlöten schließlich hat er die Platte selbst beschädigt, und wird bei etwas Fingerspitzengefühl auch zu 99% wieder laufen.



Gruß Max Payne

Iron-man

Senior Member

Thursday, January 8th 2009, 1:10pm

nene, betrug wollen wir gar nicht erst anfangen. die platte hat 60 Steine gekostet, da tut das nicht sooo weh, wenn sie nicht mehr gelaufen währe !

Similar threads