• 11.08.2025, 06:46
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

fliege_m

Junior Member

Was benötige ich noch alles

Friday, January 9th 2009, 9:46pm

Wenn ich die aquastream Pumpe nehme, aquaero Lt 4.00 und den Multiswitch, was für Kabel benötige ich noch.

Man kann ja verschiedene Temperatursensoren am aquaero anschließen und darüber Lüfter steuern wenn ich das richtig gelesen habe.

Kann man jeden Lüfter am auaero anschließen?

This post has been edited 1 times, last edit by "fliege_m" (Jan 9th 2009, 9:53pm)

Shoggy

Sven - Admin

Friday, January 9th 2009, 11:35pm

Zwingend nötig wären keine weiteren Kabel. Um die Pumpe direkt am aquaero anschliessen zu können liegt bereits ein Kabel der Pumpe bei. Falls du aquabus UND Tachosignal nutzen willst brauchst du nochmal ein Kabel.. Selbiges gilt auch wenn du das multiswitch mit dem aquaero verbinden willst da diesem kein entsprechendes Kabel beilieget. Wenn Pumpe UND multiswitch ans aquaero sollen benötigst du zudem einen Y-Adapter.

Ans aquaero kannst du jeden Lüfter anschliessen, der nicht mehr als 10W verbraucht. Die Gesamtlast aller Kanäle sollte zusammengefasst 30W nicht überschreiten. Wenn du sehr sparsame Lüfter hast kannst du auch mehere Lüfter an einen Kanal hängen.

fliege_m

Junior Member

Saturday, January 10th 2009, 5:29pm

Soweit ich richtig gelesen habe schaltet aquaero die lüfter ja automatisch oder? Ich kann dann z.B an der Festplatte einen Temperaturfühler anbringen und der schaltet dann einen Lüfter am Gehäuse der Festplatte automatisch.

Ich habe immer gedacht das Papst Lüfter leise sind, aber anscheinend nicht alle. Ich hätte gerne einen weißen Lüfter 60mm passend später zum Festplattengehäuse, könnte man im Notfall einen schwarzen Lüfter weiß lackieren oder bekommt man dann Probleme?

This post has been edited 1 times, last edit by "fliege_m" (Jan 10th 2009, 5:43pm)

hobbes_dmS

Moderator

Saturday, January 10th 2009, 7:56pm

könnte man im Notfall einen schwarzen Lüfter weiß lackieren oder bekommt man dann Probleme?

sollte kein Problem sein, am besten den "Rotor" vom Rest des Lüfters abmontieren und getrennt lackieren (elektronik abkleben)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Hongi

Junior Member

Sunday, January 11th 2009, 7:17pm

Auch sollte man aufpassen, dass man gleichmäßig lackiert und nicht eine seite dicker als die andere.
Könnte zu unwuchten und dann eben zu einem Dröhnen führen oder die Lager schneller verschleißen lassen.

Similar threads