• 24.08.2025, 17:36
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Mietz

Unregistered

Twinplex typ 3 der mainboard killer

Sunday, January 18th 2009, 2:20pm

Hey!
So nun hat es auch mich erwischt...
Gestern abend hat sich mein nun ca 4 Jahre altes Asus P5WD2 Premium Board verabschiedet. Trotz niedrigstem Anpressdruck hat es die Öse rausgerissen und einen andere ist auch schon locker.

Ich will euch nicht vorwerfen das der Kühler schlecht konstruiert ist, denke viel mehr das der Fehler bei Asus zu suchen ist, aber ihr solltet dringend zu allen Ösen Kühler einen Pulle Sekundenkleber beilegen. Oder zumindest nen dicken roten Zetlle auf dem die Empfelung steht die Ösen noch mal fest zu kleben.

Ciao

This post has been edited 1 times, last edit by "Mietz" (Jan 18th 2009, 2:23pm)

avalon.one

God

Sunday, January 18th 2009, 3:43pm

Das liegt für gewöhnlich am Board. Das hatten früher zB schon die Abit IC7. Dort konnte man die Pins festlöten :)

ice-tea

Full Member

Sunday, January 18th 2009, 6:45pm

Liegt am Board und nicht an AC. Der Wasserkühler von AC übt nicht mehr Druck als der Luftkühler von Intel aus.
Zu was die Ösen im Stande sind, wenn sie richtig verbaut sind, sieht man am DFI LP nF680i LT, das ich mal hatte:

Bild by Tommy_Hewitt - Quelle: Forumdeluxx
Wenn du wüsstest, wie man den da drauf prügeln muss ...
mein Rechenknecht at sysProfile <

Mr._Zylinder

Unregistered

Sunday, January 18th 2009, 7:58pm

Ich hatte bei meinem Asus-Board das gleiche Problem, nur da waren die 4 Ösen noch überwacht. Die Öse ist ja eigentlich nichts anderes als eine Drahtbrücke zwischen den beiden Lötpunkten und wenn die keine elektrische Verbindung haben, dann schaltet sich der PC einfach aus 8)

Hat bei mir aber ganz schön lange gedauert, bis ich die lose Drahtöse entdeckt habe :pinch:

Habe den Übeltäter einfach wieder eingelötet und nie wieder Probleme gehabt :thumbup:


Nur ärgerlich, dass man dazu das ganze Mainboard ausbauen muss...

Hongi

Junior Member

Sunday, January 18th 2009, 8:17pm

Nun ja, da du das Mainboard so nicht mehr verwenden kannst würde ich dir empfehlen die Öse wieder festzulöten und die andere Nachlöten...
sollte funktionieren.
Garantie ist ja nach 4 Jahren sicherlich auch erloschen.
Der Cuplex ist da sicher nicht dran schuld ;)

ice-tea

Full Member

Sunday, January 18th 2009, 9:35pm

Die Öse ist ja eigentlich nichts anderes als eine Drahtbrücke zwischen den beiden Lötpunkten und wenn die keine elektrische Verbindung haben, dann schaltet sich der PC einfach aus 8)

Ist auch rigendwie besser so, wenn sich der NB-Kühler verabschiedet ^^ .
mein Rechenknecht at sysProfile <

FallenWolf

Senior Member

Monday, January 19th 2009, 12:37pm

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Es liegt wirklich an der Befestigungstechnik des Mainboards.

Meiner einer hatte das Probleme selbst bei einem P4 (damals) High-End-Board. Mangelhafte Verarbeitung von Asus, und etwas zu Krasser Zug von der Kühlerhalterung. Mittlerweile wird das ja so gar nicht mehr verbaut, oder?
Mein neues P5Q Pro ist mittlerweile mit Verschraubung.

ice-tea

Full Member

Monday, January 19th 2009, 5:01pm

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Es liegt wirklich an der Befestigungstechnik des Mainboards.

Meiner einer hatte das Probleme selbst bei einem P4 (damals) High-End-Board. Mangelhafte Verarbeitung von Asus, und etwas zu Krasser Zug von der Kühlerhalterung. Mittlerweile wird das ja so gar nicht mehr verbaut, oder?
Mein neues P5Q Pro ist mittlerweile mit Verschraubung.

Schon die P35/X38 Generation von ASUS hat schon afaik komplett nicht mehr auf dieses System gesetzt. Warum es überhaupt entwickelt wurde, entschließt sich meiner Vorstellungskraft.
mein Rechenknecht at sysProfile <

Similar threads