• 27.08.2025, 14:48
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

atomfrede

Senior Member

Wie Mosfets von 4850 kühlen?

Wednesday, January 21st 2009, 8:00pm

Hi,

ich habe zwei Versionen mit überlegt die Mosfets meiner 4850 zu kühlen...
Welche ist wohl besser? Variante 1 oder 2?

Was ist mit den grün umrandeten Dingern? Müssen die auch gekühlt werden?
atomfrede has attached the following image:
  • 100_1314.JPG

Mohrchen

Senior Member

Wednesday, January 21st 2009, 11:51pm

Was ist mit den grün umrandeten Dingern? Müssen die auch gekühlt werden?


Könnten das evtl Speicher sein??

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Seppel-2k3

God

Thursday, January 22nd 2009, 12:23am

nein könntens nicht, das sind spawas, da kannste einfach nen passivkühler draufmachen.

ye_olde_fritz

Full Member

Thursday, January 22nd 2009, 1:30pm

Das sind Spulen, die wie die Kondensatoren daneben spannungsglättend wirken. Normalerweise werden die nicht so heiß wie die Bauteile, die du schon mit Kühlern versehen hast (siehe Aussparungen bei den Komplettkühlern oder die Kühlungen für die Spannungsversorgung von CPUs). Ob sie dennoch zu heiß werden, weil z.B. ein Luftstrom fehlt, kann ich so nicht sagen.

atomfrede

Senior Member

Thursday, January 22nd 2009, 6:15pm

Gut, werds einfach mal testen. Und welche Version der Kühler sollte ich nehmen? einen "größeren" auf 4 Wandler oder auf jeden einen kleinen?

cronix

God

Thursday, January 22nd 2009, 6:17pm

Ich weiss nicht ob man das so pauschal sagen kann, aber ich denke ein großer ist besser, da er insgesamt mehr Fläche hat und auch die Temperatur besser verteilt, evtl werden einzelne SpaWas heißer und das gleicht sich dann aus.