• 26.08.2025, 01:56
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

smoothwater

Junior Member

LCD an Aquaero geht nicht mehr

Friday, February 27th 2009, 12:18am

Hallo Leute.



Ich habe heute meinen zweiten Aquaero zugeschickt bekommen. Der erste war ohne Display, der neue ist mit blau/weißem Display. Nach dem Erhalt hab ich alles eingebaut. Leider wurde in der Aquasuite nur der mit Diplay angezeigt. Erst ein FW-update auf die Version 4.22a brachte mir beide Aquaeros in die Suite. nach mitlerweile 5 Einschaltvorgängen blieb das Diplay schwarz und die Suite sagt, das beide Aquaeros kein Display besitzen. Habe es mit erneutem Flashen und EEPRom-Reset probiert. Mitlerweile sind beide wieder auf FW-Version 4.21a und in der Suite 4.66 verfügbar, nur ohne Diplay. Was auffällig war: Das Display leuchtete während des Flashvorganges, angezeigt hat es jedoch nichts. Ein Umbau auf den zweiten Aquaero brachte das selbe Resultat. Kenn jemand vielleicht noch einen Trick, das Display wieder zu erwecken, oder sollte ich das Display einschicken?



Vielen Dank im Vorraus, smoothwater.

sebastian

Administrator

Friday, February 27th 2009, 12:55am

So wie es aussieht ist das LCD kaputt.
Und ich denke das es nicht auf Garantie läuft.
IMMMER wenn man mit Elektronik Bauteilen arbeitet sollte man sich voher erden, so das keine gefähliche ESD Spannung entstehen kann.
Wir werden das prüfen, aber wird darauf hinauslaufen (ESD schaden). Die LCDs sind an sich sehr unempfindlich und gehen in 99.9 fällen nur auf grund solcher sachen kaputt.

Ich weiß nicht aus welchem grund man versucht von einer AKTUELLEN Version die direkt vom Hersteller kommt wieder auf eine alte Firmware zurückzuflashen. Da sucht man doch erst den Fehler woanders.

Sebastian

smoothwater

Junior Member

Friday, February 27th 2009, 7:53am

Um das ganze nochmal zu verdeutlichen:

1.: Das Display hat funktioniert und zwar genau 5 Kaltstarteinschaltvorgänge lang. Beide Aquaero waren dabei im Gehäuse verbaut.

2.: Ich benutze bei Arbeiten an PC-Komponenten zum einen spezielle Handschuhe, zu anderen ein Erdungsband zum Gehäuse.

3.: Das Flashen der neuen Firmware geschah, weil beide Geräte zusammen nicht der Aquasuite (trotz mehrmaliger Installation/Deinstallation) aufgeführt waren, einzeln wurden sie aber erkannt.

4.: Erst nach dem Flashen beider Aquaeros auf FW 4.22 zeigte mir die Aquasuite an, dass kein Display installiert sei, wobei ich jetzt nicht genau sagen kann, ob direkt danach, oder erst nach ein oder zwei Kaltstarts (war mit der Einrichtung der Profile über die Suite beschäftigt). Da dieses schwarz blieb, habe ich wieder auf die alte FW-Version zurückgeflasht, um auszuschließen, ob es sich dabei um ein Firmwareproblem handelt.

5.: Der Umbau des Displays auf den zweiten Aquaero (LT) geschah nachdem zurückflashen des ersten Aquaeros, um einen Displaydefekt oder einen Aquaerodefekt ausschließen zu können.

sebastian

Administrator

Friday, February 27th 2009, 8:22am

Wie gesagt, du wirst nicht drum herum kommen das aquaero samt LCD einzuschicken. Dann werden wir die Fehlerursache analysieren. Und ESD Schäden können sich auch erst nach einer Zeit auftreten wenn die Elektronik vorgeschädigt war.

smoothwater

Junior Member

Friday, February 27th 2009, 8:45am

Hab ihn als Neuware von jemanden abgekauft. Der war dann wahrscheinlich schonmal durch seine Finger gegangen... X(

Wenn Ihr jetzt einen ESD-Schaden nachweißt, zahle ich zweimal Transport, sowie die Reparatur-/Aufwandskosten und ein neues Display, selbst wenn ich das über den Händler regele. Wenn ich da jetzt Zeit, Kosten und Nutzen zusammenrechne, kann ich mir auch gleich nen neues bestellen, dann muss ich nicht die aufwendig verlegten Sensoren und Kabel wieder ausbauen, die Profile hinterher neu erarbeiten und kann den Aquaero zumindest erstmal als zweiten LT weiter nutzen...

Wär auch zu schön gewesen, wenn alles auf Anhieb klappt. ;(



Auf jeden Fall erstmal Danke für die schnelle Hilfe.

smoothwater

Junior Member

Sunday, March 1st 2009, 4:22pm

Ein kleines Update zum Display:

Ob mans glauben mag oder nicht: Es geht wieder. :thumbsup:

Ich habe lediglich die USB-Stecker so aufgeteilt, dass sich je ein Aquaero einen Pinheader des Mainboards mit einem Front-USB-Anschluss teilt, anstatt wie vorher beide Aquaeros und 2 Frontanschlüsse an je einem Pinheader. Nach dem Neustart hab ich die aktuelle Aquasuite 4.66 über die 4.65 installiert, da wieder beide Aquaeros nicht in der Suite auftauchten. Nach erneutem Neustart grinste mich plötzlich mein defektgeglaubtes Display an. Jetzt ich kann den zweiten Aquaero wieder in vollem Umfang nutzen. Nach inzwischen etwa 10 Kaltstarts (mit Steckerleiste ziehen und nen paar Minuten Wartezeit) geht es immernoch fehlerfrei, auch wenn ich keinen blassen Schimmer hab, wieso. Das nenne ich Voodoo!



MFG, smoothwater

Similar threads