• 25.08.2025, 15:08
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Darkside_86

Junior Member

Aquaero auf genaue Temp regeln lassen

Tuesday, March 10th 2009, 9:36pm

Ich bräuchte für ein Wärmeleitpasten review genau 25 Grad Wassertemp(mit 3 Radiatoren- Swifttech MCR 220/Thermochill PA 120.3, Mora pro) eigtl von der Kühlleistung auch kein Thema

Nur egal was ich einstelle(Anlaufeinstellung, Solleinstellung, Volllastregelung) regelt er manchmal auf 26 Grad die Lüfter erst rauf und schaltet sie bei 23,2 Grad erst aus etc. Zum spielen mag das egal sein. Aber bei dem review verärgert mich das doch sehr

Bitte um Hilfe

This post has been edited 1 times, last edit by "Darkside_86" (Mar 10th 2009, 9:37pm)

Max_Payne

God

Tuesday, March 10th 2009, 9:42pm

Machmal ein Screenshot von deinen Einstellungen ;)



Gruß Max Payne

sebastian

Administrator

Tuesday, March 10th 2009, 9:44pm

das geht, wenn du die Hysterese auf 0 stellst und die Reglerverstärkung (Faktor) auf das Maximum.
Dann hast du ne recht genaue und sehr schnelle Regelung.
Das Problem was du eher haben wirst, ist die Reproduzierbarkeit. Und die wird auf grund zu vieler Fehlerquellen gegen null gehen. Somit wird auch so ein Test recht wertlos.
Genauer ist es wenn man hoch genaue Digitale Sensoren nimmt, die nicht absolut genau sind, sondern eine sehr gute Auflösung haben. zb 0.02°C. dann den Wasserzufluß und Abfluß an dem jeweiligen Kühler messen und mit einer Konstanten Leistung unter dem Kühler (Widerstände) heizen.
Alles was mit Variabler Leistung ist, wie zb. Grafikkarten oder Prozesszoren ist extrem ungenau.
Dann gehts weiter mit den Anpressdrücken der WLP verteilung usw.

Darkside_86

Junior Member

Tuesday, March 10th 2009, 9:54pm



Ich hatte es bisher versucht immer durch Start/Anfangswert die Lüfter so zu regeln, das sie immer genau auf 25 Grad die Temp regeln. Ob da nun 25 Soll 15 Stat/30 Volllast /40 Alarmtemp, oder 25 Soll 24 Start 26 Volllast stand war vollkommen egal. Jetzt bin ich mal gespannt

Ich habe einen Cpukühler(Fremdkühler) der immer den gleichen Anpressdruck hat. Und die WLP verteile ich auch immer gleich


Digitale Sensoren habe ich auch noch hier. Könnte ich mal gegen die Analogen austauschen

Edit: Hab doch schon wieder 24 Grad Wassertemp nachdem die Lüfter hoch gefahren sind

Vielen Dank euch beiden

Darkside_86

Junior Member

Tuesday, March 10th 2009, 10:13pm



Ich habs jetzt so eingestellt. Ist schon deutlich besser. Es kommt mir nur so vor, als wenn die analogen Sensoren zu langsam angesprochen werden, oder zu langsam reagieren, da das Wasser zwischenzeitlich immer noch auf 24,2 Grad absinkt. Aber immerhin erleichtert ist die Arbeit schon um einiges, wenns nicht mehr ruckartig auf 23 runter geht

Edit: Ah der Regelfaktor fehlte noch(auf 100). Wie gesagt vielen Dank und so sollte jetzt alles funktionieren, wie es soll

This post has been edited 1 times, last edit by "Darkside_86" (Mar 10th 2009, 10:25pm)