• 01.07.2025, 05:02
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Sashispatz

Senior Member

X58 MB 2b cooled

Thursday, March 12th 2009, 5:40pm

Hi !

Geld ist genehmigt, jetzt gehts ans kaufen. Es soll ein X58 Board mit 920er I7 werden. Darauf ein 285er SLI .
Zum einen hät ich gern Praxisinfos zum Asus Rampage oder Gigabyte extreme ....wer hat die in Betrieb und
kann was dazu sagen, wobei mir das Asus lieber wär da schwarz (toller Grund , ich weis).
Oder sogar was ganz anderes ?

Natürlich schön unter Wasser das ganze. Jetzt hab ich aber gesehn, das beim Asus eine Zusatzplatine für RAM
Mosfet in die Heatpie integriert ist....was sollder quatsch ? Kann man das einfach umgehen zur Wakümontage ?
Fremdhersteller bieten ja passende Kpl Kühler an, aber will ja gern bei AC bleiben....evtl was in der Pipeline ?

Alternativ kann man ja den Fusionblock durch den AC Kühler ersetzten....wär mir sehr charmant...aber reicht die Kühlleistung so aus ?

Bin für jede Info dankbar :)
******* *******

voayger

Full Member

Friday, March 13th 2009, 9:57am

haste mal den produktassistenten versucht?dort wird alles notwendige gefunden,um das board komplett wasser zu kühlen(extreme II intel x58)?

Sashispatz

Senior Member

Friday, March 13th 2009, 11:02am

Was man so braucht ist nicht das Problem....

Nur bleiben eben einige Fragen offen, so wie die Ram Mosfetplatine und ob der Fusionblock alleine ausreicht.
Hat den keiner so ein Board am laufen ?

Hier ein Bild aus Hardware-aktuell.de zur Platine, die ich meine:

This post has been edited 1 times, last edit by "Sashispatz" (Mar 13th 2009, 11:17am)

******* *******

voayger

Full Member

Saturday, March 14th 2009, 12:20pm

wenn nicht extrem oc werden soll,reicht der fusionsblock aus.habe selbst ein x38 board von asus und benutze den original fusionsblock zum kühlen.

Syn74x

Senior Member

Saturday, March 14th 2009, 12:23pm

ich glaub turricane hat das board mit dem fusion block am laufen und es scheint alles problemlos zu laufen!

Similar threads