• 19.08.2025, 18:31
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Levare

Full Member

Welche Lüfter sind derzeitig empfehlenswert?

Tuesday, April 21st 2009, 10:33am

Moin!

Für meinen neuen 360-Pro-Radiator plane ich im Vorfeld den Lüfterkauf (120er). Aber welche sind derzeitig zu empfehlen? Hab eigentlich nur noch Papst als empfehlenswerte Marke in Erinnerung. In erster Linie wäre mir der niedrige Geräuschpegel wichtig (Kostenfaktor relativ egal), in zweiter die Langlebigkeit.

Thx für Tipps!


EDIT: Okay, anscheinend sind immer noch die hier empfehlenswert, oder?
Papst Lüfter 120 mm, 18dB, FGLL-Serie (4412F/2GLL)
Und kann ich davon ausgehen, dass diese Alu-Teile hier unsinnig sind, oder zumindest lauter als Papst?
Titan ALU Frame Fan TFD-A12025M12C

Gruß,
lev

This post has been edited 1 times, last edit by "Levare" (Apr 21st 2009, 11:19am)

Levare

Full Member

Tuesday, April 21st 2009, 2:59pm

Ach, und hat hier jemand Erfahrungen mit den chicen Tacens Ventus Pro gesammelt? Reichen die auf einem 360er-Radi?

Ani

God

Tuesday, April 21st 2009, 3:06pm

also wenn du ein Aquaero hast nimm lieber die F2GL nicht die F2GLL

die F2GLL liefern weniger Luft bei 12V als die F2GL, da haste im Sommer weniger Reserven falls es doch mal zu warm wird...

Levare

Full Member

Tuesday, April 21st 2009, 3:30pm

Hi,

es ist nicht geplant, ein Aquaero einzubauen (ging bisher auch ganz gut ohne). Ich regel meine Lüfter in der Regel (haha) über die Speedfan-Software. Die F2GLL hab ich bisher verwendet, waren auch effektiv und schön leise. Aber ich frage mich, ob es nicht doch noch leiser geht. Über die Tacens wird ja viel Gutes erzählt.

hugoLOST

Foren-Inventar

Tuesday, April 21st 2009, 4:10pm

Mein Tip: Scyhte Slipstream 1200 oder 800.oder Scyhte S-Flex 800 oder 1200.

Seppsello

Unregistered

Tuesday, April 21st 2009, 4:47pm

Mein Tip: Scyhte Slipstream 1200 oder 800.oder Scyhte S-Flex 800 oder 1200.
Die sollen echt gut sein .....

Levare

Full Member

Tuesday, April 21st 2009, 5:09pm

Hm. Ok, auch notiert. Wäre es eigentlich ratsam, beim 360er-Radi 1200er zu verwenden und bei zwei Gehäuselüftern "gemütliche" 800er?

Und was haltet ihr von den Noiseblocker Multiframes? Die sollen ja nen dollen, vibrationsarmen Rahmen haben. Da könnte ich auf die labbrigen "Gummieinlagen" verzichten.

EDIT: Hoppla, was die Gehäuselüfter angeht, sehe ich gerade etwas auf der Herstellerseite. Die Lüftersteuerung des LianLi regelt nur Einstellungen 1020 bis 1500 RPM. Jetzt frag ich mich was passiert, wenn man da nen 800er dran hängt. Springt der dann aus dem Rahmen, fliegt durchs Fenster und säbelt meinem rasenmähenden Nachbarn die Schädeldecke weg?

This post has been edited 2 times, last edit by "Levare" (Apr 21st 2009, 5:25pm)

hugoLOST

Foren-Inventar

Tuesday, April 21st 2009, 5:46pm

Die 800er brauchst du nicht regeln, die sind selbst auf 12V leise genug, aber ich würde die 1200er nehmen und auf 7V laufen lassen, dann hat man für heiße tage noch reserven.

This post has been edited 1 times, last edit by "hugoLOST" (Apr 21st 2009, 6:07pm)

Levare

Full Member

Tuesday, April 21st 2009, 6:30pm

Okay. Ähm - wie lasse ich die auf 7V laufen? :whistling:

hugoLOST

Foren-Inventar

Tuesday, April 21st 2009, 6:34pm

Levare

Full Member

Tuesday, April 21st 2009, 8:35pm

Okay, verstanden. Aber welchen Vorteil habe ich dadurch, denn ich kann doch die Lüfter genausogut, wenn nicht gar einfacher und ohne Umbau, per Software langsamer drehen lassen?

hugoLOST

Foren-Inventar

Tuesday, April 21st 2009, 8:52pm

Wenn du eine aquaero hast (oder ähnliche Lüftersteuerung) oder aber die Lüfter über dein Board regeln kannst.