You are not logged in.
This post has been edited 1 times, last edit by "Blaine_the_Pain" (Apr 27th 2009, 6:37pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Dragonclaw" (Apr 27th 2009, 8:35pm)
Ich würde ein aquaduct verwenden, und zwar ein 360er hat nämlich eine Überwachung, und du hast zwei Jahre Garantie. Weiterhin wird dir AC auch einige Jahre danach die Kiste reparieren können.Bild geht nicht
Ich bräuchte halt etwas, was ich bei Bedarf einfach tauschen kann, also etwas das im normalen Handel verfügbar ist und notfalls auch kurzfristig verfügbar ist.
Wäre schlecht, wenn der Radi kaputtgeht und ich die Anlage dann 3-4 Wochen nicht mehr verwenden kann, weil ich keinen Radi mehr find.
This post has been edited 2 times, last edit by "Robin" (Apr 27th 2009, 7:44pm)
Trifft aber nicht ganz meine Idee, ein industrietaugliches Gerät zu bauen, an dem am besten gar nix gebastelt ist, wie ichs aus meinen Erfahrungen mit den Autokühlern kenn
Quoted
Mal ne ernsthafte Frage, wenn Du den Kühler in einen Schaltschrank mit einbauen willstund reichlich kühlleistung brauchst, warum nicht gleich einen Kühler vom Auto? Der hätte alles was Du brauchst, Leistung, Verfügbarkeit und zuverlässig.
This post has been edited 1 times, last edit by "Blaine_the_Pain" (Apr 27th 2009, 7:45pm)
Radiatoren würde ich mir dann wohl 3 360er von AC nehmen...
-