• 27.08.2025, 12:14
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Joker

Senior Member

Regelung der Lüfter invers zur Temperatur möglich ?

Wednesday, June 10th 2009, 12:17pm

Hallo,

folgendes Problem: Ich habe einen Radiator im Keller und einen draußen an der Hauswand. Zur Steuerung messe ich die Kellertemperatur, Außentemperatur sowie die Wassertemperatur Vor und nach den Wärmetauschern. Jetzt möchte ich eigentlich, dass der interne Radiator hauptsächlich kühlt, wenn die Außentemperatur zu hoch wird (Temperatur im Keller schwankt nur unwesentlich) und umgekehrt. Dazu müsste ich aber die Lüfter auf dem Außenradiator mit steigender Temperatur herunterregeln bzw. ausschalten können.

Wäre es möglich, dass eine solche Funktion in die Aquasuite integriert wird ?
Oder hätte jemand einen work-around parat ?

thx, M.
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

LotadaC

God

Thursday, June 11th 2009, 11:42pm

Kannst Du mal die Verschlauchung genauer erläutern? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Dein Fall in der Regelung des Ae (bzw der ASuite) nicht vorgesehen - auf der anderen Seite hast Du aber die nötigen Sensordaten. Folglich sollte sich das (quasi als Alternative zur Suite) mit dem SDK auch selbst programmieren lassen. (Nein, ich nicht - aber irgendwer hier im Forum hat doch schon diverse alternative Software dafür geschrieben, grover oder so?). Vielleicht findest Du jemanden, und dann dort Hilfe per PN.

This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Jun 11th 2009, 11:43pm)

Joker

Senior Member

Friday, June 12th 2009, 1:29am

Hallo,

ich habe mal kurz skizziert wie es bei mir aussieht. Alle grünen Temperaturwerte werden gemessen und können zur Steuerung benutzt werden. Ich möchte halt ohne viel manuelles nachregeln eine konstante Wassertemperatur haben, ohne ständig zu checken ob es draußen gerade zu warm wird und ich den außenradiator abschalten muss.
Zum generellen Verständnis: Der Außenradiator ist ein Airplex 120 mit 2 normalen 120er lüftern drauf in einer dicken Isolation mit luftkanälen. Der Radiator im Keller ist ein Autokühler mit einer aktiven kühlfläche von ca. 35x50cm die über eine große Lüftervorkammer durch 2 UltraKaze 120mm (je 7 Watt, 224 m³/h, 45,6dBa) belüftet wird.



Die Idee mit dem SDK ist gut, ich werde es mir mal ansehen.
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

LotadaC

God

Friday, June 12th 2009, 6:39am

Ok, was mich halt verwirrt hatte war, daß Du den Radiator abschalten wolltest - Du meinst sicher die Lüfter, oder? Wenn das wirklich `n wesentlichen Unterschied ausmacht (draußen) zwischen Lüfter an und aus, und Du mögliches Kondenswasser beachten/ausschliessen willst/mußt, wird die Regelung schon ganz schön Komplex. Und Du bräuchtest noch die Case Temp (oder zumindest die im Zimmer) für die Regelung (Kondenswasser).