• 22.07.2025, 22:08
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

LutschiVanGogh

Senior Member

TV-Umschalter DVB-T und Analog

Sunday, June 14th 2009, 12:35am

Hi,

ich habe mir vor ca 4 Monaten eine LCD-TV gehollt von Toshiba. Bin mit dem auch soweit sehr zufrieden.

Doch wechsle ich ab und zu zwischen DVB-T und Analog, da im DVB-T nicht alle Sender zur verfügung stehen, wie im Analogen Anschluss.
Da mir aber immer diese wechselei zwischen den Kabeln auf die Nerven geht, wollte ich mal fragen, ob es den sowas wie ne Umschaltbox git, wo ich beide Antenen reinstecke und per Knopf, dann zwischen den beiden schalten kann, was zum TV gehen soll. Oder kann man sich sowas selber basteln.

Dachte da was mit Relais oder so. Nur weis ich nicht, ob dann die Qualität des Singals verloren geht.

MFG

PsiQ

Senior Member

Sunday, June 14th 2009, 2:27pm

Es gibt noch aus der guten alten zeit (Spielekonsole oder sowas an TV) Antennenweichen, die haben auf einer seite 2 buchsen, und auf der andern seite einen stecker der in den TV kommt.
Hab hier noch nen Hirschmann Vzv 420, ich glaub das ist so eine. 2xbuchse und einmal stecker. (nicht andersrum wie auf ebay)

Ob da die frequenzbereiche die die durchlassen noch passen musst du aber selber schauen. wenn das signal auf unterschiedlichen frequenzen liegt, braucht man nichtmal umschalten.
Ansonsten 2 buchsen, 1 stecker und nen 1poligen schalter Ein-Ein (3-pins) kaufen, Den Mantel beider Leitungen verbinden,
und den innenleiter von den 2 auf jeweils die äusseren pins des schalters löten. anschließend das signal vom mittleren pin des schalters weiterführen auf den stecker und ab in den TV.

Beim umschalten bleibt der mantel immer verbunden, mit dem schalter wechselst du die signalleitung.

Wenn du das ding gelötet hast,
kannste auch mal probieren einfach beide inneleiter dauerhaft zu verbinden, kaputt geht antennenseitig nichts, wenns kein empfang mehr hat klappts halt nicht.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski