• 01.08.2025, 05:33
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Seth3003

Junior Member

Multiswitch Lüfter steuern

Monday, June 22nd 2009, 2:59pm

Hallo,

ich habe vor mir eine Wakü zuzulegen, und da ich ein Fan der absoluten Kontrolle über meinen Pc bin möchte ich dann auch die Lüfterdrehzahl steuern können.
Momentan habe ich 4 Gehäuse Lüfter, mit der Wakü werden es dann noch 4 Lüfter zusätzlich.

Also würde ich mir ein Multiswitch zulegen, Pumpe wäre die Aquastream XT, Aquaero würde auch noch hinzu kommen.

Jetzt die Fragen:

Soweit ich weiß werden die alle 3 über usb angeschlossen, dann bleibt mir ja nichts mehr für mein Gehäuse über?! (ich hab 2 am Mb aber einen brauche ich für die Front)

Benötige ich spezielle Lüfter zum regeln oder kann man mit dem Multiswitch alle regeln?

Keiner der Lüfter die ich im Moment habe kann Pwm, die kann ich nur per Voltmod "steuern".

Mir geht es vorallem darum, den Pc in Flüstermodus versetzen zu können, evtl. auch einzelne Lüfter abzuschalten, und wenn ich dann Leistung brauche auf Full Speed zu gehen.

Mfg Seth

hugoLOST

Foren-Inventar

Monday, June 22nd 2009, 3:02pm

Um mit dem Multiswitch Lüfter Steuern zu können mußt du dir selber ein Programm schreiben.

Aber wenn dir das eine ae nicht ausreicht dann einfach ein 2. in der Lite Version nehmen.

sebastian

Administrator

Monday, June 22nd 2009, 3:05pm

Mit dem multiswitch können eingeschränkt auch Lüfter in der Leistung eingestellt werden. Je nach Lüftertyp geht das mal besser mal schlechter.
Aber das was du dafür brachst ist das aquaero. Das kann genau das. Mit dem aquaero kannst du sogut wie jeden 12V Lüfter steuern der nicht mehr als 10W hat.
Somit hast du dann ein aquaero und die aquastream XT am Mainboard.
Wenn du zb. mehrere Gehäuselüfter hast, kannst du die an einem Anschluß per Y-Kabel anschließen.

Seth3003

Junior Member

Monday, June 22nd 2009, 7:30pm

Hallo hugoLOST, hallo sebastian danke soweit, das heißt den multiswitch brauche ich nicht.



Hab jetzt gemerkt, dass die Geräte per 12V angeschlossen werden, der Interne Usb anschluss ist nur für die Software/Überwachung?!

Also:
Das Aquaero schließe ich an den Usb Anschluss am MB an, die Pumpe an das Aquaero, aber ein 2tes Aquaero könnte ich nicht nutzen oder nur eingeschränkt, da ich nach dem 1sten Aquaero keinen freien Usb Anschluss am MB mehr habe korrekt so?

Und wie schliesse ich meine Lüfter an das Aquaero an? Die haben ja nur ein normales 12V Kabel.
Das Y-Kabel bringt mir ja nur mehr 12V Leitungen von denen hat mein Nt eh genug.

Aber wie komme ich von dem 12V Kabel auf die 3 Poligen anschlüsse vom Auqaero, gibt es da eigene Kabel oder brauche ich da neue Lüfter?

Mfg Seth

This post has been edited 1 times, last edit by "Seth3003" (Jun 22nd 2009, 8:15pm)

Labrat

God

Monday, June 22nd 2009, 7:56pm

das aquaero hat 4 herkömmliche molex-ausgänge für lüfter. jeder kann getrennt geregelt werden.

Seth3003

Junior Member

Monday, June 22nd 2009, 8:06pm

das aquaero hat 4 herkömmliche molex-ausgänge für lüfter. jeder kann getrennt geregelt werden.
Hey Labrat, wo siehst du da molex? ich seh nur die vier 3 poligen lüfteranschlüsse, der einzige molex ist für stromversorgung?!

mfg

This post has been edited 1 times, last edit by "Seth3003" (Jun 22nd 2009, 8:14pm)

Labrat

God

Monday, June 22nd 2009, 8:10pm

entweder du schnappst dir nen lötkolben und machst den molex-stecker von alten ausrangierten lüftern dran, oder du musst dir adapter kaufen.

Seth3003

Junior Member

Monday, June 22nd 2009, 8:38pm

ich habe lüfter mit 4 pin Molex ansxhlüssen! wovon nur 3 leitungen pole führen.... also hätte ich in dem Fall kein Tachosignal?!

This post has been edited 1 times, last edit by "Seth3003" (Jun 22nd 2009, 9:47pm)

Labrat

God

Monday, June 22nd 2009, 9:00pm

richtig.


bei lüfter-molex gilt:

rot = +V
schwarz = masse
gelb = tacho (falls vorhanden)


bei netzteil-molex gilt:

rot = +5V
gelb = +12V
schwarz = masse

This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (Jun 22nd 2009, 9:02pm)

Seth3003

Junior Member

Monday, June 22nd 2009, 9:12pm

danke und wie steuert das aquaero? ich habe gelesen, dass man am besten mit 0/12v ansteuert im sekundenbruchtel denn so kann man jede beliebige drehzahl erreichen, da manche lüfter unter 12v nicht anspringen. Also gibt das auqaero konstant 5/6/7-12v aus oder 0/12V?

mfg

sebastian

Administrator

Monday, June 22nd 2009, 9:38pm

das aquaeroero kann jede belibige Spannung zwischen 0-12V ausgeben. Also analog und stufenlos. Damit hast du keinen der gennanten nachteile wie bei einer PWM Ansteuerung.
Was wann und wie viel SPannung ausgegeben wird entscheidest du mit der Einstellungs des Gerätes. Da gibt es einige Manuelle und Automatische modi.
Am besten du schaust dir mal das Handbuch an und lädst dir die aquasuite runter. Die aquasuite hat einen Demo Modus, da kannst du alle Gerätefenster einmal betrachten ohne das Gerät selbst angeschlossen zu haben.

Seth3003

Junior Member

Monday, June 22nd 2009, 9:56pm

danke so langsam komme ich dahinter....

also 3pin molex stecker kaufen umlöten und an aquaero anschließen :p

Seth3003

Junior Member

Wednesday, June 24th 2009, 8:01pm

ich hab gesehen, dass an meinem MB beide Usb Anschlüsse belegt sind, ist es notwendig das aquaero an den usb anchluss anzuschließen? gibt es keine andere Möglichkeit?

wieviele freie anschlüsse bräuchte ich wenn ich ein aquaero samt aquastream xt , tubemeter, und multiswitch für beleuchtung einbauen würdE?

mfg

Lumi

Full Member

Wednesday, June 24th 2009, 9:22pm

So weit ich weiß musst du nur das Aquaero anschließen, da kommt die Pumpe dran (wenn man will) und der ganze Rest auch.

hobbes_dmS

Moderator

Wednesday, June 24th 2009, 9:52pm

ist es notwendig das aquaero an den usb anchluss anzuschließen? gibt es keine andere Möglichkeit?


nein, das Aquaero läuft auch ohne an den USB angeschlossen zu sein. Du kannst die Einstellungen auch direkt am AE vornehmen - allerdings nicht so bequem wie mit der Aquasuite Software
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Seth3003

Junior Member

Thursday, June 25th 2009, 9:30am

So weit ich weiß musst du nur das Aquaero anschließen, da kommt die Pumpe dran (wenn man will) und der ganze Rest auch.

stimmt das was lumi sagt? kann ich das aquaero an einen usb anschluss anschliesen und die aquastream XT, tubemeter und multiswitch gleichzeitig an das aquaero?

@ hobbes, danke für die info! aber da möcht ich dann bei 100 € nicht drauf verzichten

greez Seth

sebastian

Administrator

Thursday, June 25th 2009, 10:31am

Du hast wenn du die Geräte nur per aquabus verbindest nur ein bruchteil der Regel und Einstellmöglichkeiten.
Wenn du dir die aquasuite im Demomodus anschaust siehst du die unterschiede.

Seth3003

Junior Member

Friday, June 26th 2009, 10:12am

Aber das was du dafür brachst ist das aquaero. Das kann genau das. Mit dem aquaero kannst du sogut wie jeden 12V Lüfter steuern der nicht mehr als 10W hat.


könnte ich auf 2 Anschlüssen 3 Lüfter mit 12V 0,2A anschließen, und an den anderen 2 jeweils 2 Lüfter dieses Typs?

Schon oder? 12*0,2*3= 7,2W 12*0,2*2= 4,8W

Sprich 2x 7,2W 2*4,8W = 24W insgesamt

mfg Seth

sebastian

Administrator

Friday, June 26th 2009, 10:36am

Sprich 2x 7,2W 2*4,8W = 24W insgesamt
Das geht so problemlos.