• 21.08.2025, 02:22
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

deeptera

Senior Member

aquabus will nicht wie er soll

Thursday, June 25th 2009, 7:02pm

Ich habe da zwei kleine Problemchen mit dem aquabus.

Ich hatte bisher nur ein paar Kühler und die Pumpe eingebaut und keine weiteren Features wie Pumpe an usb und aquasuite etc genutzt. Jetzt habe ich mir nach dem alles schon das ein oder andere Jahr hier rumliegt alle Kühler eingebaut und das aquaero eingebunden und auch alles angeschlossen (aquastream und aquaero per usb und aquabus).
Dann gleich die neueste aquasuite geladen und nun wollte ich, da ich die Geräte je doch schon was länger habe, mal die firmware auf den neuesten Stand bringen. Für das aquaero hat das auch problemlos geklappt aber die aquastrea (xt ultra) will nicht. Ich bekomme die Fehlermeldung ich müsse alle anderen aquabus Geräte abklemmen und nur die Pumpe dran lassen. Ich habe aber gar keine anderen aquabus Geräte, zumindest nicht dass ich wüsste. Ich habe am aquaero angeschlossen die aquastream, nen durchflusssensor (der weiße mit 5,6er düse) drei tempsensoren (als sensor 1,2 und 6) und 4 lüfter (3 vom airplex auf lüfter 1 und einen auf lüfter 4). An der Pumpe ist nichts weiter dran. Beide sind über usb am Mainboard angeschlossen. sensor 6 und lüfter 4 habe ich genommen weil die bei den festplatten liegen und mit der eigentlichen wakü nichts zutun haben, so sind die dann im programm auch deutlich getrennt, lüfter ausgang 4 zb kann aber auch anders genutzt werden habe ich gesehn, kann es vielleicht auch daran liegen?

Und dann habe ich noch eine Frage zu dem Wassertempsensor der Pumpe, ich habe den auf bereitstellen über aquabus eingestellt weil ich damit die lüfter auf dem airplex regeln will ohne die extra an die Pumpe anschließen zu müssen. Das "Gehirn" der Wakü soll halt das aquaero sein und ich möchte nicht die Regelung zwischen Pumpe und aquaero aufteilen. Leider erkennt das aquaero den Sensor der Pumpe aber nicht, er wird nirgends aufgeführt. Muss ich da noch irgendwas anderes außer der Option für die Pumpe umstellen oder liegt das eventuell an der alten Firmware der Pumpe (1005) oder ist da eine Doppelbelgung wie bei Lüfter 4 auch mit Sensor 6 oder sowas?
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

majorblue

Full Member

Friday, June 26th 2009, 7:45am

Du schreibst "Beide sind über usb am Mainboard angeschlossen". Um wirklich dein Aquaero zum "Gehirn" deiner Wasserkühlung zu machen, muss du aber die Aquastream nur über den Aquabus mit dem Aquaero verbinden. Du kannst auch alle Einstellungen der Pumpe übers Aquaero vornehmen und alle Sensordaten auslesen. Also entweder die Pumpe per USB ans Mainboard anschließen und über die Aquasuite seperat einstellen oder über den Aquabus mit dem Aquaero verbinden und mit Aquasuite alles übers Aquaero regeln.
"Man kann nicht immer gewinnen! Wer es aber nicht versucht, hat schon verloren."

Stephan

Administrator

Friday, June 26th 2009, 9:03am

Für das Flashen einer aquastream XT muss nur diese mit dem aquaero per aquabus verbunden sein. WICHTIG: Die aquabus Adresse dieser Pumpe muss auf aquastream 1 gestellt sein. Beide Geräte, Pumpe und aquaero, müssen per USB an das Mainboard angeschlossen sein. Dann sollte es auch funktionieren. Welche Bootloader-Version hat die Pumpe ?

deeptera

Senior Member

Friday, June 26th 2009, 9:16am

Ja, was heißt nur die Pumpe über aquabus? Ich wüsste nicht dass da von meinen Teilen sonst irgendwas aquabus hätte also dürfte ja gar nichts anderes über aquasbus dran sein wie die Fehlermeldung behauptet, ich hab ja nicht mal was was dran sein könnte oder?

Und was heißt als Adresse aquastream 1? Auswählen kann ich als Aquabusadresse 10 und 11, stand standardmäßig auf 10.

Bootloader ist Version 101.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

deeptera

Senior Member

Saturday, July 4th 2009, 7:04pm

Danke fürs verschieben, hier antwortet wengstens keiner mehr...
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

deeptera

Senior Member

Monday, August 10th 2009, 12:59am

Ich versuchs nochmal...

Bootloader ist 101, was heißt das nun?
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Overmind

Full Member

Monday, August 10th 2009, 7:28pm

also meine AquaStream hat den Bootloader 102, die Firmware 1017 und die Hardware-Version 105

This post has been edited 1 times, last edit by "Overmind" (Aug 10th 2009, 7:29pm)


Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

deeptera

Senior Member

Sunday, August 16th 2009, 3:07am

Bootloader 101 heißt wohl dass es dafür keinen Support mehr gibt ^^
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

sebastian

Administrator

Monday, August 17th 2009, 8:21am

Bootloader 101 heißt wohl dass es dafür keinen Support mehr gibt ^^
Das heißt das es mit dem Bootloader mal ein paar Probleme gab, deshalb hast du die Möglichkeit die Pumpe zum Update einzuschicken oder den Parallelport Fflasher zu nutzen.
Eine andere Möglichkeit gibt es da leider nicht.

deeptera

Senior Member

Wednesday, August 19th 2009, 6:44pm

Gut, weiß ich bescheid.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping: