• 26.07.2025, 12:03
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Jogibär

God

Foxconn Bloodrage Kühler

Saturday, July 25th 2009, 12:02pm

Hi,
mich würde interessieren welche Kühler auf das Board passen. Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht? Im Produktassistent ist Foxconn garnicht erst aufgeführt...

Hier ein paar Bilder:

pharaoh

Full Member

Saturday, July 25th 2009, 2:42pm

wird für das board nicht gleich ein kühlblock für die northbridge mitgeliefert, der über die heatpipe den rest mitkühlt?

hugoLOST

Foren-Inventar

Saturday, July 25th 2009, 2:43pm

wird für das board nicht gleich ein kühlblock für die northbridge mitgeliefert, der über die heatpipe den rest mitkühlt?


Doch, nur kann man da keine Normalen Anmschlüsse Verwenden:

[img]http://www.technic3d.com/thumbnail.php?file=article/pics/853/mixed-209.jpg&width=666&height=500[/img]

voayger

Full Member

Sunday, July 26th 2009, 1:50pm

das ist doch ein x58 board,oder?cpu ist dann sockel 1366 und der rest sieht aus,als könnten die wk von einem asus/gb passen(zb.spawas 1xlang/1xkurz).dies aber ohne garantie!

Jogibär

God

Sunday, July 26th 2009, 11:49pm

Stimmt das könnte passen....fertigt Foxconn nicht u.a. auch für Asus?

hugoLOST

Foren-Inventar

Monday, July 27th 2009, 4:33am

Foxconn Fertig Teile für fast alle Board Hersteller (mal auf die PCI/PCIe slots schauen).

Jogibär

God

Monday, July 27th 2009, 8:33am

Ja das weiß ich, ging mir eher um die Platinen.....

hugoLOST

Foren-Inventar

Monday, July 27th 2009, 3:50pm

Als Foxxconn alternative schau dir mal das EVGA Classfied an. auch Rot/Schwarz soll aber besser sein als das Foxxcon.

Jogibär

God

Monday, July 27th 2009, 11:45pm

Schon möglich, aber das Ding kostet ein halbes Vermögen. 8o Und bei Evga bezahlt man viel die Marke mit.
Habe mir die Bohrungen vom Bloodrage genauer angeschaut, der große Kühler könnte passen, aber nicht der kleine von der Asus x58 Reihe, da würde evtl. der x58 Kühlerfür gigabyte Boards passen.

Werde mir dann wohl eher eine Halterung für einen Northbridgekühler bauen und einen klassischen von AC verwenden. Reicht das wirklich aus über die Headpipes die Spawas und die Southbridge mit nur einem Wasserkühler zu kühlen? Werde zwar immer einen Luftstrom im Gehäuse haben, bin da aber dennoch etwas skeptisch. ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "Jogibär" (Jul 27th 2009, 11:46pm)