• 20.08.2025, 15:02
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Starfoxfs

Full Member

Aquaduct Regelung der Lüfter

Friday, August 21st 2009, 2:56pm

Hi zusammen,



Ich habe ein Aquaduct 360XT Ver. 1.0 und habe die Original Sensor / Lüftereinstellung beibehalten.



- Regelung auf Vorgabetemp.

- Soll = 30 Grad

- Anlauftemp = 22 Grad

- Vollast = 35 Grad



Hysterse ist glaube ich 2,0 auf jedenfall der Original Wert.



Mein Problem:

Wenn die Wassertemp 31 Grad erreicht hat schaltet das Aquaduct die Lüfter ein, wird das Wasser wärmer sprich 33 Grad laufen die Lüfter fast Vollast was auch alles in Ordnung ist.

Kühlt das Wasser allerdings z.b. unter 28Grad müssten die Lüfter ja langsam wieder runterregeln, laufen aber weiterhin fast auf Vollast selbst bei 25 Grad Wassertemp. laufen diese noch mit über 1000 1/min.



Jemand ne Idee ?

sebastian

Administrator

Friday, August 21st 2009, 3:26pm

Mache eventuell mal einen EEprom Reset.
Ist nur der eine Sensor für die Regelung eingestellt? Hast du die Einstellungen am richtigen Sensor vorgenommen?

Starfoxfs

Full Member

Friday, August 21st 2009, 3:54pm

Also soweit ich weiß sind 2 oder sogar 3 Sensoren für die Regelung eingestellt, ich hab noch keine Modifikation an der Regelung vorgenommen, die Werte sind alle "Werksangaben".



Ich bin momentan nicht zu Hause sonst könnte ich genau nachschauen.



Ich hab noch ein Aquaquero 4.x im PC zur Lüftersteuerung der Lüfter im PC und da habe ich genau dasselbe Problem, Lüfter schalten ein, Regeln aber nichtmehr richtig runter.

Starfoxfs

Full Member

Friday, August 21st 2009, 7:18pm

So jetzt bin ich zu Hause, hier nochmal die genauen Werte:



Lüfter:

Radiator 1

Radiator 2

Radiator 3



Lüftermodus:

Regelung auf eine Vorgabetemperatur



Sensorauswahl:

Den Lüfter nach dem höchsten Wert von "Wasser ein" (Sensor 1) oder "Wasser aus" (Sensor 2) geregelt.



Minimalleistung 25% und Kalibrierwert 2



Dieses gilt für alle 3 Lüfter sprich alle 3 Lüfter haben die obigen Werte.



Sensor Wasser ein:



Sollwert : 30 Grad

Hysterse: 1,0

Regelverzögerung in Sek: 15

Regelfaktor: 2



Anlaufschwelle: 22 Grad

Vollastschwelle: 35 Grad

Alarmobergrenze: 40 Grad



Sensor Zuordnung: Anschluss 1





Sensor Wasser aus:



Sollwert : 30 Grad

Hysterse: 1,0

Regelverzögerung in Sek: 15

Regelfaktor: 2



Anlaufschwelle: 22 Grad

Vollastschwelle: 35 Grad

Alarmobergrenze: 40 Grad



Sensor Zuordnung: Anschluss 2





Aquaduct Aquaero Rev. 414, OS 2.03





Nochmal zum Problem, wenn "Wasser ein" unter 30 Grad sinkt z.b. 26 Grad laufen die Lüfter trotzdem noch fast Vollast sprich 100%, Sensor "Wasser aus" ist sowieso immer etwas Kühler noch wie "Wasser ein".

Starfoxfs

Full Member

Saturday, August 22nd 2009, 7:53pm

Mit der Aquaero Rev 415a und einem zurücksetzen des EEPROM scheint es zu funktionieren :)

DerDaus

Full Member

Tuesday, August 25th 2009, 12:30am

Hi

wie ist deine Minimalleistung in % und hast Du Minimalleistung halten aktiviert??
Never get :love: hot :cursing: with Aquacooling from Aquacomputer :thumbsup: