• 30.07.2025, 00:55
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Stergi

Senior Member

Relaischaltung durch Einheitssignal

Wednesday, September 16th 2009, 3:09pm

Hi leute,
ich suche eine mögliche schaltung eines Transistors, mit der man es schaffen kann ein 24V-Relai bei 4mA elektrisches Einheissignal durchzuschalten, gibt es da möglichkeiten? ( die schaltung muss selbstverständlich auch die vollen 20mA aushalten und eine Reihenschaltung von Einheitssignalelementen (Anzeigen, Ventilstellungsregler) muss möglich sein)

gruß

Stefan

sebastian

Administrator

Wednesday, September 16th 2009, 3:15pm

Mit ein wenig Elektronik geht das.
Der Bus bzw. das Stromsignal wird in einen 100R Reihenwiderstand eingeschleift und du misst den Spannungsaball mit einem Komperator. Da stellst du die Schaltschwelle ein ab welcher Spannung das Relais an geht.
Die ganze Schaltung benötigt natürlich noch eine eigene SPannungsversorgung zb. 24V. Aber mit 2 Bauteilen ist das nicht zu machen.

Stergi

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 3:23pm

schade... solte möglichst wenig aufwand sein dann könnte ich es hier in der Lehrwerkstatt mit den mir hier zur verfügung stehenden mitteln aufbaun ^^ (Ausbilder krank, nichts zu tun)

Defence1

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 3:46pm

Ja Ja hauptsache auf der Arbeit für daheim basteln :whistling:
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Stergi

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 3:51pm

zuhause habe ich kein Elektrisches einheitssignal :D
ich bastle an einer erweiterung unserer ursprünglichen aufgabe
mein ziel ist es ein Wechelventil anzusteuern, welches bei unterschreitung der 4mA den Regelventilen die Druckluft wegnimmt und sie zur Athmosphäre hin entlastet, so dass beide Ventile sich dann in Sicherheitsstellung befinden (z.B. im Falle von Leitungsbruch etc.)

This post has been edited 1 times, last edit by "Stergi" (Sep 16th 2009, 3:52pm)

Defence1

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 4:04pm

Ah ok...
was machste denn für ne Ausbildung ?
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Stergi

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 4:05pm

EAT also Elektroniker für Automatisierungstechnik, bin jetzt im 2. Ausbildungsjahr

Defence1

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 4:13pm

Hört sich interessant an :-)
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Stergi

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 4:15pm

ist es auch :D in einer viertel stunde wird es noch interessanter :D da ist Feierabend :D
wenn bloß nicht die stunde busfahrt heute wär -.-

Defence1

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 4:39pm

:-)
Bei mir ist die Arbeit Gott sei Dank mindestens genau so interessant wie der Feierabend :-)
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Stergi

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 5:58pm

hehe so jetzt will ich aber wissen was für bausteine ich genau zur umsetzung brauche :D
solang ich keine SPS habe :D

sebastian

Administrator

Thursday, September 17th 2009, 7:51am

hehe so jetzt will ich aber wissen was für bausteine ich genau zur umsetzung brauche :D
Du willst doch nicht ernsthaft eine Anleitung für "dein" Projekt.
Die Stichworte hast du doch schon, der rest ist doch recht einfach, selbst mit Grundlagenwissen in Elektronik.

Stergi

Senior Member

Thursday, September 17th 2009, 8:10am

keine Anleitung :D
aber kenne mich mit der matherie nicht so aus, z.B. welcher Komperator der richtige ist oder ob man ihn selber mit Transistoren ( wenn ja mit welchen Typen) selber bauen kann
immerhin weiß ich dank Tante Wickipedia schonmal was ein Komperator ist und wie er intern aufgebaut ist

sebastian

Administrator

Thursday, September 17th 2009, 9:12am

Entweder einen fertigen Komperator nehmen oder einen OV. Der versuch das mit Transistoren nachzubilden wird scheitern, zumindest wenn du nicht richtig fit im berechnen von Transistornetzwerken bist.
Ich würde normale OVs nehemen, wie LM358 oder TL072/42.
Für alles weitere solltest du dir mal gedanken über die Schaltung machen bevor du dich in die Details stürzt.
Also Probleme aufteilen: Stromversorgung, Differenzbildung, Eventuell Refenrenzen nötig, Relaisansteuerung, ... .
Wenn dann im groben dein Konzept steht gehts an die Schaltung.

Die Variante mit einem Controller wird warscheinlich nicht in frage kommen, aber da könntest du wiklich mit einem IC + 5 Bauteilen auskommen.

Stergi

Senior Member

Thursday, September 17th 2009, 9:21am

Ok vielen Dank für deine Hilfe, mal schaun wie ich es löse
zur not gibt es da ja ne S7 mit Analogeingang :D

PsiQ

Senior Member

Thursday, September 17th 2009, 7:52pm

Wenn's dir noch als Richtungs-Tipp hilft:

Das was du brauchst ist ja nix großartig anderes als ne temperaturschaltung=Schwellenschaltung.
Anstatt ner spannung die du mittels spannungsteiler an nem PTC/NTC abgreifst, nimmst du die spannung am durchflossenen widerstand ab.
Wenn du also Tempschalter suchst, haste schonmal nen Plan in welche Richtung das mit dem Komparator geht.

This post has been edited 1 times, last edit by "PsiQ" (Sep 17th 2009, 7:59pm)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Stergi

Senior Member

Thursday, September 17th 2009, 7:58pm

nen MU nehmen und auf spannung einstellen :D dan damit auf ein Transistor und der steuert das relai durch :D

aber hat sich eh erledigt der ausbilder ist wieder da und wir machen mit dem stoff weiter

Similar threads