• 31.07.2025, 15:26
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Grubka

Senior Member

Neues MB gesucht, etwas andere Kriterien ^^

Thursday, October 29th 2009, 4:07pm

Hallo,

ich suche ein neues Mainboard für AMD.
Da ich meinen "alten" RAM (DDR 2) weiternutzen möchte, wirds wohl AM2+.

Darauf laufen soll ein Phenom II X4 945 (95 Watt).
Weiterhin möchte ich CPU und evtl NB wasserkühlen, daher keine Heatpipes (wegen fehlender Kühlung alles Komponenten bzw fehlendem Luftstrom).
Meine HD4850 soll später durch ne HD5850 ersetzt werden.

Und bitte nur ATX, kein µATX.
Außer LAN onboard, USB intern/extern, ein IDE und ein 3 SATA-Steckplätzen brauch ich nix besonderes.

Bin ehrlich gesagt "Fanboy" von MSI und hab schlechte Erfahrungen mit ASRock und Gigabyte.

Hab mir schon von MSI das 785GT-E63 und das KA780G ausgeguckt...

1. Andere Vorschläge/Einwände?
2. Bringt Hybrid Crossfire was bei Highendgrafikkarten?
3. Wird mein 465Watt Enermax weiterhin reichen (jetz AMD 6000+)?

Danke.
Grubka

This post has been edited 2 times, last edit by "Grubka" (Oct 29th 2009, 4:10pm)

hugoLOST

Foren-Inventar

Thursday, October 29th 2009, 4:39pm

1, Mein Vorschlag: MSI DKA790DKA790GX
2. Bringt nix bei Highend Karten weil die damit nicht unterstützt werden.
3. Sollte reichen so lange du kein Extrem OC Betreiben willst.

Grubka

Senior Member

Thursday, October 29th 2009, 4:58pm

1. Wird wegen Heatpipe eher ausfallen?
2. Also im 2D-Modus wird nicht die Karte ausgeschaltet und die onboard-Karte genutzt?
3. Egentlich kein OC.

hugoLOST

Foren-Inventar

Thursday, October 29th 2009, 5:07pm

1. Wieso? Etwas Luftzug sollte man schon im Gehäuse haben.
2. Hybrid CF funktioniert überhaupt nicht mit einer Highend Karte, die neuste Karte mit der es klappt ist die HD4350

This post has been edited 1 times, last edit by "hugoLOST" (Oct 29th 2009, 5:09pm)

Grubka

Senior Member

Thursday, October 29th 2009, 5:22pm

1. Naja, lediglich 2 120er überm Radi saugen Luft raus
Wenn wakü, dann richtig ^^
2. Ok, Thema ist gestorben ^^

Napalm

God

Friday, October 30th 2009, 5:19pm

warum überhaupt die northbridge mit wasser kühlen? die amd chipsätze sind ja normalerweise keine stromfresser.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Grubka

Senior Member

Friday, October 30th 2009, 5:47pm

Die Nb will ich ja nich unbedingt wasserkühlen.
Aber der fehlenden Luftstrom könnte dann Probleme mit sich bringen.

Wird wohl das 785GT-E63 von MSI werden...

Shooter182

Senior Member

Tuesday, November 3rd 2009, 9:10am

die frage ist eher möchtest du nen alten Kühler für NB nutzen?

Es gibt auch neue kompakt kühler für NB SB SW :D kosten aber gut geld ^^.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Grubka

Senior Member

Tuesday, November 3rd 2009, 3:37pm

kompakte wasserkühler?

solange die nb keine extra kühlung brwcht, bleibt der passive küko drauf

Shooter182

Senior Member

Wednesday, November 4th 2009, 10:19am

ok etwas falsch ausgedrückt es gibt komplette wakü´s für NB, SB & SW. Kosten aber etwas. Also so 3 in 1.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Grubka

Senior Member

Wednesday, November 4th 2009, 3:50pm

Ich hab schon alle Komponenten von AC ;-)
Aber wenn die NB keine Wakü brauch, weil der fehlende Luftstrom nicht soo wichtig ist, wäre das schön.
Aber beri Lösungen mit Heatpipes bezweifel ich das.