• 24.08.2025, 05:14
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

sink

Full Member

WLAN Kamera mit Akku statt Netzanschluss?

Tuesday, November 10th 2009, 5:03am

gibts sowas? Ich möchte mir damit eine Art Highend-Türspion basteln...

Les_Conrads

God

Tuesday, November 10th 2009, 6:44pm

Wenn du eine mit Netzteil 12V findest, könntest du zum Bleistift einfach nen Akkupack mit 8 AA-Zellen über den entsprechenden Anschluss drannhängen. Nicht perfekt, aber sollte eigentlich funzen.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Draco

God

Tuesday, November 10th 2009, 7:40pm

Es gibt WLAN Kameras? *neugierig*

sink

Full Member

Tuesday, November 10th 2009, 9:07pm

Wenn du eine mit Netzteil 12V findest, könntest du zum Bleistift einfach nen Akkupack mit 8 AA-Zellen über den entsprechenden Anschluss drannhängen. Nicht perfekt, aber sollte eigentlich funzen.
fragt sich zum einen wie lang sowas hält und zum zweiten, obs überhaupt welche mit 12v gibt? kennst welche?

sink

Full Member

Tuesday, November 10th 2009, 9:10pm

Es gibt WLAN Kameras? *neugierig*
dutzende

Les_Conrads

God

Tuesday, November 10th 2009, 9:34pm

Das war mehr eine theoretische Überlegung meinerseits.
Die Teile laufen doch aber alle über ein Netzteil und nicht über ne fette 230V-Leitung. Du musst also nur das entsprechende Netzteil anstarren und sehen, wie viele Volts da rausgekrabbelt kommen. Anschließend packst du genügend Akkus zusammen, bis du die entsprechende Spannung hast.
Wie lang das ganze hält kannst du dir dann ausrechnen, indem du auf den Verbrauch schaust. So ein stumpfer AA-Akku hat 2,3Ah (oder so). Bei geratenen 2W und 12V sind das 0,16A und entsprechend 14 Stunden Betrieb.
Wenn du Geld investieren willst, könntest du dann natürlich auch nen Akku in beliebiger größe kaufen. Ich hab gehört, die Bleigel-akkus aus Kraftfahrzeugen haben so 50Ah und halten dann entsprechend länger ;)

Das sind alles wie gesagt nur meine Gedankengänge, die ich dir zur Anregung präsentieren wollt :). Ich kenne weder normale noch akkubetriebene wlan-kameras.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

5reimo

God

Saturday, November 14th 2009, 11:35am

Ich habe eine WLAN Kamera hier hängen, unterm Dach, musste aber ein Netzteil verwenden : 230V auf 12 V. Der Aussage meines Vorposters würde ich noch folgendes hinzufügen:

Versuch' es mit alten Laptops. Die Leistungselektronik ist darauf ausgelegt, möglichst konstante Spannung und Strom zu liefern, denn Schwankungen bekommen den Lappis nicht gut. Du müsstest einen Weg finden von 14,4 V auf 12V zu kommen und dann einen Laufzeittest machen.

Max_Payne

God

Saturday, November 14th 2009, 6:42pm

Ich habe eine WLAN Kamera hier hängen, unterm Dach, musste aber ein Netzteil verwenden : 230V auf 12 V. Der Aussage meines Vorposters würde ich noch folgendes hinzufügen:

Versuch' es mit alten Laptops. Die Leistungselektronik ist darauf ausgelegt, möglichst konstante Spannung und Strom zu liefern, denn Schwankungen bekommen den Lappis nicht gut. Du müsstest einen Weg finden von 14,4 V auf 12V zu kommen und dann einen Laufzeittest machen.
Äh wozu nen Laptop mit low-drop Spannungsregler geht es billiger und einfacher.


Gruß Max Payne

Grubka

Senior Member

Saturday, November 14th 2009, 9:44pm

laptop anne tür hängen? o.0

5reimo

God

Friday, November 20th 2009, 6:28pm

NUr steuerelektronik. Wenn man meint, dass man Li-Ion Akkus wie eine Laborkonstantspannungsquelle behandeln kann ohne sie schnell in ihrerer Funktionalität einzuschränken, sprich kaputt zu machen, dann bitte, lötet euch einen SpaWa.