• 22.08.2025, 12:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Chris78

Junior Member

Blende Twinplex für Radeon HD4890?

Monday, November 16th 2009, 1:30pm

Moin,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine Radeon HD4890 zu leisten. Diese würde ich gern mit meinem twinplex (von der alten GrKa) in die bestehende Wasserkühlung integrieren. Die Ram's sowie Spannungswandler hatte ich vor mit passiven Kühlkörpern zu versehen. Hat jemand eine Idee welche Blende hier passen könnte.

MfG

Chris

Shoggy

Sven - Admin

Monday, November 16th 2009, 3:35pm

Wird höchstwahrscheinlich diese Blende sein:
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1789

Chris78

Junior Member

Monday, November 16th 2009, 7:04pm

Ja, sieht schon mal nicht schlecht aus. Mal sehen ob ich genauere Maße zu den Bohrungen auf der GraKa heraus bekomme. Vielleicht habe ich ja Glück und die Blende Passt. Wenn nicht, Kommt halt die Bohrmaschine zum Einsatz.

Vielen Dank für den Tipp!!

Guggii

Junior Member

Monday, November 16th 2009, 8:14pm

Ja die passt, denn die passt auch bei der 4870.
Deine Lösung hatte ich mir auch mal überlegt, war mir aber nicht sicher ob die SpaWas vielleicht zu heiss werden?

Chris78

Junior Member

Tuesday, November 17th 2009, 6:16pm

Danke für die Bestätigung!

Zum Thema Spannugswandler: die Bauteile werden auf der Originalkarte auch nur passiv gekühlt.



Wie weit der Luftstrom des auf der GraKa verbauten Lüfters den Kühlkörper der Spannungswandler mit einbezieht, kann ich nicht 100 prozentig sagen. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass das wohl nicht so ist. In diesem Fall könnte man den original Kühlkörper auf den Spannungswandlern belassen, den twinplex auf die GPU aufbringen und die Ram's mit weiteren Kühlkörpern versehen.

Wenn man die Karte nicht maßlos übertaktet, dürfte das zur Kühlung genügen. Im Notfall kann man einen Gehäuselüfter auf die Karte richten und beispielsweise mit 7V betreiben damit er schön leise bleibt...


MfG

Chris

Guggii

Junior Member

Tuesday, November 17th 2009, 9:47pm

Hm ja ich denke halt auch das der Lüfter etwas für Verwirbelung an dem passivem Kühlkörper für die SpaWas sorgt...
Hat deine karte denn Sensoren für die SpaWas? Dann könnst Du das ja protokolieren.

Chris78

Junior Member

Tuesday, November 17th 2009, 10:13pm

Der Lüfter sorgt an den Spannungswandlern bestimmt etwas für Verwirbelung. Das kannst Du aber selbst hinbekommen, indem Du einen Lüfter darauf richtest. Den kannst Du dann mit 7V betreiben, damit er sich leise verhällt.

Wie gesagt, ich spiele mit dem Gedanken mir diese Karte zu kaufen. Ich wollte vor dem Kauf nur sicher gehen, dass ich weiterhin den twinplex verwenden kann. Sobald ich die Karte um- bzw. eingebaut habe kann ich natürlich schauen ob sich da etwas protokollieren lässt. In ca. 2 Wochen ist es dann soweit...

Um die Ram's zu kühlen kann z.B. man diese Zalman Heatsinks verwenden (habe ich zur Zeit auf meiner alten Karte im Einsatz):



http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1478

Shoggy

Sven - Admin

Tuesday, November 17th 2009, 11:50pm

Bitte keine Hotlinks zu Inhalten von fremden Shops. Habe Bild und Link entsprechend angepasst da wir die auch selber führen ;)

Chris78

Junior Member

Wednesday, November 18th 2009, 4:06pm

Oh, sorry! War keine Absicht... :S

Praktisch das Ihr die auch führt, dann kann ich die gleich mitbestellen!!!


MfG

Chris

Chris78

Junior Member

Monday, December 14th 2009, 7:12pm

Hi,

hier noch mal ne kleine Rückmeldung. Hat alles wunderbar funktioniert. Die angegebene Blende passt wunderbar und die Karte wurde erfolgreich in die bestehende Wasserkühlung integriert. Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe!