• 23.07.2025, 23:27
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Kai-Uwe

Junior Member

Frage zu Aquaduct 360XT

Saturday, January 30th 2010, 8:08pm

hallo,

erst mal einen schönen guten Abend in die Runde!
Gestern kam mein über Ebay gekaufter Aquaduct 360XT an. Große Freude war angesagt. Nun habe ich ein, zwei Fragen: der XT ist Baujahr 2007 und wurde 2009 im Herbst mit einer Keramikpumpe ausgestattet. Mich würde interessieren, ob man auch bei diesem Modell, so wie bei den MarkIII's, einen vierten Lüfter steuern kann; die Platine gibt ja eigentlich keinen Stecker her. Das verbaute Aquaero könnte das lt. Beschreibung wiederum. Und noch eins: wird die Durchflussmenge auch in der Aquasuite angezeigt oder brauche ich extra den Durchflußmesser. Zu guter Letzt: ich habe mir die aktuellste Aquasuitesoftware heruntergeladen. Allerdings taucht mein Aquaduct hier nicht mehr auf, nur noch der MarkIII, mit seinen anderen Features. Sollte ich die ältere, mitgelieferte Software lieber installieren?

mfg Kai

Shoggy

Sven - Admin

Sunday, January 31st 2010, 8:44pm

Den vierten Lüfter kannst du im Prinzip nicht steuern da keine Leitung nach außen geführt ist. Dazu müsste man das Gerät öffnen wovon ich nur abraten kann.

Das 360 XT hat einen integrierten Durchflusssensor. Da brauchst du nichts zusätzlich.

Dass dein aquaduct als mk III angezeigt wird ist sehr seltsam da die aquasuite im normalen Betriebsmodus nur Geräte anzeigt, die auch real am PC angeschlossen sind. In wie weit es möglich ist weiß ich nicht, aber evtl. hat der Vorbesitzer über die Override-Funktion eine falsche Firmware geflasht. Als was gibt sich denn das Gerät selbst aus? Also direkt am Display.

Kai-Uwe

Junior Member

Monday, February 1st 2010, 9:04am

hallo Sven,

vielen Dank für deine Info.
Zum letzten Punkt habe ich (leider) ein Mißverständnis erzeugt ;) . Ich hatte den Aquaduct noch nicht angeschlossen sondern mir nur die Software installiert und im Demomodus mal angesehen. Und da war halt nur der MarkII bei. Aber als ich deine Antwort las, ist bei mir der Groschen gefallen: die USB-Erkennung macht's!

mfg Kai

P.S. wie läuft das denn genau mit dem Entlüften ab? Wasser füllen (rechts), dann via Überbrückungsstecker den Aquaduct einschalten und Wasser beim Absinken nachfüllen, bis es in der linken Hälfte steigt und oben über die Brücke nach rechts fließt? Die Kugel links, für den Durchfluss, ist dann sicherlich ganz oben und daher nicht mehr sichtbar? Gibt es eine Anzeige, die mir sagt, daß der Entlüftungsvorgang abgeschlossen ist?

This post has been edited 1 times, last edit by "Kai-Uwe" (Feb 1st 2010, 9:11am)

Manni24

Senior Member

Monday, February 1st 2010, 9:36am

Hoi!

Entlüften / befüllen kannst du so wie du es beschrieben hast, die rote Kugel für den Durchfluss darf im Betrieb nicht sichtbar sein. Eine Ausführliche Anleitung zum Befüllen und Entlüften gibts im Handbuch (http://aquacomputer.de/handbuecher.html?…20080201deu.pdf) auf Seite 23-25.
Eine Anzeige für das Ende des Entlüftungsvorganges gibt es nicht, am besten merkst du das an der Geräuschentwicklung der Pumpe, sobald diese schön leise und gleichmässig läuft ist keine (oder nur noch wenig) Luft im System.

Kai-Uwe

Junior Member

Tuesday, February 2nd 2010, 7:49pm

hallo Manni,

vielen Dank! Komme ich denn mit dem einen Liter Doubleprotectflüssigkeit über die Runde? Ich habe CPU, Chipsatz und Graka zu versorgen.

mfg Kai

Similar threads