• 22.08.2025, 13:03
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Arith

Full Member

Multiswitch mit externen Tastern

Sunday, March 14th 2010, 1:04pm

Moin,

wollte mal ragen wie das ausschaut ob man an das Multiswitch LT Nachträglich Taster anschließen kann?
Habe mit mal das Multiswitch von Hinten angeguckt und SMD Pads gesehen denke mal das dort in der "Blendenversion"
die Taster und LEDS angeschlossen werden, kann mir jemand sagen ob das stimmt und welche davon für die Taster und welche für die LEDs sind?

Arith
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

Arith

Full Member

Friday, March 19th 2010, 7:28pm

Tock tock,

gibts noch ne antwort?

Arith
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

Arith

Full Member

Sunday, March 21st 2010, 8:26pm

kann ich nun davon ausgehen das es nicht bekannt ist was wo angeschlossen wird?

Arith
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

san3011w

Full Member

Sunday, March 21st 2010, 11:28pm

Ich glaube hier im Forum mal gelesen zu haben, dass das Umrüsten ohne größeren Lötaufwand nicht machbar wäre.

Wudel

God

Monday, March 22nd 2010, 12:45pm

aufs Multiswitch werden einfache smd-taster aufgelötet. da das aber 4 pads sind weiss ich nicht genau wie die beschaltet sind. aber so grundsätzlich würde ich sagen geht das mit den externen tastern[MSIE_newline_end ]
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Arith

Full Member

Wednesday, March 24th 2010, 8:31pm

Danke schonmal,
@ AC könnte ich vlt. eine sichere Antwort bekommen oder wird sowas nicht preisgegeben?

Arith
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

DeadXSkull

Junior Member

Wednesday, August 4th 2010, 7:39pm

Jo, selbiges würde mich auch interessieren. Ich hab mal ein wenig die Forensuche bemüht 8)

Ein umrüsten eines multiswitch LT -> multiswitch ist nicht möglich bzw nur mit Löten.
Du kannst dir Taster besorgen und es unter Verlust der Garantie selbst machen, oder du kaufst dir ein vollwertigen multiswitch.
Umbauen machen wir nicht und ein Aufrüstkit gibt es auch nicht.
(beim aquaero muss ja nur gesteckt werden).

Sebastian
Anscheinend ja echt kein Problem. Von der rechteckigen Anordnung der SMD-Pads würde ich sagen, dass, wie bei SMD-Tastern üblich die lange Seite eine Brücke darstellt und die kurzen Seiten nur beim Schließen des Tasters verbunden werden.

Bevor ich jenes ausprobiere wäre es nett, wenn ich noch eine Bestätigung meines Glaubens bekommen könnte :D

sebastian

Administrator

Wednesday, August 4th 2010, 9:03pm

Damit das rätselraten mal aufhört, das Datenblatt siehe Dateianhang.
Damit sollten ja alle fragen bezüglich der Taster geklärt sein. ;)
Serie LSH
sebastian has attached the following file:
  • LSH 1301.xx.pdf (133.78 kB - 267 times downloaded - Last download: Oct 21st 2024, 10:57pm)

DeadXSkull

Junior Member

Wednesday, August 4th 2010, 9:07pm

:D THX... :thumbsup: