• 27.08.2025, 03:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

HansWursT619

Full Member

Brauch ein LAN-Kabel alle Adern?

Monday, March 29th 2010, 3:20pm

Tag zusammen,
ich bin grad in eine neue Wohnung gezogen und hier habe ich leider nicht den gewohnten Komfort in jedem Raum Lan-Dosen zu haben.
Daher hab ich ein bissel geforscht wie ich denn LAN in mein Wohnzimmer bekomme.
Dabei bin ich auf ein Kabel gestoßen das im Wohnzimmer in einer Steckdose endet.

Nun hat dieses Kabel 12 Adern.
Von dehen aktuell 2 für die Telefondose genutzt werden.

Ich hab jetzt ne Lan-Dose dran gemacht und das funktioniert auch soweit mit vollen 100Mbit obwohl es kein Netztwerkkabel ist.
Allerdings hätte ich gern 2 Stecker dort im Wohnzimmer, daher habe ich mich gefragt ob überhaupt alle 8 Kontakte an nem Lankabel genutzt werden?

Denn ich habe auch einige nur teilweise beschaltete Kabel hier rumfliegen die vermutlich bei irgendwelchen Routern oderso dabei waren.

Könnte ich also eventuell nur 4 Adern pro Stecker nutzen?

Gruß

Max_Payne

God

Monday, March 29th 2010, 3:35pm

Hi,

FastEthernet (100MBit) --> 2DA (DA = Doppelader)
GigabitEthernet (1000MBit) --> 4DA

Wobei ist denn dein Kabel überhaupt geschirmt?

Hast du schon mal über Powerlan nachgedacht?

--> http://www.tomsnetworking.de/content/tes…2501/index.html


Gruß Max Payne

HansWursT619

Full Member

Monday, March 29th 2010, 3:49pm

was sagt mir das mit dem DA jetzt?
das ich 2 verdrillte paare brauche für 100mbit?
auf welche kontakte müssen die dann?

geschirmt is das kabel nicht. aber funktioniert wie gesagt erstaunlich gut.

mit powerlan habe habe ich bisher keine erfahrungen aber es war mir immer recht suspekt^^
funktioniert das gut?
und wenn ja reicht son netgear set für 40€? eigentlich wollte ich es möglichst günstig halten

Man_In_Blue

Moderator

Monday, March 29th 2010, 4:00pm

Ich kann von PowerLan nur abraten...

habs schon zwei mal Verwendet. Einmal gänzlich ohne Erfolg. Beim 2. mal kam nur eine instabile Verbindung mir sage und schreibe 3 MBit zu Stande... die effektive Geschwindigkeit lag unter 50 kb/Sek ... ziemlicher Witz das ganze...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

HansWursT619

Full Member

Monday, March 29th 2010, 4:09pm

also meine "telefonkabel"-konstruktion bringt mir volle 8 MB/s, zumindest laut der anzeige von windows beim dateien kopieren.

nur ists halt nicht geschirmt daher weiß ich nich ob da irgendwas reinfunkt.
gibts tests für sowas der die pakete auf fehler testen?^^
also als freeware programm irgendwie

Man_In_Blue

Moderator

Monday, March 29th 2010, 4:15pm

es gibt Programme mit denen du deinen Verkehr mit loggen kannst. (WireShark zB.)
Auf die kurze Distanz könnte es aber auch weiter ohne geschirmtes Kabel funktionieren...
probieren geht über studieren!!

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

HansWursT619

Full Member

Monday, March 29th 2010, 4:17pm

es geht nur von einer etage in die nächste. räume und auch die dosen liegen fast dirket übereinander. also sind es so 4-5m Kabellänge wenn die nicht kreuz und quer durch die wand verlegt sind.

das mitloggen habe ich mir bei ein paar tools angesehen. nur kenne ich mich damit zu wenig aus um sagen zu können ob das alles so richtig ist^^

palme|kex`

God

Monday, March 29th 2010, 4:43pm

Wenn du 8Mbit damit zustande bekommst ist doch alles in Ordnung...

2sec google und du siehst auch welche Adarn du brauchst.

http://www.kabelfaq.de/netzwerkkabel.html dort einfach auf Twisted Pair/Arcnet/ Ethernet klicken und nach unten scrollen... da steht alles wichtige

This post has been edited 1 times, last edit by "palme|kex`" (Mar 29th 2010, 4:44pm)

cronix

God

Monday, March 29th 2010, 7:04pm

Klemm doch einfach nen kleinen 100Mbit Switch dran.. die kosten net die Welt und du hast keine Probleme mehr ;)

Man_In_Blue

Moderator

Monday, March 29th 2010, 8:56pm

ich häng mich direkt mal an die frage ran: heißt das im Umkerschluss auch ich kann bei nem Cat7 Kabel 2 Adern "abknappsen" und da das Telefon drüber laufen lassen? (dann müsst ich nicht doppelt verkabeln...)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

palme|kex`

God

Monday, March 29th 2010, 9:19pm

Wenn du nur 100Mbit hast ja...

Man_In_Blue

Moderator

Monday, March 29th 2010, 9:32pm

hmmmm... ne... wollten eigentlich 1000MBit verwenden...

Aber Cat7 hat doch jeweils 4 Datenleitungen und 4 mal Masse?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

palme|kex`

God

Monday, March 29th 2010, 9:35pm

Für 1GBit brauchste alle 8 Adern. über die weiteren 4 werden halt irgendwelche Fehlerkorrekturen gejagt.

Limbachnet

God

Monday, March 29th 2010, 9:44pm

Nee, das ist in einer Doppelader nicht Signal und Masse, sondern differentielle Übertragung, eher so wie bei USB: Signal+ und Signal-
Da kann man keine Adern zusammenfassen...

HansWursT619

Full Member

Friday, April 23rd 2010, 12:22am

Es funktioniert übrigens^^


Allerdings könnte ich jetzt einen Zweiten Lan Anschluss im Wohnzimmer brauchen^^
Also 4 Adern pro Anschluss würden bei 100Mbit reichen ja?

Die Kabel des Klingeldrahtes werden immer kürzer, daher würd ich die ungern umsonst rausreißen ;)

palme|kex`

God

Friday, April 23rd 2010, 7:49am

Also 4 Adern pro Anschluss würden bei 100Mbit reichen ja?


joa

ExoTerra

Senior Member

Friday, April 23rd 2010, 3:38pm

Also bezüglich DLan (Powerlan) Ich habe mit dem Devolo AVeasy SEHR gute erfahrungen gemacht super Verbindung, immer stabil, vollste ausnutzung unserer 16Mb/s Verbindung.
Nur bei anderen DLan Adapter (Netgear) streikte der Devolo aber der Netgear auch.
Netgear´s ist generell nicht so stabil wie devolo adapter.
Also wenn Dlan dann bitte nicht den billigsten.
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

Similar threads