• 31.07.2025, 04:10
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Limbachnet

God

Senseo mit Wakü-Teil repariert

Monday, March 29th 2010, 8:31pm

Meine gute, alte Senseo 1 hatte einen spontanen Anfall von Inkontinenz. Statt Kaffee in die Tasse pumpte sie Wasser in ihren Unterboden, von dort aus machte es sich auf den Weg in die Freiheit. So ein Mist. Die Fehlersuche ergab, dass ein Winkelverbinder gebrochen war. An der Druckpumpe ist der Schlauch, der aufwärts zur Boilereinheit führt, mit einem Rohrwinkel aus Kunststoff an der Pumpe befestigt. Dieser Rohrwinkel ist am Pumpenflansch abgebrochen:



Der Philips-Support hat schnell abgewunken, da gibt's kein Ersatzteil mehr. Naja, ein paar Jahre hat das Maschinchen ja auch auf dem Buckel. Ich finde es trotzdem schade, wenn ein grundsätzlich funktionsfähiges Gerät wegen eines Kleinteils im Materialwert von ein paar Cent zum Elektroschrott wandert, also habe ich mir den Schaden mal genauer angesehen. Hm, das Gewinde am Pumpenflansch wird doch nicht etwa...? Doch. G1/4" Edit: G1/8" natürlich! \Edit. Na prima. Und da im Unterboden auch etwas Platzreserve ist, passt ein gewinkelter Schraubanschluss für 6/8mm-Schlauch dort hin (siehe Bild). Die Dinger gibt es sicherlich auch in offiziell lebensmittelechter Ausführung, meinen habe ich einfach gründlichst gespült und die Senseo anschließend entkalkt. Jetzt geht sie wieder.



^^ ^^

This post has been edited 2 times, last edit by "Limbachnet" (May 2nd 2011, 9:40pm)

marthefix

Senior Member

Monday, March 29th 2010, 8:40pm

einwandfrei

gehört das nicht ins Selbstgebaute? :D
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

Limbachnet

God

Monday, March 29th 2010, 9:54pm

Die Rubrik ist mir egal - "Selbstrepariertes" gibts ja nicht... :D

Für all jene, die immer überlegen, wieviel Druck eine Wakü aushält - die Senseo produziert mit der Pumpe etwa 1-1,5 bar Überdruck und hat innen hauptsächlich weiche Silikonschläuche und einfache Plastikverbinder. Alles, was in einer Wakü üblicherweise verbaut wird (P&C, Schraubverbinder, PUR- und PVC-Schläuche) ist *deutlich* stabiler und damit ganz sicher für Drücke geeignet, die in einer PC-Wasserkühlung niemals auftreten, solange im AB keine ausgewachsenen Karpfen verwesen... ;)

Shoggy

Sven - Admin

Monday, March 29th 2010, 10:10pm

Bei der Gelegenheit hättest du auch gleich noch einen Durchflusssensor einbauen können :D

Jogibär

God

Tuesday, March 30th 2010, 1:43am

Den dann auslesen und per Script ins Internet stellen lassen, dann wissen wir immer wieviel Kaffee du verkasematukkelst! :D

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Tuesday, March 30th 2010, 3:08am

Saubere Aktion! :thumbsup:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Limbachnet

God

Tuesday, March 30th 2010, 12:45pm

Jaja, und dann noch einen LAN-Anschluss dran, damit ich die Kiste vom PC aus schonmal vorheizen kann!

Hm. Wenn ich meine Wakü extern lasse und auf einen Big-Tower umsteige, dann passt die Technik auch gleich direkt ins PC-Gehäuse. Aber wenn ich das umsetze, kommen wahrscheinlich die starken Männer mit den weißen Kitteln... :D

Draco

God

Tuesday, March 30th 2010, 12:52pm

Da wärst du nicht der erste, folgendes Bild ist schon viele Jahre alt

Similar threads