• 26.08.2025, 00:18
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Privateer

Junior Member

Aquaero + Atx-Break

Thursday, April 8th 2010, 9:46pm

Hallo Community vielleicht könnt ihr mir helfen,

habe gestern das neu gekaufte Aquaero verbaut, das schwarz-lila standbykabel samt dem 12volt molex stecker angeschlossen und die grüne Leitung am Relais Ausgang angeklemmt.

Nach einem totalen stromverlust d.h. netzstecker gezogen, verliert das Aquaero die Einstellung das das Relais im Normalbetrieb angezogen (grün gebrückt) sein soll und erst bei Notabschaltung das Relais die Brücke trennt.

oetzi

Full Member

Friday, April 9th 2010, 7:01am

Hallo,



hate auch das Problem der Support von AC konnte mir helfen. In der Aquasquite Software under Alarm und relais ATX Break und Relais ein solle grün hinterlegt sein. Dann Flash mal die Firmware. Stecke den PC ab trenne auch die Standby Stromversorgung für einige Minuten. Alles wieder zusammenstecken und es hat bei mir funkt. :thumbup:
ROC ASUS

Mohrchen

Senior Member

Friday, April 9th 2010, 12:06pm

Nach einem totalen stromverlust d.h. netzstecker gezogen, verliert das Aquaero die Einstellung das das Relais im Normalbetrieb angezogen (grün gebrückt) sein soll und erst bei Notabschaltung das Relais die Brücke trennt.

Jepp, ist richtig und steht so auch im Handbuch. Seite 46 Absatz19.3. Brauchst dir also keine Sorgen machen, ist bißchen nervig und normal. Das wird wohl daran liegen, daß das AE keine eingene Stromversorgung hat und nach dem Stromausfall /Stecker ziehen Alsheimer hat. ;)

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Styx360th

Full Member

Friday, April 30th 2010, 12:29pm

Ich hänge mir gleich hier ran. :)

Aquaero ist über die ATX Break Leitung angeschlosseen, Jumper ist auf Pin 2 und 3 gesetzt und die Standbystromversorgung steckt auf den Pins.
Wenn ich das Netzteil einschalte erscheint im Aquaerodisplay die Meldung dass man zwischen ATX Break Leitung und Powertaster wählen soll. Ich wähle ATX Break und drücke Set. Passieren tut nix, die Meldung bleibt auf dem Display stehen. Allerdings kann ich den PC trotzdem mit der Powertaste starten. Nur läuft kein einziger Lüfter an.
In der Auqasuite kann der Durchfluss abgelesen werden, die Tempsensoren werden erkannt. Eigentlich alles da. Lüfterkanäle sind alle auf 100% Leistung gestellt. Trotzdem ist kein einziger Lüfter ansprechbar.

Hat jemand ne Ahnung wo hier das Problem liegen könnte? Das Aquaero hat neu den Powerbooster drauf und ist heute wieder zum ersten Mal im Einsatz seit ich es zurück erhalten habe. Gehe also davon aus dass kaum ein Hardwaredefekt ist.

Danke

Styx

Edit: Hatte vorhin mal den Jumper für die Stromversorgung auf die Pins 1 uns 2 gestellt, die ATX Breakleitung und die Standbystromleitung zusammen mit dem grossen Stecker ausgebaut und den Stromstecker von Netzteil dir. aufs Bord gestöpselt. Komischerweise zeigt das Aquaero auf diese Art überhaupt kein Lebenszeichen.

Der Versuch zu flashen schlug fehlt weil ich auf dem Display keine Meldung bekomme dass ich die Settaste drücken soll. Steht ja wie bereits gesagt nur "Computer aus ATX Break Leitung" dort.

This post has been edited 1 times, last edit by "Styx360th" (Apr 30th 2010, 1:19pm)

Styx360th

Full Member

Friday, April 30th 2010, 3:31pm

Hat sicher erledigt.

Bei den neuen Netzteilen muss jeder Kabelstrang eben auf beiden Seiten eingestöpselt werden..... Auf jeden Fall läuft nun alle so wie es sollte. :):):)

Mohrchen

Senior Member

Friday, April 30th 2010, 3:34pm

Bei den neuen Netzteilen muss jeder Kabelstrang eben auf beiden Seiten eingestöpselt werden.....

Joo sonst ist mit Strom ganz schlecht. :thumbsup:

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Styx360th

Full Member

Monday, May 3rd 2010, 2:22pm

He he, ist noch tükisch weil die grünen LED am Aquaero durch ihr leuchten Stromversorgung anzeigen. Als ich nicht mehr weiter wusste hatte ich mir nochmals das Handbuch vorgenommen. Irgendwo stand was von wegen dass die Lüfter ihren Strom immer nur über den grossen Molex beziehen. Eine Minute später hatte es plötzlich Klick gemacht. Malnachschauengeh..... :D