• 25.07.2025, 18:08
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Sappibaer

God

Neues Netzteil gesucht

Friday, April 9th 2010, 10:13pm

Hi @all,

Da mein ATX-Netzteil schon etwas älter ist und warscheinlich mein Mainboard geschrottet hat (-,-) bin ich auf der suche nach einem neuen :) . Es sollte so um die 700W haben (mehr geht natürlich auch und nen bisschen weniger wäre nicht so schlimm ;) ), am besten schwarz sein, gut wäre auch Kabelmanegment und am besten wäre von be-quiet. Preis grenze liegt bei ca. 150€ (also mehr wäre nicht so gut :( )
MfG
Sascha

Edit: Es wäre auch schön wen das Netzteil nicht so ne halbe Turbine wäre (wegen der Lautstärke ;) )

This post has been edited 1 times, last edit by "Sappibaer" (Apr 9th 2010, 10:14pm)

Out of Style, but it's Retro!

daniel_

God

Friday, April 9th 2010, 10:19pm

Wemm ich mir deinen Rechner so anschaue, reicht nen 380/400 max. 450 Watt Netzteil.
Alles andere ist total Overkill.

Warum also ein so großes?

hugoLOST

Foren-Inventar

Friday, April 9th 2010, 10:25pm

Be-QUiet 4xxW aus der neuen Dark Power Serie, Leise und mehr als ausreichend.

Lorby

Senior Member

Friday, April 9th 2010, 10:28pm

Wenn es unbedingt um die 600W haben soll -> http://geizhals.at/deutschland/a485162.html
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Sappibaer

God

Friday, April 9th 2010, 10:36pm

Das Netzteil soll auch später in viel Leistungsfähigere PCs ;) und da mein altes schon 525W hatte wollte ich auf gar keinen fall da drunter u´nd deswegen lieber etwas mehr. Deswegen auch so um die 700W ;)
Out of Style, but it's Retro!

hugoLOST

Foren-Inventar

Friday, April 9th 2010, 10:37pm

Mein PC in der sig kommt locker mit nem 450W NT aus.

Um ein NT um 700W auszulasten bräuchte ich noch min. 2 weitere HD5870 im Rechner.

Lorby

Senior Member

Friday, April 9th 2010, 10:43pm

Das Netzteil soll auch später in viel Leistungsfähigere PCs ;) und da mein altes schon 525W hatte wollte ich auf gar keinen fall da drunter u´nd deswegen lieber etwas mehr. Deswegen auch so um die 700W ;)



Die Aufgabenstellung ein Netzteil in der vom Suchenden gewünschten Leistungsklasse zu empfehlen überfordert einfach viele. Meiner Ansicht nach würdest du auch im kommenden PC mit einem 500er hin kommen, aber wenns halt unbedingt um die 700W sein sollen SS X-650 oder 750.

Ein Test dazu.

http://www.technic3d.com/article-1000,1-…t-und-leise.htm

In der Hardwareluxx printed hat es sich den ersten Platz mit einem Enermax geteilt, war aber hier und da minimal besser.
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Sappibaer

God

Friday, April 9th 2010, 10:44pm

@HugoLost: Das ging mal schnell o.O.

Back @ Topic:
Ich habe aber lieber zu viel als zu wenig und ein Sli System kommt mit sicherheit noch. ;)

@Lorby: Das kann gut sein den Test schaue ich mikr an sobald ich wieder an einem PC sitze xD ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Sappibaer" (Apr 9th 2010, 10:49pm)

Out of Style, but it's Retro!

sebastian

Administrator

Saturday, April 10th 2010, 9:14am

Ich habe aber lieber zu viel als zu wenig und ein Sli System kommt mit sicherheit noch. ;)
Das ist aber meist kontraproduktiv. Ein Netzteil sollte nie zu stark überdimensioniert sein.
700W ist Schon OK, zumindest wenn man es mit der voraussetzung 300-400W GPU und 150W CPU dimensioniert. (Stomtarif checken nicht vergessen, sonst wirds schnell teuer).

Sappibaer

God

Saturday, April 10th 2010, 11:19pm

Woran erkennt man die neue be quiet serie???
Out of Style, but it's Retro!

san3011w

Full Member

Saturday, April 10th 2010, 11:32pm

Neue Serie?
Hab ich was verpasst? ?(

Hmm...
Also wenn ich mein 750er Dark Power Pro so anschau und mit den Bildern auf der HP von be quiet vergleiche, dann fällt mir zumindest äußerlich auf, dass die (angeblichen) Neuen jetzt so Rillen oben drauf haben.
Auch die Farbgebung hat sich etwas geändert...
Die neuen sehen jetzt matt schwarz aus, meins ist noch in der Hochglanzausführung.
Was ich auch gerade noch sehe, die Neuen haben diese be quiet SilentWings Lüfter drin, das hat meins auch noch nicht.

Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich bisher noch nix von ner neuen Serie mitbekommen hab :whistling:

This post has been edited 1 times, last edit by "san3011w" (Apr 10th 2010, 11:35pm)

Mohrchen

Senior Member

Sunday, April 11th 2010, 9:04am

Wenn´s günstig und sehr gut sein darf rate ich dir zum Coba Nitrox. Läuft bei mir seid drei Jahren einwandfrei.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Jogibär

God

Sunday, April 11th 2010, 10:44am

Ich kann dir ebenfalls Seasonic empfehlen, die sind einfach super und schön leise!

Shooter182

Senior Member

Sunday, April 11th 2010, 12:32pm

Be-QUiet 4xxW aus der neuen Dark Power Serie, Leise und mehr als ausreichend.
Damit machst du nie was verkehrt :D gutes netzteil
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

23

Full Member

Saturday, April 17th 2010, 12:56pm

Ich empfehle dir ganz klar das be quiet! Dark Power Pro P8 mit 750 Watt. Netzteile sind echt eine wissenschaft für sich geworden in Zeiten der 80+ Zertfizierung und leider wird viel Mist verzapft.
Das Netzteil liegt in deinem Preisrahmen, hat ein super Kabelmanagment, ist nahezu unhörbar (140mm Lüfter) und ist extrem effizient auch unter niedriger Last. 3 Jahre Garantie sind auch nicht zu verachten in dem Zusammenhang.
Auch wenn du ein extrem Energiesparendes System hast, kannst du von dem Netzteil profitieren auch wenn es zunächst vielleicht überdimensioniert scheint.
Intel i9 7960x | ASUS ROG Rampage VI Extreme | 128 GB G.Skill Trident Z RGB CL14 @ 3600 MHz | ASUS ROG Strix GTX 1080 Ti | Diverse NVMe Discs | Corsair AX1600i

Flexerl

Full Member

Sunday, April 18th 2010, 1:36am

Hab mein Seasonic X-650 zwar noch nicht allzu lang im Einsatz, bin aber bisher sehr zufrieden. Power ist abslut ausreichend, Quali ist super (keine Schwankungen etc). Kann sein, dass ichs in einem anderen Thread schon geschrieben hab, aber gerne nochmal: Das Teil arbeitet ausserdem semipassiv und ist daher unterhalb 50% Last absolut lautlos. Und selbst wenn der Lüfter mal benötigt wird, hört man ihn nicht.


aquatube --> dfm high flow --> aquastream --> airplex xt 120 --> aquagratix 5870 --> aquabridge crosshair 3 --> cuplex di² --> airplex pro 120 --> airplex revo 420 --> aquatube

Lorby

Senior Member

Sunday, April 18th 2010, 1:42am

Hab mein Seasonic X-650 zwar noch nicht allzu lang im Einsatz, bin aber bisher sehr zufrieden. Power ist abslut ausreichend, Quali ist super (keine Schwankungen etc). Kann sein, dass ichs in einem anderen Thread schon geschrieben hab, aber gerne nochmal: Das Teil arbeitet ausserdem semipassiv und ist daher unterhalb 50% Last absolut lautlos. Und selbst wenn der Lüfter mal benötigt wird, hört man ihn nicht.


Wird auch mein nächstes werden, schön zu lesen das der Lüfter tatsächlich unter 50% Last nicht läuft! Das wird ein vernünftiger Ersatz für mein mittlerweile gelatertes M12
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Flexerl

Full Member

Sunday, April 18th 2010, 1:57am

Ah sorry, da hab ich tatsächlich 50% geschrieben.. Mea Culpa. Es sind richtigerweise "nur" 20%! Ich zieh max. 300 Watt aus der Dose mit dem momentanen Aufbau, das sind wohl unter 50%, und er läuft bei der Belastung schon an. Ist aber wie gesagt trotzdem nicht hörbar :) Man merkt halt anhand des kurzen Rauschens, dass er anläuft (ähnlich dem Verhalten des AE, das die Lüfter hochfährt wenn man den PC einschaltet, nur nicht so auffälliig, weil das Netzteil beim Anfahren des Lüfters nicht Vollgas gibt).

Edit: Die theoretische Grenze für den passiven Betrieb liegt übrigens bei 130 Watt, da sollte wohl jeder halbwegs vernünftige PC im Idle drunter kommen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Flexerl" (Apr 18th 2010, 2:03am)



aquatube --> dfm high flow --> aquastream --> airplex xt 120 --> aquagratix 5870 --> aquabridge crosshair 3 --> cuplex di² --> airplex pro 120 --> airplex revo 420 --> aquatube

Lorby

Senior Member

Sunday, April 18th 2010, 2:45am

Super, dank dir für die Erklärung! In einigen Tests gabs nämlich recht widersprüchliche Aussagen dazu. Macht aber nichts, im Idle dümpel ich bei 90w rum. :D
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

hugoLOST

Foren-Inventar

Sunday, April 18th 2010, 10:08am

Ich hab ein Enermax Liberty Eco 2 hier liegen.

Laos Idle ist es sehr Leise, wie es sich unter Last schlägt Teste ich Dienstag wenn das i7 sys mal läuft.

Similar threads