• 27.07.2025, 21:03
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Wild-Wolf

Junior Member

Aquastream XT Ultra Frequenzen / Wassertemperaturen

Wednesday, May 5th 2010, 8:30pm

Hey Leute,

ich bin nach knapp 10 Jahren mit einer EHEIM 600 Station mit integriertem AGB auf eine Aquastream XT Ultra und einen EK Water Blocks Spin Dual 5.25 Bay Reservoir umgestiegen.

Da mir natürlich jetzt die neue Pumpe einiges mehr an Informationen bietet als meine alte, war ich etwas schockiert über meine Wassertemperaturen und wollte jetzt auch mal ein paar Fragen loswerden zum Thema Pumpe / Frequenzen und "normalität" der Wassertemperaturen.

Also ich kühle zur Zeit einen i7 920 Stockspeeds und eine XFX GeForce 285 GTX XXX beide mit Heatkiller Kühlern.

Pumpe ist die besagte Aquastream XT Ultra, Radiator ist ein (auch uralter) Alphacool NexXxos 3 Extreme (3x 120mm) bestückt mit zur Zeit 2 Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PL2 Fans (120mm) ich habe aufgrund des nicht mehr praktikablen Luftflusses an der Stelle im Gehäuse auf einen 3. Lüfter verzichtet.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

Lüfter drehen auf "Silent" Modus mit 850rpm, Temperaturen sind beim normalen Desktop Einsatz / Musikhören etc extrem niedrig:



Ich habe daraufhin nach dem Umbau mal einen Lasttest gestartet ohne die Lüfter hochzudrehen und hatte nach ca 30 Minuten Gaming Auslastung CPU / GPU Temperaturen nahe der 60° Marke (was langsam in Luftniveau abdriftet) und eine Wassertemperatur von etwas über 45° (Idle Zustand knapp 23°).

Im System befinden sich ca 800ml Flüssigkeit.

Wenn ich die Lüfter auf dem Radiator dann auf volle Leistung stelle drehen sie mit ca 1350rpm natürlich sinken jetzt die Temperaturen auch unter Last auf um 42°, Wassertemperatur auf ca 35°.

Jetzt habe ich mal folgende Fragen:

1. liegen diese Wassertemperaturen noch im Rahmen (Warnung ist ja ab 48° Temp).

2. Hätte ich noch mal eine generelle Frage zur Aquastream Pumpe, läuft diese Ständig mit +- 80hz oder geht sie diesen Weg weil der Radiator die Temperatur nicht stark genug senken kann und die Pumpe somit versucht mit höherer Flussgeschwindigkeit die Temperatur zu drücken?

Wolf

This post has been edited 2 times, last edit by "Wild-Wolf" (May 5th 2010, 8:43pm)


[ Wild-Wolf speaks - German - English - Spanish - Fur ]

Aroso666

Junior Member

Wednesday, May 5th 2010, 8:52pm

Hallo!!

Die Temps sind doch ok, mich wundert nur das du die Lüfterdrehzahl manuell regelst, das kann doch die AS Ultra auch super allein. Bei mir macht das AS Aquasuite 4.66. Das Programm kannst du kostenlos hier http://www.aqua-computer.de/content/download.htm herunterladen.
Ja, früher hieß die Jeans noch Niethose!!

Wild-Wolf

Junior Member

Wednesday, May 5th 2010, 9:00pm

Soweit ich die Anleitung richtig verstanden habe kann die Pumpe doch nur einen Lüfter selbersteuern oder sehe ich da jetzt was falsch?



Die Aquasuite habe ich installiert, daher sehe ich auch die Pumpenfrequenzen / Wassertemp.

[ Wild-Wolf speaks - German - English - Spanish - Fur ]

Aroso666

Junior Member

Wednesday, May 5th 2010, 9:22pm

Also so hab ich auch gedacht und wurde eines besseren belehrt! Die As hat 5W am Ausgang für die Lüftersteuerung, und ein 120mm Lüfter "zieht" ca 1,5W je nach Typ, das heißt du kannst mal locker 3 120mm Lüfter je 1,5W an den Ausgang anschliesen (Y-KABEL), hab ich auch gemacht und funktioniert wunderbar. 2 Lüfter für mein XSPC240 und den 120er Radi hinten raus mit 120mm Lüfter.


Laut Forum sollen sogar 6 W am Ausgag möglich sein also für 4 Lüfter aber diese AUSSAGEN waren OHNE GEWÄHR!!!!


PS: falls es mal passieren sollte das deine Lüfter nicht losgehen wenn du deinen Rechner einschaltest, keine Panik. EMAIL an den Support von AS und die schicken dir einen Zwischenstecker zur Spannungsstabilisierung, der muss nur zw die Stromversorgung der AS gesteckt werden, hatte gerade (vor 2-3 Wochen) auch das Problem, dacht nu isse hin wegen der 3 Lüfter, war aber schnell behoben, dank dieses Forums und AS.

Viel Spass beim basteln...

This post has been edited 2 times, last edit by "Aroso666" (May 6th 2010, 10:27am)

Ja, früher hieß die Jeans noch Niethose!!

palme|kex`

God

Thursday, May 6th 2010, 8:41am

DIe Temperaturen der CPU und der GPU sind total unkritisch, deine Wassertemperatur ist allerdings nicht gerade niedrig. Das liegt aber ganz allein daran, das du den alten 360er Radiator nur mit 2 Lüftern betreibst. Du hast also quasi nur einen 240er der aktiv kühlt.
Wenns vom Platz her passt, könntest du den 360er gegen nen 280er Tauschen (wenn du den dann voll bestückt laufen lassen kannst (2 * 140er Lüfter)) oder halt nicht.
Wenn du schon die XT Ultra hast gehören auch die Lüfter an die Pumpe, dies geht mit nem normalen Lüfter-Y-Kabel.

Mohrchen

Senior Member

Thursday, May 6th 2010, 8:43am

ein 120mm Lüfter "zieht" ca 1,5W je nach Typ, das heist du kannst mal locker 3 120mm Lüfter je 1,5W an den Ausgang anschliesen (Y-KABEL), hab ich auch gemacht und funktioniert wunderbar.


Wenn das funktioniert hast du Glück, aber deine 1,5Watt einfach mal drei nehmen ist eine Milchmädchenrechnung. Die Lüfter benötigen zum anlaufen oft eine weit höhere Leistung als die angegebene. Zwei Lüfter mit je 1,5 Watt wären für mich das höchste der Gefühle.


Edit: diese Verstärkerplatine hilft dir, mehrere Lüfter über die Pumpe zu betreiben.

This post has been edited 1 times, last edit by "Mohrchen" (May 6th 2010, 8:49am)


es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Wild-Wolf

Junior Member

Thursday, May 6th 2010, 9:41am

ja die Rechnung würde so nicht aufgehen oder wenn dann wird's ne 5vor12 Geschichte da die Lüfter doch ziemlich viel "verbrauchen":

....
Leistungsaufnahme : 1,92 Watt
Eingangstrom : 0,16A (Max)
...

http://www.noiseblocker.de/de/produkt_lu…entpro_pl-2.php

Wenn ich dann noch einen 3. draufbauen würde (auch wenn dann nu ca eine Hälfte noch Luft zuführen könnte) wäre ich ja schon bei 5.76 Watt, den Anlaufstrom nicht mitgerechnet...

[ Wild-Wolf speaks - German - English - Spanish - Fur ]

Aroso666

Junior Member

Thursday, May 6th 2010, 10:24am

Bei mir funktioniert das wunderbar, ohne Probleme, und ich hab anfangs auch gedacht das die AS nur einen Ausgang für einen Lüfter hat. Im Forum haben mir dann einige Mitglieder erklärt, das es auch so funktioniert, also mit 3 Lüftern!

und zur Milchmädchenrechnung sag ich nur Ohmsches Gesetz, bei 12 Volt und paralleler Wiederstände (Lüfter mit Y-Kabel ist ja parallel) ändert sich nur die Leistung, also denk ich mal so für mich: bekommen die Lüfter zwar wenige Ampere aber immer noch die 12 V, und mit denen können sie einfach weniger schnell drehen, hoffe ich habe das so richtig kapiert ????

Ausserdem laufen die Lüfter selten "volles Rohr" weil, deswegen hab ich mir ja die WaKü zugelegt, und das mit dem Anlaufen ist ja nur kurzzeitig und das sollte die AS abkönnen!

mfg Aroso

This post has been edited 1 times, last edit by "Aroso666" (May 6th 2010, 10:25am)

Ja, früher hieß die Jeans noch Niethose!!

Wild-Wolf

Junior Member

Thursday, May 6th 2010, 10:45am

und dann noch mal die 2. Frage, läuft die Pumpe immer mit einer Frequenz von +-80Hz? oder sollte sie langsamer / schneller laufen?

[ Wild-Wolf speaks - German - English - Spanish - Fur ]

Flexerl

Full Member

Thursday, May 6th 2010, 10:56am

Die Frequenz kann man über die Aquasuite regeln. Such dir eine Frequenz aus, die am angenehmsten für dein Ohr ist.


aquatube --> dfm high flow --> aquastream --> airplex xt 120 --> aquagratix 5870 --> aquabridge crosshair 3 --> cuplex di² --> airplex pro 120 --> airplex revo 420 --> aquatube

Wild-Wolf

Junior Member

Thursday, May 6th 2010, 11:46am

ich höre die Pumpe so gar nicht aber ich sehe halt das sie immer mit +-80 Hz läuft und wollte nur mal wissen, ob das normal ist das sie immer mit der Frequenz läuft.

[ Wild-Wolf speaks - German - English - Spanish - Fur ]

palme|kex`

God

Thursday, May 6th 2010, 11:55am

Das ist vollkommen normal.... Die Puimpe ermittelt nach jedem Start, die für sie maximal sinnvoille Frequenz... Anschließend fährt sie auf diese hoch, solange kein Limit vorgegeben ist.
Das hat nichts mit der Wassertemperatur zu tun, die Pumpenleistung nach Wassertemperatur zu regeln macht nähmlich keinen Sinn, da der Einfluss des Durchflusses auf die Wassertemp viel zu gering ist.

Mohrchen

Senior Member

Thursday, May 6th 2010, 12:13pm

bei 12 Volt und paralleler Wiederstände (Lüfter mit Y-Kabel ist ja parallel) ändert sich nur die Leistung, also denk ich mal so für mich: bekommen die Lüfter zwar wenige Ampere aber immer noch die 12 V


Mit dem ohmschen Gesetz kommst du hier nicht weit. Die Leistung berechnet sich aus Spannung und Stromstärke. Wenn die Lüfter "volles Rohr " drehen verbrauchen sie meist die vom Hersteller angegebenen Watt. Das ist auch unkritisch, die Stromstärke um die Lüfter in Gang zu bringen ist das was dir die Pumpe killen kann.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Wild-Wolf

Junior Member

Thursday, May 6th 2010, 4:01pm

Muss ich mir wohl dann doch noch mal nen 3. Lüfter reinschieben auch wenn der über die Hälfte dann vom Gehäusedeckel verdeckt wird und ich denke ich bleibe dann erstmal bei einer manuellen Lüftersteuerung (über einen Akasa fan Controller) ich will nicht das mir dann die Pumpe wegen so was über den Jordan geht ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Wild-Wolf" (May 6th 2010, 4:06pm)


[ Wild-Wolf speaks - German - English - Spanish - Fur ]

ka0t

Junior Member

Thursday, May 6th 2010, 5:07pm

Ich habe diverse 120er zu dritt schon dran betrieben- bisher ist noch nie eine Verzögerung oder ein Ausfall aufgetreten.
Was ich nicht weiß ist, inwiefern ein Schaden der internen Lüftersteuerung den Rest beeinträchtigt. Das ein Problem die ganze Pumpe lahmlegt erscheint mir jedoch unwahrscheinlich.
Falls die ausfällt, schaltet sich der pc ab einer gewissen temp ab (beim bios meist einstellbar)
Wenn das nicht der Fall ist lass die Pumpe doch das Tachosignal auf eine 3pin- Brücke am Cpu- Kühler-Anschluss durchschleifen und stell im bios cpu fan fail warning mit power off ein.
Schon mit der temperaturabhängigen Lüftersteuerung der aquasuite rumgespielt ?
Das Handbuch der aquastream ultra ist nich umsonst so dick ;-)

Wild-Wolf

Junior Member

Thursday, May 6th 2010, 5:42pm

Mein Handbuch hatte vielleicht 5 Seiten ;)

[ Wild-Wolf speaks - German - English - Spanish - Fur ]

Mohrchen

Senior Member

Thursday, May 6th 2010, 5:42pm

Was ich nicht weiß ist, inwiefern ein Schaden der internen Lüftersteuerung den Rest beeinträchtigt.



Gute Frage, aber ich glaube schon das dann die komplette Pumpe aus ist. Aber genau.... ?(

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Arith

Full Member

Thursday, May 6th 2010, 10:15pm

ich will nicht das mir dann die Pumpe wegen so was über den Jordan geht ;)


ich glaub ich hab da was für dich :rolleyes:
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2378
gibts auch fertig.

Arith
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

Wild-Wolf

Junior Member

Thursday, May 6th 2010, 11:14pm

hmm ganz ehrlich? da bleib ich lieber mit den Lüftern auf der Steuerung oder werte die mal gegen eine etwas intelligentere auf, als jetzt auf biegen und brechen zu versuchen 3 Lüfter an der Pumpe zu betreiben ;)

[ Wild-Wolf speaks - German - English - Spanish - Fur ]

Mohrchen

Senior Member

Friday, May 7th 2010, 7:52am

Da brauchst du aber keine Bange haben, die Platine ist direkt für solch Fälle wie bei dir gedacht. :D

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch