• 28.08.2025, 00:12
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Levare

Full Member

Aquabox: Längere Entlüftungszeit nötig? Idealer Füllstand?

Monday, May 10th 2010, 12:12pm

Moin.

Habe gestern meine Wakü komplett umgebaut, die alte Aquatube entfernt und dafür eine Aquabox rein. Alles ist nun schön sauber, Wassergemisch so wie immer, Muskelkater nach dem stundenlangen Rumturnen auf dem Fußboden wie sonst auch. :)
Jetzt hab ich ne extreme Schaumbildung in der Aquabox. Kann es vielleicht daran liegen, dass der sehr dünne Strahl der Einfüllhilfe (Flasche) das Wasser so extrem aufschäumt oder liegt es an der Aquabox? Habe ich vielleicht nicht den optimalen Füllstand? Der steht jetzt auf knapp über der Mitte des Sichtfensters. Die Pumpe lief bereits auf knapp 3 Stunden Entlüftung, und trotzdem ist da noch Schaum, bzw. kleine Luftbläschen in den Schläuchen. So extrem hatte ich das mit der Aquatube nicht. Da war der Rechner eigentlich nach ca. 40 Minuten betriebsbereit.

Gruß
lev

SeYeR

God

Monday, May 10th 2010, 12:42pm

3/4 Voll und dein Problem sollte gelöst sein ;)


Was hast du für einen Zusatz im Wasser das es zu einer Schaumbildung kommt??

Bilder helfen oftmals weiter.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Levare

Full Member

Monday, May 10th 2010, 12:44pm

Das Übliche im Wasser: 2-4% AC Fluid und einen Schuss Glysantin zur Färbung. Womit es bisher auch keine Probleme gab.

Mohrchen

Senior Member

Monday, May 10th 2010, 1:52pm

Das Übliche im Wasser: 2-4% AC Fluid und einen Schuss Glysantin zur Färbung.

Du hast aber nicht noch das alte AC Fluit? Mit dem Zeug hatte ich auch Schaum im Agb. Mal abgesehen von den Flocken, trübes Wasser....... ;)

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Tervuren

Full Member

Monday, May 10th 2010, 1:53pm

Hallo,

wir sind anscheinend auf dem selben Tripp . Lian Li A77F, Aquabox etc. Das Schäumen kommt wohl doch vom Glysantin. Bei mir war es auch ein Schuss zuviel. Habe etwas Wasser abgelassen und pures Wasser nachgefüllt. Kein Schaum mehr und trotzdem noch genug blaue Farbe.

Ein großes Lob an Aquacomputer für die Magnethalterung. Nachdem immer gemotzt wird, was nicht geht und nichts aussieht , einmal ein Lob . Ich war ja skeptisch , ob diese Kostruktion auch solide ist. Aber es funktioniert einwandfrei. Nach dem Zurückschieben, ertönt ein sattes "Klacken", und die Box sitzt wieder sauber an ihrem Platz. :thumbup: Habe noch zwei Aquaeros drüber, zurückgebaut auf Edelstahlblende, so dass alle drei Geräte ein einheitliches Aussehen haben.

Levare

Full Member

Monday, May 10th 2010, 1:54pm

Nee, das ist ganz neu. Und mit dem alten hatte ich übrigens auch nie Probleme.

Tervuren, das scheint in der Tat der Fall zu sein. :) Bin gespannt auf Fotos von deiner neuen Kiste. Ich bin ja noch am basteln. Habe jetzt eher behelfsmäßig einen 120er-Radi an die Rückseite geschraubt, weil ich mir den 280er für den Deckel erst wieder mit dem nächsten Gehalt leisten kann. :whistling: Für CPU- plus Mainboard-Kühlung reicht das dicke aus (trotz OC). Evtl. bleibt der Radi hinten dran, als Support für den kommenden Deckel-Radiator.

Aber dass der Schaum vom Glysantin kommt, wage ich auch mal zu bezweifeln. Ich habe früher sowohl mehr AC Fluid als auch mehr Glysantin verwendet, und das hat bei weitem nicht so geschäumt. Ich denke es liegt an der Kombination von Einspritzflasche (feiner Strahl) und Aquabox. hmmm. Heute Abend wird weiter entlüftet, mal schauen ...

This post has been edited 1 times, last edit by "Levare" (May 10th 2010, 1:58pm)

Mohrchen

Senior Member

Monday, May 10th 2010, 1:57pm

Dann fülle mal die Aquabox soweit, daß das Wasser nicht so doll sprudelt. damit sollte dir geholfen sein. Das neue AC Protect kann beim befüllen mal aufschäumen, verschwindet dann aber auch wieder, wenn du keinen Springbrunnen im Agb hast.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Levare

Full Member

Monday, May 10th 2010, 10:04pm

So, das System läuft jetzt. Anscheinend sorgt die Erhitzung des Wassers dafür, dass die Luftbläschen nach und nach verschwinden. Sie sind jetzt jedenfalls schon fast weg. :)

Ein erster Schnappschuss des PC A77F in Aktion. Pumpe steht erstmal noch so auf dem Gehäuseboden herum. Die Verschlauchung nach unten erscheint mir für meinen Geschmack nämlich etwas zu lang ...

Mohrchen

Senior Member

Monday, May 10th 2010, 10:14pm

Na also, wenn jetzt noch die Schläuche passen... ;) Sieht aber gut aus mit der Beleuchtung.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Levare

Full Member

Monday, May 10th 2010, 10:27pm

Jaja, die Schläuche ... leidiges Thema. Erstmal einen anständigen Platz für die Pumpe finden. Das ist ja immer ein Akt! ;)

Mohrchen

Senior Member

Monday, May 10th 2010, 10:28pm

Kannst du die nicht in etwa da lassen, wo sie jetzt ist? Etwas weiter nach vorne und noch was unter die Füße...

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Levare

Full Member

Monday, May 10th 2010, 10:32pm

Ja, könnte ich. Aber dann habe ich nach wie vor ellenlange Verschlauchungen, die mir quer durchs Gehäuseinnere schießen. Dabei will ich doch irgendwann, wenn ich mal groß bin, ein derartig aufgeräumtes System haben: http://www.million-dollar-pc.com/ ;)

Mohrchen

Senior Member

Monday, May 10th 2010, 10:36pm

Dann drücke ich mal die Daumen, hast ja noch großes vor. ;) Wenn die Schläuche länger wären hättest du die hinten im Gehäuse langlegen können. ich weiss, ab ist ab. :D

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch