• 22.08.2025, 13:06
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Tom_H

God

Public DNS-Server

Thursday, May 27th 2010, 9:53pm

hi folks,

Wer von ewigen Wartezeiten, TimeOuts, wirren "Umleitungen" und bunten Werbeseiten die Schnauze voll hat, sollte mal einen anderen DNS verwenden.
hier gibt's eine Liste frei verfügbarer DNS-Server (wird täglich aktualisiert).

Ich musste mal wieder meine DNS-Forwarder aufräumen. Und weil mir das manuelle Zusammensuchen zu blöd ist, hab' ich das mal eben automatisiert.
Die daraus entstandene Liste wollte ich der AC-Community nicht vorenthalten und habe das online verfügbar gemacht.
Der Inhalt ist nichts Anderes als bereits in den genannten "data sources" zu finden ist, allerdings getestet und zusammengefasst.

Falls jemand noch weitere Quellen kennt - nur her damit.

mfg, Tom

Shoggy

Sven - Admin

Thursday, May 27th 2010, 11:52pm

Was hat es mit der Spalte Spam auf sich?

Opendns nutze ich seit längerem und wüsste nicht, wo da jetzt etwas mit Spam sein soll ;)

Lorby

Senior Member

Friday, May 28th 2010, 1:14am

Danke Tom für die Zusammenfassung.

Das mit dem Spam täte mich auch interessieren.
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Tom_H

God

Friday, May 28th 2010, 8:46am

Was hat es mit der Spalte Spam auf sich?

Spam-DNS-Server - sorry für den Ausdruck - liefern (fast) immer eine Adresse, ganz egal ob's die Domäne gibt oder nicht.
Im Browser merkst Du das daran, daß Du z.B. bei Tippfehlern auf so einer lustig bunten Werbeseite mit "Suchvorschlägen" landest.
Beim Browsen tut diese Funktionalität nicht weh.

Ganz anders sieht das bei den weiteren Diensten aus, die auf korrekte DNS-Antworten angewiesen sind.
Viele Netzwerkdienste benutzen zuerst DNS und lösen LAN-Adressen erst dann per Broadcast auf, wenn alle anderen Varianten erfolglos waren - dummerweise haben sie zu diesem Zeitpunkt bereits eine "Spam-Antwort" vom DNS erhalten. Also nicht wundern, wenn sich ein Netzlaufwerk nicht mounten lassen will.

Ganz besonders blöd wird dieser Unfug, wenn eMail-Filter bei der Verifikation von SMTP-Servern sinnlose Antworten erhalten - damit wird auch die hinterletzte JunkMail-Schleuder "gültig":

Source code

1
2
3
4
5
6
7
> nslookup spamrelay.fareast.net 208.67.220.220
Server:  resolver2.opendns.com
Address:  208.67.220.220

Nicht autorisierte Antwort:
Name:    spamrelay.fareast.net
Address:  67.215.65.132

... kann jeder selber ausprobieren (zum Test mit dem eigenen DNS einfach die zweite Adresse weglassen):

Source code

1
> nslookup spamrelay.fareast.net

... da sollte eigentlich die Antwort NXDOMAIN kommen.

Leider bieten auch unsere Provider (KDG, Telekom, usw.) inzwischen diesen sehr zweifelhaften "Service" an.
Die Teledumm-DNSse sind dann obendrein auch noch häufig ausgesprochen langsam, sodaß man gerne auf einen externen Anbieter ausweicht.

Bei allen "Vorteilen", die externe DNSse zu bieten scheinen, gibt's natürlich auch Nachteile:
- Sicherheit: Wer garantiert die Korrektheit der Adresse von "mein-homebanking-server.de"?
- Datenschutz: Was passiert mit meinen Zugriffs-Logs?

mfg, Tom

Y0Gi

God

Thursday, July 1st 2010, 10:02pm

Schon mal namebench benutzt?

elbarto`

God

Thursday, July 1st 2010, 10:35pm

also bei mir kommt raus
Your current primary DNS server is
Fastest
ist einfach das normale vodafone teil

Similar threads