• 27.07.2025, 02:05
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

wolt@lab

Full Member

Intel Q9650 vs. QX9650

Sunday, May 30th 2010, 2:59am

Hallo,

liefern beide CPUs eigentlich die gleiche Performance, solang am QX9650 nicht via BIOS herumgeschraubt wird? Was ist der Unterschied zwischen der Q und der QX-Serie?

danke!

enta

Senior Member

Sunday, May 30th 2010, 4:14am

heyho, soweit ich weis ist der einzige unterschied der offene multi, das hat den vorteil, dass du den
fsb nich so hoch schrauben must und dadurch i.d.r mehr spielraum beim oc hast, ansonsten sind die
beiden von der leistung identisch.
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

wolt@lab

Full Member

Sunday, May 30th 2010, 4:15am

wieso dann die unterschiedliche tdp

hugoLOST

Foren-Inventar

Sunday, May 30th 2010, 9:22am

Weil der QX9650 ein äteres Stepping hat, und die TPD sagt kaum etwas aus.

wolt@lab

Full Member

Sunday, May 30th 2010, 9:23am

also gleiche leistung ohne OC?

giantnine

Junior Member

Sunday, May 30th 2010, 9:29am

also gleiche leistung ohne OC?
So gut wie, ja. Wie schon gesagt wurde, sie haben unterschiedliche Steppings. Ein Stepping verändert einen Prozessor minimal. Es werden kleine Fehler im Prozessordesign entfernt, Übertaktungseigenschaften ändern sich meistens ein wenig. Jemand, der seinen Prozessor nicht mit etlichen Benchmarks vollständig auf Herz und Nieren testet, wird keinen Unterschied bemerken.

wolt@lab

Full Member

Sunday, May 30th 2010, 9:35am

via Google finde ich folgende Info: der QX9650 hat etwas das sich "HD Boost" nennt (haben alle Extremes) - deswegen soll er 40 % mehr Leistung haben als der normale

hugoLOST

Foren-Inventar

Sunday, May 30th 2010, 9:51am

Bei gleichem Takt haben die beiden CPUs auch die gleiche Leistung.

Mohrchen

Senior Member

Sunday, May 30th 2010, 12:29pm

Jemand, der seinen Prozessor nicht mit etlichen Benchmarks vollständig auf Herz und Nieren testet, wird keinen Unterschied bemerken.

Genauso sieht das aus. Meßbar ist der Unterschied noch, aber vielmehr auch nicht. Wenn du viel mit Videobearbeitung machst, wirst du den Unterschied evtl bemerken, in spielen und im Normalbetrieb nicht. Was mein qx9650 hier aber auszeichnete war, das er als Heizung einfach fantastisch funktionierte. Trotz Wasserkühlung waren die Temperaturen gerne mal jenseits der 60 grad, da ist mein jetziger qx9770 um einiges friedlicher ;)

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

wolt@lab

Full Member

Sunday, May 30th 2010, 10:39pm

was heißt "eventuell bemerken"? Ich bring den QX9650 mit Excel-Berechnungen auf 80% Auslastung, alle 4 Kerne... - würde ich weniger Performance mit dem Q9650 "merken"?

hugoLOST

Foren-Inventar

Sunday, May 30th 2010, 10:45pm

Nein.

Napalm

God

Monday, May 31st 2010, 9:10am

WTF soll HD Boost sein. Klingt ziemlich nach Merketing-Bla oder steckt da wirklich was dahinter?
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Mohrchen

Senior Member

Monday, May 31st 2010, 9:23am

Durch das HD Boost sollen Multimediaanwendungen schneller laufen. Ob das aber wirklich so ist kann ich dir nicht sagen, hab nur einen q9550 zum vergleichen hier. Der ist nur wenig langsamer als mein qx9770, beide auf Standardtakt. Lasse ich den 9550 auf 3,8ghz laufen merkt man keinen Unterschied zum ungetakteten 9770 mehr. Ich hab beide mit Adobe Premiere und dem selben Video laufen lassen, im Exel bin ich nicht so fitt, die Auslastung so hoch zu bekommen.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch