• 23.08.2025, 15:37
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Black88

Newbie

Wasserkühlungssystem HILFE

Friday, July 9th 2010, 10:49am

so nach langer abwesenheit, bin ich wieder anwesend
hat sich viel getan in sachen wakü und hardware und so hab ich genau null ahnung derzeit *gg*

also
ich stell mir grad nen neuen standpc zusammen

Gehäuse: Lian Li PC8N
Netzteil: be quiet! Pure power 530W
CPU: Intel i5 750 – 4x2,67 Socket 1156
Mainboard: Asus Sabbertooth 55i
RAM: 2x OCZ 4gig 16000 cl9
GraKa: Saphire Radeon HD 5850


jetzt hab ich keinen plan was ich für wakü teile brauche, bitte um hilfe

Satorius

Full Member

Friday, July 9th 2010, 11:09am

Hi,

schaue hier ins Forum rein, dort sind so einige treads über die neuen Aquaduct Serien Mark III XT 320 und 720 XT

siehe hier:

http://www.aquacomputer.de/aquaduct-eco.html

in Deinem falle würde ich zum Mark III XT 720 tendieren.

greets

satorius
Die unendlichen Weiten der Meere

Black88

Newbie

Friday, July 9th 2010, 11:13am

also ich hätte das ganze schon gerne intern verbaut und nix ausserhalb

Satorius

Full Member

Friday, July 9th 2010, 11:28am

Sorry,

da muss ich wohl passen.

Keinerlei Erfahrungen damit.

Satorius
Die unendlichen Weiten der Meere

tRIACTIs

Full Member

Friday, July 9th 2010, 12:00pm

Bei dem Gehäuse wird ein interner Einbau recht schwierieg bis unmöglich (auf Radiator bezogen - Beurteilung nach Bildern auf caseking.de).

Als Radiator sollte für das Sytem ein 360er reichen - APR ist natürlich deutlich besser und damit Zukunftssicherer.

Für CPU bietet sich natürlich der Kryos an, für's Board (wenn gewünscht) twinplex und für GraKa wird man auch im shop fündig. Wichtig ist hier natürlich das Layout der Karte - bei Referenz kannst du einen Komplettkühler nehmen, sonst auch nur twinplex. Ob das bei der GraKa gut geht, kann ich nicht sagen da keine Erfahrung mit ATI habe. Auf jeden fall müssen bei einer GPU only Lösung passive Kühlkörper auf die VRAMs und ein ordentlicher Luftstrom für die restlichen Bauteile!
RAMs würd ich garnicht kühlen da im Gehäuse sowieso ein Luftstrom vorhanden sein muss um alle anderen Bauteile auf dem Mainboard zu kühlen.
Pumpe: mit aquaero reicht sie standard, ohne bietet sich die Ultra an da mit ihr schon allerhand geregelt werden kann.
AGB nach geschmack, Tempsensoren und DFM optional...

Black88

Newbie

Friday, July 9th 2010, 12:06pm

hmm würd nicht auch ein 240er radiator (evtl diese dünnere version)
dann sollte das mit dem internen einbau auch kein problem mehr sein
ausgleichgsbehälter evtl komplett nach innen verlegen

palme|kex`

God

Friday, July 9th 2010, 12:18pm

Ich würd eher gucken ob man nen 280er rein bekommt...