@elbarto`:
Der Vollständigkeit halber zum Relais:
Ah, jetzt verstehe ich Deine Idee. Ich glaube nicht, dass das klappen würde. Das Mainboard kann erst richtig funktionieren und auch den Power-Taster auswerten, wenn es seine Betriebsspannungen zur Verfügung hat - und dann hat das Relais auch schon angezogen...
Da packt man wie schon gesagt eher einen Elko in Reihe zur Relaisspule. Beim Einschalten lädt sich der Elko auf, dazu fließt Strom, der fließt auch durch die Relaisspule, das Relais zieht an. Wenn der Elko geladen ist, fließt kein Strom mehr, das Relais fällt ab. Parallel zum Taster kommt dann der Schließer-Kontakt. Ganz einfach
Je nach Relais-Typ ist noch eine Diode nötig, damit beim Abschalten das Relais nicht nochmal anzieht und den Rechner gleich wieder anknipst. Und wenn man eine Einschalt-Verzögerung haben möchte, muss man nochmal nachdenken.
Die für derlei Mini-Ströme ausreichenden Mini-Relais für Gleichspannung summen auch nicht...
Aber das wird ja nun alles auch gar nicht gebraucht.