• 25.07.2025, 21:30
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

BloodHound

Senior Member

Neues Mainboard bzw neues System

Friday, August 20th 2010, 8:44pm

Nachdem mein altes P5B sich zu verabschieden scheint bin ich auf der Suche nach einem neuen Mainboard.

Bei diesem Mainboard sind NB und SB mit zwei Twinplex XT gekühlt. Weiters ist der Spannungswandler gekühlt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Mainboard wo ich die bestehenden Kühler übernehmen kann. Dass der Spawa Kühler nicht übernommen werden kann ist mir schon klar.
Am liebsten wäre mir eine Core i5 System da ich nicht besonders hohe Anforderungen an das System habe.
Kann mir jemand ein Mainboard empfehlen?

Ob das ganze nun unter Hardware oder Wasserkühlung gehört lass ich euch entscheiden ;)
For Windows reboot
for Linux be root

ExoTerra

Senior Member

Friday, August 20th 2010, 9:01pm

msi P55-GD85 *hust* Ok vllt. für dich overkill
Asus P7P55D (zickt aber glaube ich bei den RAM's)
oder halt Gigabyte
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

BloodHound

Senior Member

Friday, August 20th 2010, 9:06pm

ok mit dem MSI könnt ich mich ja peislich anfreunden das wäre nicht so das problem nur welche kühler brauch ich jetzt also NB und Spawa?

This post has been edited 1 times, last edit by "BloodHound" (Aug 20th 2010, 9:33pm)

For Windows reboot
for Linux be root

Limbachnet

God

Friday, August 20th 2010, 11:35pm

Vielleicht noch als günstigere Alternative von MSI das P55 CD53, das habe ich mit einem i5 750 im Einsatz und bin sehr zufrieden - läuft steinstabil. Auf dem MB-Chip reicht ein Twinplex classic, allerdings gibt's keine wirklich passende Blende - das dürfte aber bei allen P55-Boards so sein. Hier meine Bastellösung. Auf die Spannungswandler habe ich einen Passiv-Luftkühler draufgebastelt, der einfach etwas mehr Fläche hat als der originale Mini-Kühler.

ExoTerra

Senior Member

Friday, August 20th 2010, 11:44pm

ist genauso wie bei meinem msi alles tip top! Werde wahrscheinlich nur noch MSI kaufen. Im vergleich zu meinem alten Asrock. Asrock werde ich nie mehr kaufen..
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

BloodHound

Senior Member

Friday, August 20th 2010, 11:54pm

hat ac denn nicht vor für diese chipsets bzw mainboards kühlerblenden zu produzieren?
For Windows reboot
for Linux be root

ExoTerra

Senior Member

Friday, August 20th 2010, 11:55pm

AC hat sich in letzter zeit mit den Blenden für neue Chipsätze ziemlich zurückgehalten...
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

BloodHound

Senior Member

Saturday, August 21st 2010, 12:12am

also auf gut deutsch mainboard kaufen anschaun und dann was passendes konstruieren bin fast am überlegen einen komplettkühler für chipset und spawa zu fräsen
For Windows reboot
for Linux be root

Limbachnet

God

Saturday, August 21st 2010, 12:18am

Die sind zu weit auseinander für einen Komplettkühler. Spawa sind neben dem CPU-Sockel, Chip sitzt hinter den PCI-Slots.

BloodHound

Senior Member

Saturday, August 21st 2010, 12:25am

ich sehs grad naja dann hald 2 kühler mal schaun was rauskommt

also cuplex mit anderer blende versehen und spawa ist ned so schwer

This post has been edited 1 times, last edit by "BloodHound" (Aug 21st 2010, 12:29am)

For Windows reboot
for Linux be root

ExoTerra

Senior Member

Saturday, August 21st 2010, 12:33am

aber eine Frage wozu brauch man das?
Weil die Southbridge hält extrem viel aus sodass du auch ohne Kühlung die laufen lassen kannst.
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

BloodHound

Senior Member

Saturday, August 21st 2010, 1:06am

brauchen ist immer so eine frage aber alleine der optik zuliebe verbaue ich sowas gerne
For Windows reboot
for Linux be root

Steinman

God

Saturday, August 21st 2010, 10:28am

Meistens ist es aber kontraproduktiv das Board mit Wasser zu kühlen, genauso wie mit Festplatten.
Entweder man stellt sich irgend nen Monster Radiator neben den Rechner, sodass das Wasser tatsächlich kaum über 30°C kommt, oder man hat "normale" Radiatoren im Rechner und hat unter Last je nach Graka und CPU gern mal 40°C Wassertemp, dann heizt man das Board und die Platten nur auf.
Oder halt ein zweiter Kreislauf für die nicht so krass heizenden Teile, aber das find ich auch irgendwie überflüssig, von daher lass ich meine Mainboards immer wie sie sind und die HDD steckt in nem Aquadrive ohne Wasser ;)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

BloodHound

Senior Member

Saturday, August 21st 2010, 7:54pm

weiß zufällig jemand welche temps die chipsätze denn so bekommen bzw die spawa?
For Windows reboot
for Linux be root

ExoTerra

Senior Member

Saturday, August 21st 2010, 8:43pm

so um die 40°
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

hugoLOST

Foren-Inventar

Saturday, August 21st 2010, 8:46pm

Spannungswandler erreichen nicht selten 100°C was aber vollkommen ok ist.

Chipsätze erreichen temperaturen von 40-80°C auch alles unbendklich.