• 25.08.2025, 23:01
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

LotadaC

God

Flecken auf Digitalfotos? (mit großem(!) Bild)

Saturday, September 25th 2010, 4:00pm

Hallo,

seit einiger Zeit schon fallen mir auf einigen Fotos immer wieder Flecken auf. Nicht auf allen Fotos, aber auf vielen. Sie befinden sich immer an derselben Stelle (auch unabhängig vom verwendeten Objektiv), scheinen aber insbesondere bei einer kleinen Blende (also große Blendenzahl) sichtbar zu werden - und nat. nur, wenns da hell ist. Meiner Meinung nach muß das irgendwelcher Dreck in der Kamera (Objektive scheidenaus) sein, der wegen der Tiefenschärfe bei "Zu-er" Blende deutlich wird. Kann das irgendwer von den Freaks hier bestätigen? Gibts irgendwas, was ich dagegen tun (oder tun lassen, wenns nicht teurer ist als der Body) kann?

Danke

(P.S.: is 'ne Canon EOS 300D mit dem Standard-Objektiv (EFS 18-55 | 1:3,5-5,6), dasselbe Bild aber auch mit dem EF 35-80 | 1:4-4,6 von der EOS 500 (ohne D))

hier mal einfach gegen den bedeckten Himmel, Blende 36 Belzeit usw stehen ja auch in den Bild-Eigenschaften:

Shoggy

Sven - Admin

Saturday, September 25th 2010, 4:06pm

Das wird mit Sicherheit Dreck auf dem Sensor sein. Da hilft nur reinigen.

Nimm mal ein weises Blatt Papier und nimm das mit Blende 22 auf und bewege das Blatt dabei leicht. Wenn du da - egal mit welchem Objektiv - immer diese Punkte hast ist es auf jeden Fall der Sensor.

Wenn es dir ein paar Euro wert ist kann ich dir dieses Reinigungskit empfehlen. Habe ich selber und funktioniert sehr gut.

LotadaC

God

Saturday, September 25th 2010, 4:40pm

Hm... die 35€ sind soweit ok - aber eben keine Erfolgsgarantie. Und irgendwie ist mir etwas unwohl dabei, in der kamera rumzuforken...hm... Haste irgendwelche weitere Tips zur Anwendung? Die Anleitung dazu ist deutlich und verständlich? Deutsch (wohl eher nicht)?

Flecken sind wie gesagt Objektivunabhängig. Mit Blende 22 siehts dann so aus (wenn mein Webspace das hoffentlich noch hergibt...):

Shoggy

Sven - Admin

Saturday, September 25th 2010, 4:54pm

Die Anleitung ist deutsch und erklärt das Nötigste, wobei es sich einem eigentlich fast schon von selbst erschließt wie es geht ;)

Direkte Tipps eher nicht so. Mach die Reinigung in einem Raum, wo du am wenigsten Staub in der Luft hast und sorge für eine gute Beleuchtung damit du ggf. Staub usw. evtl. schon mit bloßem Auge auf dem Sensor erkennen kannst. Ich kann dir jetzt schon sagen mit einmal reinigen ist es meistens nicht getan. Ich habe drei Mal Anlauf genommen bis das Testbild absolut sauber war. Bei der ersten Reinigung konnte man aber schon einen deutlichen Unterschied erkennen :)

Erfolgsgarantie ist wohl eher das falsche Wort in dem Zusammenhang. Mit dem Kit bekommst du das auf jeden Fall absolut sauber - es hängt in erster Linie davon ab wie du dich dabei anstellst :D

Al_Borland

God

Saturday, September 25th 2010, 5:30pm

Ich würde mir vor dem Kauf des Kits erst mal versuchen, ohne zu helfen. Spiegel hochklappen, so dass der Sensor frei liegt. Das geht über den Menüpunkt "Sensorreinigung". Dann einen Blasebalg nehmen und den Staub versuchen raus zu bekommen (wenn es denn Staub ist).

http://www.geraldstutz.de/index.php?id=56
Gruß, Micha.

LotadaC

God

Saturday, September 25th 2010, 7:26pm

Hmm... in Deinem Link gehts um Wattestäbchen und Methanol. Was spricht eigentlich gegen Ethanol? (Da hätte ich 99er hier, allerdings vergällt - würde das auch gehen?). An absoluten Methanol komme ich erst nächste Woche ran, ob der vergällt ist, weiß ich jetzt nicht. Unvergällter Ethanol sollte sich dann auch organisieren lassen.

??? (etwas ratlos bin)

Shoggy

Sven - Admin

Saturday, September 25th 2010, 7:48pm

Was die Methode generell angeht würde ich mal ein wenig googeln. Zuerst wollte ich das auch auf die Weise machen, aber so einige Berichte, dass es nur schmiert, schreckten mich dann doch eher ab. Die Wattestäbchen selbst spielen zudem wohl auch nochmal eine ganz elementare Rolle. Es gibt aber auch auf der anderen Seite genug, die darauf schwören. Mir war es das Risiko nicht wert ;)

Dino

Administrator

Saturday, September 25th 2010, 8:26pm

Hi

Der Chip ist das wertvollste deiner Kamera. Für den Betrag eines Reinigungskits kannst du deine Reinigung auch von Profis mit Garantie machen lassen. Generell ist es schlecht, den Sonsor selbst zu berühren, deswegen ist Wegpusten mit "Dust off" oder einem Blasebalg zunächst zu empfehlen. Ehemals feuchte Flecken bekommst du so nicht weg - am tollsten ist es, wenn du bei Salzwassergischt dein Objektiv wechselst, Die Salzkurst bekommst du mit nur trockenen und berührungsfreien Reinigungsmethoden nicht mehr ab.

Wenn du doch die Hand selbst anlegen willst, lade die Kamera vollständig, denn Strom hällt den Shutter offen und den Spiegel oben. Wenn bei Stromausfall der Spigel auf dein "Wattestäbchen" fällt, ist meist der Verschluß hin, zweitteuerstes Bauteil deiner Kamera...

Von Mischalkoholen rate ich komplett ab, kaufe so reines Zeug wie möglich in der Apotheke. gegenmischalkohole spricht, dass sie nicht rückstandfrei verdampfen und/oder das Lösungsmittel die Chipoberfläche oder dessen Beschichtung angreift. Meine wissenschaftlichen CCDs mache ich mit Isopropanol sauber, der dampft rückstandfrei ab. Da du einen "kleinen" Chip hast, hast du um den Chip Fläche wohin du den Dreck schieben kannst. Befreie dich von der Illusion, du könntest ihn WEGwischen, mehr als VERwischen wird es nicht. Wisch also zu diesem rand hin, dann hast du in den Ecken keinen Drecksammelplatz.

Denk immer daran, dass du so ganz shcnell deine kamera einen Totalschaden einbringen kannst - nicht nur einen wirtschaftlichen Totalschaden, sondern ganz hinüber.

Ich puste meine 5D mit Ölfreiem "Dust off" oft aus, nass habe ich sie selbst noch nie gereinigt.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Limbachnet

God

Saturday, September 25th 2010, 8:29pm

Meine 400D kann sowas (in Grenzen) auch 'rausrechnen; ob die 300D das auch kann, müsste das Manual wissen...
Grundsätzlich ist das Reinigen natürlich der bessere Weg. Wattestäbchen bergen das Risiko, zwar den Staub zu entfernen, aber dafür zu fusseln. Die Sensorreinigungs-Stäbchen aus dem Reinigungs-Kit sind IMHO besser.

M3rl1N

Senior Member

Saturday, September 25th 2010, 8:49pm

es gibt gel pads die man auf den spiegel bzw sensor pappt und abzieht die nehmen den ganzen dreck mit und hinterlassen keine rückstände

LotadaC

God

Saturday, September 25th 2010, 8:55pm

So, Akku geladen - dann hab ich mir das mit Okularamplifikator(C) und Photonenkatapult(C) mal näher angeschaut... winzige weiße Pünktchen auf dem Sensor... nach Pusten (lassen) kann ich beim besten willen nix mehr sehen... trotzdem im Bild noch 2 (etwas) größere und 3 ziemlich kleine Partikel:

(wie man unschwer erkennen kann, handelt es sich bei dem Motiv um eine Kreis-Leuchtstoffröhre - wenn möglich mach ich morgen nochmal'n Bild gegen den Himmel...)

Al_Borland

God

Saturday, September 25th 2010, 9:22pm

Na das sieht doch schon ganz gut aus.
Gruß, Micha.