• 21.08.2025, 04:45
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

wolt@lab

Full Member

TK-Anlage und dLAN kombinieren?

Wednesday, September 29th 2010, 11:08pm

Hallo jungs

kann man eigentlich analoge Telefone (die an der TK-Anlage angeschlossen sind) mit dLAN kombinieren? Könnte man so irgendwie DECT innerhalb der Wohnung ersetzen? Gibts da eine Art "Wandler" für solche Signale?

Ich möchte dass bei einem Anruf sowohl das Telefon im Schlafzimmer, als auch das Telefon im Wohnzimmer klingelt - das geht bisher entweder damit, dass man ein analoges Telefonkabel direkt ins zweite Zimmer legt (von der TK-Anlage zum zweiten analogen Telefon), oder eben via DECT.

Wär noch eine andere Lösung vorstellbar um beide Telefone parallel klingeln zu lassen?

Limbachnet

God

Thursday, September 30th 2010, 10:39am

Wozu?
Reichen zwei existierende Lösungen nicht?

wolt@lab

Full Member

Thursday, September 30th 2010, 10:41am

doch, aber vielleicht gibts ja noch elegantere Lösungen

palme|kex`

God

Thursday, September 30th 2010, 11:01am

Du kannst ja nen SIP-Server aufstellen und dann die nichtvorhanden Lankabeln oder wlan und SIP Telefone nutzen. PowerLan geht dann natürlich auch. PowerLAN ist aber meiner Meinung alles andere wie elegant.

Die dicken Fritzboxen können sowas.

This post has been edited 3 times, last edit by "palme|kex`" (Sep 30th 2010, 11:04am)

Limbachnet

God

Thursday, September 30th 2010, 1:17pm

Eleganter und einfacher als DECT wird wirklich schwierig. Smartphone über WLAN-Basisstation ginge noch.
Falls DECT und WLAN wegen pöhser Funkwellen nicht verwendet werden sollen, nun, DLAN schickt hohe Frequenzen über ungeschirmte Stromleitungen, das sendet ziemlich kräftig im Nahfeld herum. Ohne Elektrosmog und ohne Telefonleitung wird das IMHO nix.

wolt@lab

Full Member

Thursday, September 30th 2010, 6:47pm

nix als ärger. Kann man eigentlich das Tv-Kabel irgendwie auf dlan legen? Sende-Wandler <> Emfpangs-Wandler? Auch davon gibts nur eine Dose und auch diese ist absolut hirnrissig platziert...

Limbachnet

God

Thursday, September 30th 2010, 7:25pm

Nein, kann man nicht - das ist ja was völlig anderes. Der Frequenzbereich des TV-Kabels hat auf ungeschirmten Leitungen nun gar nichts verloren...

Edit: Aber das Kabel aus der hirnrissigen Dosenposition heraus verlängern und an geeigneter Stelle eine neue Dose setzen, das kann man.

Neue Wohnung? :D

This post has been edited 2 times, last edit by "Limbachnet" (Sep 30th 2010, 8:52pm)

wolt@lab

Full Member

Thursday, September 30th 2010, 10:36pm

Klar. Dann würd das verdammte Kabel (mal wieder) quer durch die Wohnung liegen. Sieht sowieso schon zu nerdig aus die Bude...

palme|kex`

God

Friday, October 1st 2010, 9:48am

tv server + client

Limbachnet

God

Friday, October 1st 2010, 11:04am

Quoted

Klar. Dann würd das verdammte Kabel (mal wieder) quer durch die Wohnung liegen. Sieht sowieso schon zu nerdig aus die Bude...


Ach, man kann sowas auch ordentlich verlegen...

In/unter der Scheuerleiste bis in eine Zimmerecke, dann in einem Kabelkanal nach oben unter die Deckeund dort im Kabelkanal weiter. Geht schon, sieht auch ganz anständig aus, ist natürlich etwas Aufwand. Da Du anderswo geschrieben hast, dass Du beruflich oft umziehen musst, kann ich verstehen, dass der Aufwand für die begrenzte Verweildauer in der Wohnung zu groß ist - aber das ist doch eher Dein persönliches und kein technisches Problem. Technisch bekommt man jeden leitungsgebundenen Anschluss in der Wohnung überall hin verlegt, drahtlose Möglichkeiten gibt's auch viel mehr als vor ein paar Jahren - nur nicht für Alles.

Wenn Kabelfernsehen wegen der Lage der Dose problematisch ist - was ist mit DVB-T?

wolt@lab

Full Member

Friday, October 1st 2010, 11:48pm

DVB-T hat ned soviele Sender. Wieso klappt das eigentlich mit DVB-S2, nicht aber mit DVB-C?

http://www.devolo.de/consumer/53_dlan-tv…ung_1.html?l=de

palme|kex`

God

Saturday, October 2nd 2010, 9:26am

Weil das einfach nen TV-Server + dLan adapter ist... Das kannst du auch mit DVB-C machen. Du tunnelst damit aber nicht das ganze Signal sonder maximal einen Transponder. Und ich glaub selbst das macht das ding nicht.
Da wird immer nur ein Kanal übers Netzgestreamt was du dann auf dem Kasten umschalten musst.

Unter Windows ist das sehr einfach mit dem DVBViewer realisierbar (erfahrungen ab ich selbst mit Sat gemacht). Dort hast du quasi 2 möglichkeiten. Einmal einen VIdeostream zu versenden, und den zB mit dem VLC zu entschlüsseln und via web interface die Programme zu wechseln. Das funktioniert dann natürlich auch problemlos Plattformübergreifend oder du kannst auch den ganzen Transponder streamen und installierst den DVB-Viewer auf dem Client. Dann fühlt sich das so an, als ob du im Client eine TV-Karte verbaut hättest.

Für linux nimmt man da glaube den VDR, damit hab ich selbst aber noch keine Erfahrungen gemacht.

This post has been edited 4 times, last edit by "palme|kex`" (Oct 2nd 2010, 9:34am)

wolt@lab

Full Member

Monday, October 4th 2010, 6:39pm

Quoted

Weil das einfach nen TV-Server + dLan adapter ist... Das kannst du auch mit DVB-C machen

da steht aber nur was von DVB-S2 - für mich liest sich das so als würd das Ding einfach das SAT-Kabel ersetzen. Genauso wie die dlan-Adapter das Ethernetkabel ersetzen. Von "Server" kann da glaub ich keine Rede sein?

hugoLOST

Foren-Inventar

Monday, October 4th 2010, 6:41pm

Das devolo Sat/Lan Dings ist dafür gedacht das Sat Signal ins dlan Netz zu bringen. D.h. das Sat Signal kannst du dir am PC anschauen und auch nur vom PC aus umschalten. Die Box verwandelt das Sat Signal in ein Netzwerk Stream.den du nur am PC anschauen kannst.

wolt@lab

Full Member

Monday, October 4th 2010, 6:44pm

axo, ok - das is natürlich weniger cool

wolt@lab

Full Member

Tuesday, October 5th 2010, 1:26pm

Das devolo Sat/Lan Dings ist dafür gedacht das Sat Signal ins dlan Netz zu bringen. D.h. das Sat Signal kannst du dir am PC anschauen und auch nur vom PC aus umschalten. Die Box verwandelt das Sat Signal in ein Netzwerk Stream.den du nur am PC anschauen kannst.
wobei das dann doch auch für DVB-C klappen müsste?

palme|kex`

God

Tuesday, October 5th 2010, 1:31pm

Da das ding explizit für Sat geworben wird, wird da auch nur ein DVB-S (S2) Tuner drinne stecken. Für Kabel geht das dann nicht. Obs so eine Lösung auch für Kabel (DVB-C) gibt musste selber gucken... Wie man sowas relativ einfach selber macht hab ich ja schon geschrieben.