• 27.08.2025, 09:06
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Scratch001

Full Member

Lüftersteuerung selbstgemacht

Thursday, October 14th 2010, 11:28am

Darum gehts: Da in mein zukünftiges Gehäuse keine Norm-Lüftersteuerung hineinpasst,
müsste ich mit eine selber bauen. Eigentlich easy breezie, aber dennoch fehlt es mir da
an Know how. Möchte eig. 2. Lüfter in der gleichen Geschwindigkeit drehen lassen.
Das wars.
Ich bräuchte einen Drehregler der durch eine 18mm Holzwände passt. Am besten mit enem
weißen oder roten Drehknopf. Wäre klassen, wenn ihr mir auch mal einen Schaltplan für die
Platine bereitstellen könnt.

palme|kex`

God

Thursday, October 14th 2010, 11:39am

Dann musste dir nur den passende Poti bei Conrad/Reichelt raussuchen und die passend mit den Lüftern verschalten.

Was ist mit der Option die Lüfter einfach fix auf 7V/5V laufen zu lassen ? Man dreht ja eh nur am ersten Tag an dem Poti rum und da kann mans auch gleich lassen.

Scratch001

Full Member

Thursday, October 14th 2010, 12:00pm

Stmmt, würde auch gehen, denke ich... Also, fix laufen lassen.
Weiß halt nur noch nicht, welche Drehzahl sie brauchen, um
die beiden Radiatoren auf einer angemessenen Temp. zu halten.

Morpheuzz

Full Member

Thursday, October 14th 2010, 9:41pm

und wenn du die beiden lüfter per mainboard steuerst? oder einstellst...

oder wie gesagt einfach mit einem vorwiderstand.
simpler gehts nimma.

mfg

UndergrounD

Full Member

Thursday, October 14th 2010, 10:20pm

Oder ein Aquaero LT, dann kannst du auch Temperatursensoren drannhängen die deine Wassertemp messen und die Lüftergeschwindigkeit per Temperatur regeln lassen oder via Software einen Wert vorgeben.
Wenn du im Sumpf steckst, dann musst du dich an den eigenen Haaren wieder rausziehen. Oder an den Haaren von jemand anderem.

Sappibaer

God

Thursday, October 14th 2010, 10:22pm

Oder ein Aquaero LT, dann kannst du auch Temperatursensoren drannhängen die deine Wassertemp messen und die Lüftergeschwindigkeit per Temperatur regeln lassen oder via Software einen Wert vorgeben.

Und wo bleibt da der Spaß :P ^^ :D ;)

Man kann auch einfach den 5V Anschluss des Molex Steckers nehmen anstadt den 12V Anschluss ;)
Out of Style, but it's Retro!

palme|kex`

God

Friday, October 15th 2010, 9:27am

Um 2 Lüfter aufn Radi zu Regeln ist nen AE LT etwas overkill. Da würde ich eher nen PowerAdjust2 nehmen. Was will ich den mit 4 Regelbaren Kanälen bei 2 Lüftern? Das pa2 ist deutlich kleiner und kann auch die ganze wichtige Sensorik abfragen.